Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg. Es ist einer seiner Lieblingsorte in Limburg, sagte Bürgermeister Dr. Marius Hahn bei der Eröffnung des Domplateaus am heutigen Sonntag (22.9.2019). In einem halben Jahr Bauzeit haben der alte Domfriedhof und der Bereich südwestlich der Michaeliskapelle einen parkähnlichen Charakter bekommen und auch der sogenannte Lahnbalkon wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
„Ich bin stolz, diese Arbeit heute präsentieren zu dürfen“, sagte Dr. Hahn und dankte allen Firmen und den Mitarbeitern der Verwaltung, die an den Arbeiten beteiligt waren und auch dem Domkapitel und dem Bistum für die Zusammenarbeit. Dompfarrer Gereon Rehberg sprach ein Segensgebet und wünschte sich, dass das Domplateau ein Ort der Begegnung, der Erholung und des Austausches wird. Offiziell eingeweiht wurde das Domplateau durch das Pflanzen einer Linde.
Anschließend konnten sich die Besucherinnen und Besucher an fünf verschiedene Stationen die über die Arbeiten, die Geschichte und weitere Planungen informieren.
Der DRK OV Kannenbäckerland e.V. und die Freiwillige Feuerwehr Hillscheid, laden auch in diesem Jahr wieder herzlich ein zum traditionellen Waldfest. Dieses findet am Donnerstag den 03. Oktober 2019 ab 11.00 Uhr an die Feuerwehrhütte in Hillscheid statt.
Die Feuerwehr verwöhnt sie mit Spießbraten vom Holzkohlengrill, Erbsensuppe und vielem mehr. Das DRK sorgt wieder für ein großes Angebot an selbstgebackenen Kuchen sowie Kaffee und Tee.
Also am 3.Oktober mit wetterfester Kleidung in den Wald kommen und sich verwöhnen lassen.
Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland e.V. und die Freiwillige Feuerwehr Hillscheid freu-en sich auf zahlreiche Besucher.
(Quelle: Pressemitteilung, DRK OV Kannenbäckerland e.V.)
Weyerbusch (ots) - Am Freitagabend, 20.09.2019, 22:00 Uhr wird der Polizei Altenkirchen zunächst ein PKW mit ungarischem Kennzeichen gemeldet, welcher die B8 aus Rtg. Hennef kommend in Rtg. Altenkirchen befährt. Der PKW soll nach Angaben der Zeugen waghalsige Überholmanöver machen und sehr schnell fahren. Es wurde eine Streifenbesatzung zur Fahndung entsandt. Nur wenige Minuten später erfolgte die nächste Mitteilung: Ein PKW hat in Weyerbusch eine Fußgängerin erfasst und ist dann in das Feuerwehrgerätehaus gekracht. 2 Personen sind leicht und eine Person ist schwer verletzt. Die Polizeistreife traf kurze Zeit an der Unfallstelle ein. Drei First Responder leisteten Erste Hilfe. Es stellte sich nun heraus, dass es sich bei dem beteiligten PKW um den zuvor gemeldeten handelte.
Koblenz (ots)
Ein 38 jähriger Mann aus dem Raum Koblenz befuhr mit seinem BMW 330i, die B9 aus Fahrtrichtung Koblenz kommend, in Fahrtrichtung BAB 48. In der Auffahrt in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach kam er in der dortigen Rechtskurve aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw erfasste in der weiteren Folge die dort befindliche Schutzplanke, wurde von dieser in die Luft katapultiert, flog zirka 50 Meter durch die Luft und querte hierbei im Flug die Abfahrt der BAB 48, in Fahrtrichtung Mülheim Kärlich. Zum Glück wurden hierbei keine Unbeteiligten verletzt. Beim anschließenden Aufprall auf der dortigen Grünfläche überschlug sich der Pkw mehrfach und kam seitlich auf der Fahrerseite zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde durch die Berufsfeuerwehr Koblenz aus dem Fahrzeug befreit, ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,27 Promille. Anschließend wurde der leicht verletzte Beschuldigte durch Kräfte des DRK ins Ev. Stift nach Koblenz verbracht. Dort wurde ihm die Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.
