Aktuell werden im Auftrag der VG-Werke Ransbach-Baumbach Wasserleitungsarbeiten durchgeführt. Diese machen bis zum 27.06.2020 eine Verkehrsführung über einen Behelfsfahrstreifen im Zuge der L300 zwischen Ebernhahn und Ransbach-Baumbach auf Höhe des Gewerbegebiets Rohr mit Sperrung des Fuß/Radweges sowie eine Sperrung der Sälzerstraße aus Richtung L300 ins Gewerbegebiet Rohr erforderlich. Eine Umleitung über die L307 (Rheinstraße) in die Sälzerstraße ist ausgeschildert.
Für junge Menschen, die gerne Fußball spielen, als Teamplayer gemeinsam am Erfolg einer Mannschaft beteiligt sind und bei aller Begeisterung auch verantwortungsbewusst handeln, ist immer Platz auf dem Bühl. Für Interessenten der Jahrgänge 2004 und 2005 führt die SG 06 Betzdorf am Freitag, den 26.06. um 19:00 Uhr ein Sichtungstraining im Stadion auf dem Bühl durch.
Selbstverständlich findet das Training unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften statt. Die Spieler haben die Möglichkeit in der Kreis- oder Leistungsklasse (B2-Jugend) oder in der Bezirks-, vielleicht sogar Rheinlandliga (entscheidet sich nach der Relegation) zu spielen (B1-Jugend).
Die Spieler erwartet auf dem Bühl ein gutes, familiäres Umfeld, bei dem sich Spaß neben und auf dem Platz und ein gesunder, sportlicher Ehrgeiz ergänzen. Für die Qualität seiner Ausbildung im Jugendfußball ist die SG 06 schon seit Jahrzehnten bekannt.
Auf die Nachricht der Interessenten freuen sich Trainer Philipp Euteneuer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Jugendleiter Ansgar Brenner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Wichtig: Spieler anderer Vereine müssen eine Einverständniserklärung ihres Vereins zur Teilnahme am Training mitbringen. (Quelle SG 06 Betzdorf)
Sommernachtstraum wird wahr:
Mit Mut und Kreativität lässt die „Hachenburger KulturZeit“ eine außergewöhnliche Veranstaltungsreihe in außergewöhnlichen Zeiten Realität werden. Die Resonanz aus der Bevölkerung ist bereits jetzt überwältigend. Ab Donnerstag, den 9. Juli, starten Picknick-Konzerte im Hachenburger Burggarten.
Mit dieser innovativen Eventreihe bietet der Veranstalter, die „KulturZeit“, eine Alternative zu dem in normalen Zeiten jährlich stattfindenden Open-Air-Sommer auf dem Alten Markt an. Nach Wochen der intensiven Vorbereitung möchte das Kulturreferat der Stadt und Verbandsgemeinde mit dem besonderen Konzept in diesen besonderen Zeiten ein Zeichen der Hoffnung setzen, wie Kulturreferentin Beate Macht betont.
Den Start macht das „Christian Bleiming Boogie Trio“. Bis zu 250 Besucher erwartet mitreißender Boogie-Woogie und traditioneller „Rhythm & Blues“ mit gelegentlichen Swing-Einflüssen. Um 20 Uhr geht es los, Einlass ist bereits um 19.15 Uhr, um den Besucherstrom zu verteilen und Menschenansammlungen zu vermeiden. Aufgrund des erhöhten Aufwands werden auch erstmalig geringe Eintrittspreise erhoben. Der Ticketverkauf startet nach derzeitigem Stand in der letzten Juniwoche und findet ausschließlich online statt.
Länder unterzeichnen Staatsvertrag zur Beitragsanpassung
„Mit der Unterzeichnung des Ersten Medienänderungsstaatsvertrages haben wir heute einen weiteren wichtigen Schritt gemacht, um die Beitragsempfehlung der KEF umzusetzen. Damit kommen wir unseren verfassungsrechtlichen Verpflichtungen nach und stellen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk weiter zukunftssicher auf. Auch in der digitalen Medienwelt brauchen wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Er leistet einen wichtigen Beitrag für unser demokratisches System, für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und generell für unser Gemeinwesen“, erklärte die Vorsitzende der Rundfunkkommission Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)