Landeskunstschau FLUX4ART.
Die erste Ausstellung der Landeskunstschau FLUX4ART 2020. Kunst in Rheinland-Pfalz wird wegen des hohen Besucher_innen-Aufkommens um einen Monat verlängert. Die dreiteilige Kunstschau ist am 2. Oktober auf der Sayner Hütte in Bendorf gestartet und nun noch bis zum 29. November 2020 dort zu sehen. „Wir freuen uns sehr über das große und anhaltende Interesse an der Ausstellung in Bendorf – insbesondere angesichts der erschwerten Bedingungen in diesem Jahr. Um der Nachfrage der Besucherinnen und Besucher unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen des Landes entsprechen zu können, haben wir uns entschieden, den ersten Teil der Landeskunstschau vier Wochen länger zu zeigen als ursprünglich geplant“, so Projektleiter Carsten Schneider-Wiederkehr.
Öffnungszeiten der Ausstellung im Denkmalareal Sayner Hütte:
Bis zum 31. Oktober 2020 täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Ab 1. November 2020 von Donnerstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Altenkirchen. „Erzieherinnen und Erzieher müssen vor allen Dingen gut basteln können“. Falls dieses Klischee überhaupt jemals zutraf, ist es heute auf jeden Fall längst von der Wirklichkeit überholt worden. Die pädagogischen Fachkräfte der Kindertagesstätten heutiger Tage sehen sich gleich mit einem ganzen Bündel von neuen Herausforderungen konfrontiert. Eine gute und fundierte Ausbildung sowie ein qualifizierter und praxisorientierter Einstieg in das Berufsfeld sind hierzu Voraussetzung.
17 Erzieherinnen aus Kindertagesstätten haben kürzlich erfolgreich den Praxisanleiterkurs der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse erworben, um den Anleitungsprozess didaktisch und methodisch zu gestalten und in beratenden Gesprächen Entwicklungsprozesse zu fördern. Themenschwerpunkte des Kurses unter der Leitung von Ursel Rohde-Kehl waren Themen wie die Vorbereitung des Anleitungsprozesses, die Erstellung der Ausbildungspläne oder die Stärkung der Kompetenzen der Praktikanten.
Die pädagogische Weiterbildung, die Anfang März startete, hatte wie viele andere gesellschaftliche Bereiche unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie zu leiden: Gruppenarbeit war nur eingeschränkt möglich, es galt, Abstandsregeln einzuhalten. So mussten viele Inhalte im untypischen Frontalunterricht vermittelt werden. Derzeit laufen die Vorbereitungen zum Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte 2021 der KVHS, ab April 2021 wird es dann nochmals einen Praxisanleiterkurs geben.
Bildzeile:
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen des Praxisanleiterkurses. (Foto: KVHS)
Nach New York, München, Düsseldorf und Hamburg fand nun der internationale Speaker Slam in Mastershausen statt.
Bei dem Speaker Slam handelt es sich um einen sogenannten „Rednerwettstreit“. Das von dem Top-Speaker, Hermann Scherer, ins Leben gerufene Event begeistert mit vielfältigen Themen, die alle Bereiche des Lebens, von Business bis privat, abdecken. Die Zuschauer werden Zeugen eines spannenden und abwechslungsreichen Vortragswettbewerbs. Eine professionelle Jury wählt unter allen Teilnehmern GewinnerInnen in verschiedenen Kategorien aus.
In vier Minuten mit geschliffener Rhetorik das Publikum mitgerissen. Gebhardshain / Mastershausen - Mit einer eindrucksvollen Bühnenperformance überzeugte am Samstag, den 17.10.2020, die junge Westerwälderin Corinna Kirchhöfer beim internationalen Speaker Slam in Mastershausen. Hermann Scherer sagte über Ihre Performance: „Das nenne ich großes, großes Kino.“ Corinna Kirchhöfer verstand gleich, das Publikum vor Ort in ihre Bühnenperformance einzubinden und strahlte mit purer Selbstsicherheit. Die Faszination auf der Bühne, mit dem Mikrofon zu performen, liegt Corinna Kirchhöfer im Blut. Freies Reden, moderieren und auch motivieren sind wesentliche Grundlagen, die zusammen mit ihrer Persönlichkeit zum Sieg bei diesem Event geführt haben. Sie gewann mit dem Award einen Live-Talk mit Hermann Scherer im Erfolgsformat „Scherer Daily“, das mittlerweile einen festen Bestand bei „Hamburg 1“ im Nachmittagsprogramm gefunden hat. Mit 77 teilnehmenden Acts in über 8 Stunden war es auch wieder ein Marathon-Event aus den Scherer-Studios in Mastershausen. (Quelle Corinna Kirchhöfer)
14-jähriger Vermisster wohlbehalten aufgefunden, Hadamar, Donnerstag, 22.10.2020
(si)Der gestern (21.10.2020) als vermisst gemeldete 14-jährige Junge aus Hadamar konnte heute von der Polizei wohlbehalten aufgefunden werden. Die Polizei bedankt sich für die Mithilfe der Bevölkerung.
Limburg (ots)
14-jähriger Junge vermisst, Hadamar, Mönchberg, Mittwoch, 14.10.2020
(si)Seit einer Woche wird der 14-jährige Leon David MEYER aus einer Jugendeinrichtung am "Mönchberg" in Hadamar vermisst. Diese hat der 14-Jährige am 14.10.2020 gegen 00.15 Uhr verlassen und ist seitdem nicht nach dort zurückgekehrt. Da alle bisherigen polizeilichen Maßnahmen nicht zum Auffinden des Jungen geführt haben, bittet die Polizei nun um die Mithilfe der Bevölkerung. Der Vermisste ist etwa 1,65 m groß, schlank und hat dunkelblonde, kurze Haare. Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll er sich im näheren Umfeld von Hadamar aufhalten. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort des Jungen geben kann, wird gebeten, sich bei der Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 91400 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.