(DG) Limburg an der Lahn. Mit nur 11% endete am vergangenen Montag die Nachfragebündelung in Ahlbach, Dietkirchen, Eschhofen, Lindenholzhausen, Linter, Offheim und Staffel. Leider wurden die benötigten 40 % für den Glasfaserausbau nicht erreicht. „Das bedauern wir sehr“, sagt Tjark Hartmann, Projektleiter der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat den Teilnehmerinnen einer Qualifizierungsreihe im Pakt für den Nachmittag die entsprechenden Zertifikate überreicht. Kindern und Eltern soll im Pakt für den Nachmittag (PfdN) ein verlässliches und pädagogisch überzeugendes Bildungs- und Betreuungsangebot an Grundschulen gemacht werden. Daher sind die Kompetenzen und Qualifikationen des Personals von großer Bedeutung. Aus den Anforderungen der innovativen pädagogischen Arbeit im Pakt für den Nachmittag ergeben sich spezifische Qualifizierungsbedarfe. In den Pakt-Schulen kommt sowohl Fachpersonal zum Einsatz – insbesondere Lehrerinnen und Lehrer sowie Sozialpädagoginnen, Sozialpädagogen, Erzieherinnen und Erzieher – als auch Personal ohne pädagogischen Abschluss. Bildunterschrift: Landrat Michael Köberle, Esmar Cinar, Elke Methling, Anja Schreiber-Tetens, der Leiter des Amtes für Jugend, Schule und Familie, Joachim Hebgen, und Johannes Hörter aus dem Amt für Jugend, Schule und Familie (von links) bei der Übergabe der Zertifikate.
19 Feuerwehrmannanwärter und eine Feuerwehrfrauanwärterin traten zur diesjährigen
„2-Jahres-Ausbildung“ an, der letzte Schritt zum Feuerwehrmann/zur Feuerwehrfrau, der am Freitag und Samstag, den 06. und 07.12., statt fand.
Alle Anwärter konnten den Lehrgang erfolgreich abschließen, teilweise sogar mit voller Punktzahl. Traditionell werden freitags theoretische Inhalte aus der örtlichen Ausbildung wiederholt und samstags steht dann die Abschlussprüfung aus theoretischem und praktischem Teil an.
Werner Zingel, erster Beigeordneter der VG Wallmerod, lobte die Bereitschaft der Teilnehmer ihre Freizeit für den Dienst für die Allgemeinheit zu opfern und betonte, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit für die Bevölkerung der VG Wallmerod ist.
Am frühen Montagmorgen wurde ein 7-jähriger Junge beim Überqueren der Rheinstraße in Merkelbach von einem Linienbus erfasst und leicht verletzt. Der Junge rannte mit der Absicht, den Bus nicht zu verpassen, bei Dunkelheit über die Straße in Richtung Bushaltestelle. Trotz eingeleiteter Notbremsung konnte der Führer des Linienbusses einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der Junge wurde mit Prellungen und Hautabschüfungen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus nach Hachenburg verbracht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Hachenburg zu melden (Tel.: 02661-9558-0). (Quelle Polizei Montabaur)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)