Im Rahmen mehrerer bei der Staatsanwaltschaft Koblenz – Zentralstelle für Wirtschaftsstrafsachen – geführter Ermittlungsverfahren sind die Strafverfolgungsbehörden in einer groß angelegten Durchsuchungs- und Festnahmeaktion gegen kriminell organisierte Schwarzarbeitsstrukturen vorgegangen.
Der umfangreiche Ermittlungskomplex richtet sich insgesamt gegen 30 männliche und 7 weibliche Beschuldigte im Alter von 19 bis 64 Jahren. Gegenstand der Ermittlungen ist der Verdacht des bandenmäßigen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt (§ 266a Abs. 1, Abs. 2, Abs. 4 StGB), der Beihilfe hierzu sowie der Bildung einer kriminellen Vereinigung (§ 129 Abs. 1 S. 1 StGB) mit dem Ziel der fortlaufenden Begehung solcher Straftaten, der Unterstützung einer solchen Vereinigung (§ 129 Abs. 1 S. 2 StGB) und der Beihilfe (§ 27 StGB) hierzu sowie der Geldwäsche (§ 261 Abs.1 StGB).
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Polizei sucht Zeugen nach gefährlicher Straßenverkehrssituation bei Dernbach
Bettelnde Mercedes-Insassen auf der A 3 bei Oberhonnefeld-Gierend
Geschwindigkeitsbeschränkung auf der B 42 bei Bendorf
Dernbach bei Dierdorf / Montabaur (ots)
Am Mittwoch, den 13.11.2024, wurde der Polizeiautobahnstation (PASt) Montabaur gegen 21.12 Uhr mitgeteilt, dass der Fahrer eines weißen fünfer BMW mit Erfurter-Kennzeichen auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Frankfurt/Main, einen Mercedes-Sprinter, zwischen der AS Neuwied/Altenkirchen und der AS Dierdorf auf dem linken Fahrstreifen bis zum Stillstand ausgebremst hätte. Im Anschluss sei der BMW-Fahrer ausgestiegen, hätte mit den Fäusten zuerst gegen den linken Außenspiegel des Sprinters geschlagen und in der Folge noch, durch die geöffnete Seitenscheibe, auf den 28-jährigen Fahrer eingewirkt. Nachdem man dann auf den Seitenstreifen gefahren sei, hätte sich das Ganze noch einmal wiederholt, bevor der Fahrer des BMW dann davon gefahren sei.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Notfallseelsorge im Westerwald sucht Helfer
Gottesdienst zur Pogromnacht in Mogendorf
Alarmierende Lage: Viele Ortsbürgermeisterämter in Rheinland-Pfalz unbesetzt
Frühschoppen mit zünftigem Weißwurstfrühstück
Ein perfekter Start in den Sonntag: Nach zwei grandiosen Abendveranstaltungen lädt das legendäre Oktoberfestzelt auf der Eichwiese am 26. Oktober 2025 zum Weißwurst-Frühschoppen mit einem musikalischen Schmankerl der Extraklasse ein!
Die österreichische Brass-Sensation "Nord-Süd-Ost Böhmische", Sieger des Grand-Prix der Blasmusik, sorgt für beste Stimmung und macht den sonntäglichen Frühschoppen zum echten Erlebnis für Jung und Alt.
Heimborn (ots)
In der Zeit vom 25.08. - 27.08.2025 wurden mindestens 5 Raummeter trockenes Buchenholz (1 Meter Länge) entwendet. Das Holz wurde "In der Hall" gelagert. Mögliche Zeugenhinweise sind bitte an die Polizei Hachenburg zu melden. (Polizei Hachenburg)
„Genau 188.292.384 Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis – diese in ihrem Ausmaß historisch große Förderung ist das Westerwald-Ergebnis der von Ministerpräsident Alexander Schweitzer verkündeten Investitionsoffensive für Rheinland-Pfalz. Wir profitieren damit vor Ort von einer Unterstützung durch Bund und Land, die einen gewaltigen Investitionsschub für unsere Region bedeutet“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering.
Weiterlesen ...Finale am 6. September beim CARAVAN SALON in Düsseldorf / 12 Wohnmobil-Fans aus ganz Deutschland haben sich für die Endrunde qualifiziert / Auf die Teilnehmer warten knifflige Aufgaben
Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2025“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, den 6. September (10 bis 16 Uhr) auf der Messe CARAVAN SALON in Düsseldorf statt (Freigelände vor Halle 10). Bei regionalen Vorentscheiden in ganz Deutschland haben sich 12 Wohnmobil-Fans für die Endrunde qualifiziert und müssen in mehreren Fahrdisziplinen sowie bei Spezialaufgaben ihre Camping-Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Weiterlesen ...WW. Die Verbraucherzentralen bieten für Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen den Pflegegradrechner an, um bei der Antragsstellung für einen Pflegegrad zu unterstützen. Darauf weist der Seniorenrat Westerwald als kreisweites Netzwerk hin. Anhand von 64 Fragen können Betroffene eine Selbsteinschätzung über den Pflegegrad vornehmen.
Weiterlesen ...Die Conserverie et Moutarderie Belge ruft mehrere Brotaufstriche der Marke “La vache qui regarde” auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die verwendeten Sonnenblumenkerne enthalten Ochratoxin A. Es handelt sich dabei um ein Stoffwechselprodukt von Schimmelpilzen mit leber- und nierenschädigender Wirkung. Betroffen von diesem Rückruf sind die "La vache qui regarde"-Brotaufstriche “Karotte Ingwer”, “Mango Curry”, “Paprika Chilli”, “Tomate Basilikum” (je 180 Gramm) und jetzt auch “Aubergine” (190 Gramm), verkauft bei Alnatura. (LUA)