Bei dem Einsatz waren Kräfte der Polizei Hubschrauberstaffel, Polizeiautobahnstation Montabaur, Polizei Bendorf, PI Koblenz 2, Berufsfeuerwehr Koblenz, FFW Vallendar und das DRK beteiligt. (Polizei Koblenz)
In 3 Wochen ist es so weit: Marco Rima, einer der bekanntesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum, gastiert mit seinem aktuellen Programm „Ich weiss es nicht …“ am 31. Mai 2025 in Ransbach-Baumbach.
Mit seinem feinsinnigen Humor, der pointierte Gesellschaftskritik mit Alltagsbeobachtungen vereint, begeistert er seit Jahrzehnten ein breites Publikum. In seinem Programm „Ich weiss es nicht …“ stellt sich Rima auf unterhaltsame Weise den großen Fragen des Lebens – mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und scharfem Blick auf die Gegenwart. (Quelle depro concerts)
Vom 13. bis 17. Mai finden im Zuge der K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen Verlegungen von Glasfaserleerrohren bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Großholbach über die L 318 – B 255 – K 103 – Gewerbegebiet Heiligenroth nach Ruppach-Goldhausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
Der Schülerbeförderung soll morgens bis 8.15 Uhr die Durchfahrt ermöglicht werden.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz hat neue Schneepflug-Meister: Florian Zahren und Joshua Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg sind die Gewinner LBM-Schneepflugmeisterschaft 2025. Der Landesbetrieb hat diesen Geschicklichkeitsparcours für Unimog-Fahrer bereits zum dritten Mal veranstaltet. Austragungsort war der Flugplatz in Mendig.
Platz zwei ging an Mark Bell und Ron Hammer von der SM Bingen, Platz drei an Fabian Schmitt und Robin Schmittberger von der SM Hermeskeil.
Die Teams der Straßenmeistereien Bitburg und Bingen haben sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die im September 2025 in Marktredwitz in Bayern stattfinden.
Auch in diesem Jahr wird der Musikpavillon im Bad Marienberger Kurpark wieder zum Treffpunkt für Musikfreunde aus nah und fern: Ab dem 25. Mai 2025 lädt die Stadt jeden Sonntag um 16:00 Uhr zur beliebten Kurkonzert-Reihe „sonntags um vier“ ein. Bis zum 07. September können sich Besucher auf stimmungsvolle Live-Musik unter freiem Himmel freuen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, startet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison. Dann können Besucher neben dem Hallenbad auch die Außenbecken nutzen. Vorher schließt das Bad komplett für zwei Tage am 19. und 20. Mai, weil ein neues Zahlungssystem installiert wird. Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm die Freibadsaison. Die Außenbecken im Mons-Tabor-Bad sind ab dem 21. Mai täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, in den Ferien, an Feiertagen und an den Wochenenden bereits ab 10:00 Uhr. Das Hallenbad ist auch über den Sommer geöffnet, so dass Besucher nach Belieben zwischen draußen und drinnen wechseln können. Auf der Liegewiese gibt es Sonnenliegen und Sonnensegel, einen Kinderspielplatz sowie Tischtennisplatten. Die Cafeteria bietet heiße und kalte Getränke, kleine Mahlzeiten, Kuchen, Eis und natürlich die beliebten Schwimmbad-Pommes an.
Weiterlesen ...Freundeskreis der Kreismusikschule präsentiert
Am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr, lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zu einem Konzert der Extraklasse ein: Der chinesische Pianist Chenguang Xue präsentiert im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen sein Können.
Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren. Chenguang Xue studierte zunächst am Central Conservatory of Music in Peking, dann ab 2014 in Deutschland im Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.