Hövels-Wingertshardt (ots)
Am Samstag, dem 30.11.2019, gegen 14.15 h, wurde durch mehrere, fast gleichzeitige getätigte Anrufe ein Wohnungsbrand, bei dem möglicherweise noch Personen im Gebäude sein könnten, gemeldet. Sofort verständigte Rettungs- und Einsatzkräfte konnten einen Vollbrand eines zweiteiligen Gebäudekomplexes feststellen, wobei glücklicherweise ein unbewohnter Teil brannte. Personen des bewohnten Teils konnten bereits durch einen zufällig vorbeikommenden Feuerwehrmann rechtzeitig informiert und evakuiert werden, so dass es letztlich zu keinem Personenschaden kam. Die Brandursache ist noch unklar. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. (Quelle Polizei Betzdorf)
56307 Dernbach (ots)
Lagerhalle
Am frühen Sonntagmorgen hebelten die Täter in Dernbach mit einem mitgeführten Brecheisen ein rückwärtiges Metalltor auf und verschafften sich so Zugang zur Lagerhalle. Beim Abtransport der Beute wurden sie von dem Geschädigten überrascht, der im angrenzenden Wohngebäude nächtigte und durch das Poltern wach wurde. Auf Ansprache des Geschädigten verließen die Täter das Anwesen und flüchteten mit einem Pick-Up-Truck des Typen Dodge Ram in Richtung Autobahn. Auf der Anfahrt konnte eine Streife auf der Gegenfahrbahn in Richtung Köln aufgrund der markanten Fahrzeugfront, der auffälligen Lichter und des sehr geringen Verkehrsaufkommens zweifelsfrei einen Dodge Ram erkennen. Die umliegenden Dienststellen wurden umgehend ersucht, die Verfolgung des Fahrzeuges aufzunehmen. Durch 3 Streifenwagenbesatzungen konnten das Fahrzeug auf dem Rastplatz Siegburg herausgezogen und die 3 Insassen widerstandlos festgenommen werden. Bei der Fahrzeugdurchsuchung wurde Einbruchswerkzeug sichergestellt. Bei den Tätern handelt es sich um 1 weibliche und 2 männliche Personen aus Nordrhein - Westfalen im Alter von 21 bis 32 Jahren. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Die Erarbeitung der Ausgabe 2020 hat begonnen – Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied
Altenkirchen/Region. Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2019 wird das Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied auch in 2020 weiter geführt – und das bereits im elften Jahr. Die drei Landräte Dr. Peter Enders, Achim Schwickert und Achim Hallerbach haben vereinbart, unter dem Dach „Wir Westerwälder“ wieder viele abwechslungsreiche Veranstaltungen rund um die Themenfelder Natur und Umwelt zu bündeln und zu präsentieren. Der Umweltkompass möchte mit seinen vielen verschiedenen Angeboten für die Region Westerwald mit ihrer traumhaften Landschaft, ihrem Erholungswert für den Menschen und ihrem Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen begeistern.
Auch in diesem Jahr veranstalten die Westerwälder Eisenbahnfreunde (WEF) am Sonntag 08.12.2019, 11:00 bis 17:00 Uhr, wieder einen Weihnachtsmarkt im und am historischen Lokschuppen des Erlebnisbahnhofs Westerwald in Westerburg. Der Lokschuppen wird zu diesem Ereignis eigens beheizt sein.
Im alten Lokschuppenteil aus den Jahre 1906/1907, seit 2004 Heimat der Dampflokomotive 44 508, herrscht typisches Weihnachtsmarkts-Flair. Neben verschiedenen adventlichen Angeboten darf dabei natürlich auch der insbesondere bei winterlichen Temperaturen allseits beliebte Glühwein nicht fehlen. Im sich anschließenden neueren Schuppenteil bietet ein breites Angebot an Modellbahnartikeln die Möglichkeit noch das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern, um es Anderen oder vielleicht auch sich selbst unter den Weihnachtsbaum zu legen.
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...