Altenkirchen (ots)
Am Freitag, 20.11.2020, kam es um kurz vor 16:00 Uhr zur Verwirklichung eines Körperverletzungsdeliktes im unteren Bereich der Fußgängerzone in der Altenkirchener Innenstadt. Ein 63-jähriger Passant wurde hierbei augenscheinlich grundlos von einem 21-jährigen Mann mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Hierdurch wurde das Opfer im Bereich des Auges verletzt. Der Täter entfernte sich im Anschluss von der Tatörtlichkeit, konnte jedoch wenig später durch die Polizei in der Bahnhofstraße aufgegriffen werden. Aufgrund seines Gemütszustands wurde er einem psychiatrischen Krankenhaus zugeführt. Wie am Samstag bekannt wurde, ereignete sich ein ähnlicher Vorfall bereits wenige Stunden zuvor. Gegen kurz vor 11.00 Uhr war ein 51-jähriger Passant ebenfalls durch den 21-Jährigen mit der Faust geschlagen und dadurch leicht verletzt worden. Der Beschuldigte wird sich strafrechtlich zu verantworten haben. Die Polizei Altenkirchen bittet mögliche Zeugen der Vorfälle oder weitere Geschädigte sich unter der Telefonnummer 02681-9460zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Simmern/Ww. (ots)
Am Samstag, den 21.11.2020, um 17:05 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall kurz vorm Ortseingang Simmern/Ww. aus Rtg. Urbar her kommend, bei dem die beiden Pkw-Insassen schwer-verletzt wurden. Der 78-jährige Pkw-Fahrer aus der VG Montabaur befuhr die Kreisstr. 113 zusammen mit seiner 76-jährigen Lebensgefährtin als Beifahrerin in Fahrtrichtung Simmern und verlor aus bislang ungeklärter Ursache ausgangs einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw, ein SUV, geriet ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte hierbei einen Leitpfosten und ein Verkehrszeichen. Anschließend prallte der Pkw gegen mehrere Bäume und kam auf der linken Pkw-Seite zum Stehen. Fahrer und Beifahrerin waren eingeklemmt und wurden durch die verständigten Feuerwehrkräfte gerettet. Durch den Unfall erlitten beide Insassen schwere Verletzungen und wurden durch die Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser verbracht. Es besteht keine Lebensgefahr. Am Pkw entstand Totalschaden. Die K 113 war für den Zeitraum der Unfallaufnahme bis zur Bergung des Pkw für insgesamt zwei Stunden komplett gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg-Weilburg. Die Geflügelpest kündigt sich wieder an. Nach einer Serie von Ausbrüchen bei Geflügel und Wildvögeln in Russland und Kasachstan seit Ende Juli sowie in Israel und in den Niederlanden Mitte und Ende Oktober 2020 ist die Geflügelpest nun auch wieder in Deutschland angekommen. Ende Oktober 2020 sind mehrere HPAI H5-Fälle bei Wildvögeln nahezu zeitgleich an der Nord- und Ostseeküste sowie in Hamburg aufgetreten. Seit dieser Zeit entwickelt sich das Seuchengeschehen in Norddeutschland stetig weiter. So sind bis Donnerstag, 19. November 2020, allein mehr als 200 positive Fälle bei Wildvögeln, vor allem bei Wildenten und Gänsen, aber auch bei Möwen, Schwänen und anderen Wildvogelarten bis hin zu Greifvögeln entlang der deutschen Küstenregionen nachgewiesen worden.
Mit guten Nachrichten konnte der hiesige Landtagsabgeordnete Hendrik Hering bei einem virtuellen Treffen mit der SPD-Stadtratsfraktion und der Verwaltungsspitze der VG Hachenburg die Teilnehmenden überraschen: „Die Zusage über eine weitere Million Euro aus dem Programm „Nachhaltige Stadt – Wachstum und nachhaltige Entwicklung-STU“ des Landes und Bundes“ ist auf dem Weg ins städtische Rathaus“, sagte Hering anlässlich des Online-Treffens. „Mit dem Geld werden zahlreiche Maßnahmen im Sanierungsgebiet „Stadtkern II“ gefördert, unter denen als größeres Vorhaben der erste Bauabschnitt der Umgestaltung des Burggartens hervorzuheben ist. Land und Bund beteiligen sich an den Maßnahmen mit einem Fördersatz von 75%“, ergänze MdL Hering die Nachrichten aus Mainz.
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)