Bad Marienberg (ots)
Am 18.09.2020 gegen 13:18 Uhr kam es in Bad Marienberg (Nassauische Straße 13) zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine bislang unbekannte Person befuhr mit ihrem PKW die Nassauische Straße in Richtung Bergstraße. In Höhe der dortigen halbseitigen Fahrbahnverengung verstieß die Person gegen ihre Wartepflicht. Ein im Gegenverkehr fahrender Schulbus (Kleintransporter) musste daher abrupt abbremsen. Das dahinter befindliche Leichtkraftrad konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Schulbus auf. Der 16-jährige Fahrer des Leichtkraftrades wurde durch den Aufprall schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert. Ein in dem Schulbus sitzender Jugendlicher wurde durch Glas-Splitter sehr leicht verletzt, benötigte jedoch keine medizinische Versorgung. Der PKW, welcher unerlaubt die Fahrbahnverengung passierte, entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle und wird hiermit gebeten, sich bei der zuständigen Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Weitere Personen (Zeugen) werden ebenfalls gebeten sich unter der angegebenen Telefonnummer zu melden. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Holzappel (ots)
In der Nacht zu Dienstag, dem 01.09.2020, ereignete sich in Holzappel eine Brandstiftung. Dabei wurde diese Person von einem Zeugen beobachtet, als sie die Hauptstraße in westliche Richtung überquerte und dann hinter der Wohnbebauung in Richtung Horhäuser Weg verschwand.
Wer kennt diese Person oder hat sie in Holzappel beobachtet? Ist sie ggf. mit einem Fahrzeug in Verbindung zu bringen?
Etwaige Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Diez in Verbindung zu setzen. Das Foto des Gesuchten:
https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_big/7fce9d8f-9eb3-4e1d-85a0-453c441a9027/pol-pdmt-holzappel-unbekannte-person
Endlich wieder Tischtennis live in der Zugbrückenhalle in Grenzau - und passend zu den ersten beiden Heimspielen des Traditionsvereins aus dem Westerwald sind auch die Signale rund um den Hallensport wieder erfreulich positive. Die Innenminister haben sich darauf geeinigt, aufgrund der stabilen Pandemie-Lage den Sportvereinen wieder mehr Zuschauer in den Hallen zu erlauben. Davon profitiert auch die TTC-Fangemeinde. Die ersten beiden Heimspiele steigen am 27. September (15 Uhr) gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen und am 2. Oktober (19 Uhr) gegen den ASV Grünwettersbach.
„Wir freuen uns sehr auf die ersten beiden Heimspiele“, sagt der TTC- Vorsitzende Olaf Gstettner. „Endlich wieder Spitzensport in unserer Zugbrückenhalle. Die neuformierte Mannschaft ist heiß darauf, sich erstmals vor den heimischen Fans zu präsentieren.“
Landrat Michael Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer haben in Dorchheim einen Zuwendungsbescheid aus dem LEADER-Programm der Europäischen Union (EU) in Höhe von 500.000 Euro für den Neu- und Ausbau einer Landarztpraxis überreicht. Das Projekt „Neu- und Ausbau einer Landarztpraxis in Dorchheim“ leistet einen wichtigen Beitrag zur ländlichen Regionalentwicklung. Mit dem Bau der neuen Praxis soll der medizinischen Unterversorgung und einem Versorgungsengpass im hausärztlichen Bereich auf dem Land entgegengewirkt werden. Die Bereitschaft junger Ärztinnen und Ärzte, sich im ländlichen Raum niederzulassen, sinkt stetig, sodass ein Versorgungsdefizit auch in der Region Limburg von den Krankenkassen bestätigt wird. Bildunterschrift: Der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer übergab Dr. Isabell Mastall den Förderbescheid (vorne, Mitte). Dazwischen Dr. Heinz Mastall, links daneben Landrat Michael Köberle.
Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ermöglichen seit einem halben Jahrhundert Teilhabe am Arbeitsleben – Bunte Geburtstagsparty in Siershahn gefeiert
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Bunt, bewegend und voller Gemeinschaft – mit einer großen Feier in der festlich geschmückten Unikat-Eventhalle in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Unter dem Motto „50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen“ kamen mehrere hundert Beschäftigte und Mitarbeitende zusammen, um dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu begehen.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg weist auf ein deutlich erhöhtes Aufkommen von Windpockenfällen in den vergangenen drei Wochen hin. Betroffen sind insbesondere Kinder- und Jugendeinrichtungen, aber auch einzelne Fälle in Familienverbänden wurden gemeldet.
• Windpocken (Varizellen) sind eine hoch ansteckende Virusinfektion, die vor allem bei fehlender Immunität schnell innerhalb von Gemeinschaftseinrichtungen verbreitet werden kann. Obwohl viele Erkrankungen unkompliziert verlaufen, können insbesondere bei Neugeborenen, Jugendlichen und Erwachsenen schwere Krankheitsverläufe auftreten.
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...