Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Grafschaft, 14. Oktober 2019. Zum 83. Mal fand am vergangenen Wochenende nach belieb- ter Tradition die große HARIBO-Kastanienaktion auf dem HARIBO-Gelände in Grafschaft statt. Am Freitag den 11. und Samstag den 12. Oktober machten sich viele Sammler mit Kör- ben und Bollerwagen voller Waldfrüchte auf den Weg, um an dem alljährlichen Highlight für Jung und Alt teilzunehmen.
Großer Ansturm bereits in den frühen Morgenstunden
Wie auch in den letzten Jahren bildeten sich schon in den frühen Morgenstunden auf dem Aktionsgelände lange Schlangen von fleißigen Sammlern, die ihre getrockneten Waldfrüchte abwiegen und gegen Süßigkeiten von HARIBO eintauschen wollten. 65 Mitarbeiter des Famili- enunternehmens waren im Einsatz und gewährleisteten einen reibungslosen Ablauf der be- liebten Tausch-Aktion mit begleitendem Unterhaltungsprogramm. Erstmalig wurde in diesem Jahr ein eigener Parkplatz für die Veranstaltung angeboten, der Platz für 300 bis 400 Autos bot. Die Wartezeiten konnten in diesem Jahr auf etwa eineinhalb Stunden reduziert werden. Wie vergangenes Jahr fand der Tausch-Spaß an einem Freitag und einem Samstag statt, wodurch das tolle Angebot von den Sammlern und Schulkindern aus Rheinland-Pfalz sowie Nordrhein- Westfalen genutzt wurde.
Roth (ots) - Am 13.10.2019 gegen 01.20 Uhr befuhr ein 41- jähriger Fahrzeugführe mit seinem PKW die B 62 aus Wissen kommend in Fahrtrichtung Roth. Im Steigungsstück überholte er ein Fahrzeug und geriet hierbei auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte. Er selbst wurde bei dem Zusammenstoß schwerverletzt und mittels Rettungswagen ins KH Altenkirchen verbracht. Zwei Insassen im anderen Fahrzeug wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000,-EUR.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Altenkirchen)
Wie schön wäre es, mit der Kraft der Wünsche Schlösser zu bauen oder auf einem fliegenden Teppich um die Welt zu reisen: Wer solche Träume und Fantasien mag, ist am Mittwoch, 23. Oktober 2019, in der Stadtbibliothek Montabaur am richtigen Ort. Um 15 Uhr entführt Märchenerzählerin Brigitta Wortmann kleine wie große Zuhörer in die spannende, abenteuerliche und zuweilen nachdenkliche Welt uralter Geschichten. Sie trägt die Märchen in freier Rede vor und setzt dazwischen mit ihrer Harfe musikalische Akzente.
Die Reihe Märchen aus aller Welt in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft zu Montabaur gibt es bereits seit 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten bei der Stadtbibliothek unter Telefon 02602 / 126-181
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)
Betzdorf (ots) - Vom 09.10. bis 11.10.2019 hatten insgesamt 6 Schülerpraktikanten die Möglichkeit, die Polizeiinspektion im kleinen Rahmen etwas besser kennenzulernen. Auch für die Einstellungsberater der Polizeiinspektion war dies "das erste Mal", trotz allem waren die Rückmeldungen der Schüler sehr positiv. Neben etwas Theorie zur Struktur und Organisation der Polizei Rheinland-Pfalz, den Bewerbungsvoraussetzungen und anschließenden Verwendungsmöglichkeiten wurden auch die vielen technischen Hilfsmittel des Polizeialltags, wie beispielsweise die verschiedenen Einsatzfahrzeuge, Bewaffnungen und Schutzausstattungen vorgestellt und konnten hautnah beäugt werden. An einem zweiten Tag wurde der Ausbildungsstandort am Campus Flughafen Hahn besucht, die Praktikanten hatten hier die Möglichkeit, aus erster Hand vom Studium zu erfahren, sich mit Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärtern auszutauschen und sogar praktisch an einer Sporteinheit teilnehmen.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...