Montabaur (ots)
Am 20.11.2019 um 18:24 Uhr kam es, wie bereits berichtet, zu einem schweren Verkehrsunfall in der Gemarkung Krümmel zwischen Sessenhausen und Marienrachdorf. Entgegen der ersten Meldung wurden zwar keine Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt, jedoch mehrere Menschen zum Teil schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Unfallursächlich war eine grobe Vorfahrtsmissachtung im Kreuzungsbereich durch einen 20-jährigen PKW-Fahrer aus dem Raum Altenkirchen, der mit seinem PKW BMW mit hoher Geschwindigkeit die Kreuzung trotz STOP-Schild passieren wollte. Dabei kam es zur Kollision mit einem PKW Opel eines 37-jährigen aus der VG Selters. Die Bilanz des Unfalls bei allen Fahrzeuginsassen sind drei Schwerverletzte, ein Leichtverletzter und zwei Mal PKW-Totalschaden, sowie insgesamt 31000 Euro Sachschaden. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde wegen Gefährdung des Straßenverkehrs mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. Im Einsatz waren neben der Polizei auch zahlreiche Kräfte der Feuerwehr und des DRK. (Quelle Polizei Montabaur)
Vallendar (ots)
Am 20.11.2019 gegen kurz nach 16 Uhr kam es in der Ortslage Vallendar zu einem Verkehrsunfall, welcher den Berufsverkehr nicht unerheblich beeinträchtigte. Hierbei fuhr ein 44-jähriger aus Vallendar mit seinem PKW vom Parkplatz eines Supermarktes auf die B 42 in Fahrtrichtung Neuwied auf. Er stieß dabei gegen die rechte Fahrzeugseite eines LKW, welcher die rechte Fahrspur der Durchgangsfahrbahn befuhr. An dem LKW, der durch einen 68-jährigen aus Mülheim-Kärlich geführt wurde, entstand ein Sachschaden im Bereich des Tanks. Hierdurch gerieten ca. 200 Liter Diesel auf die Fahrbahn. Der beteiligte PKW wurde ebenfalls nicht unerheblich beschädigt. Verletzt wurde im Rahmen des Unfallgeschehens niemand. Während der Unfallaufnahme, der Bergung der Fahrzeuge und der anschließenden Reinigung der Fahrbahn musste die rechte Fahrspur gesperrt werden. Zur Abwicklung der Maßnahmen vor Ort wurde der Einsatz durch die freiwillige Feuerwehr Vallendar unterstützt. Derzeit wird von einem Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro ausgegangen. Die Ermittlungen bezüglich der Unfallursache dauern an. (Quelle Polizei Bendorf)
Zur Unterstützung der rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten stellt die Landesregierung zehn Millionen Euro zusätzlich für den Neu- und Ausbau von Kitas zur Verfügung. „Da das Investitionsprogramm des Bundes für den Kita-Ausbau Ende dieses Jahres ausläuft, wird das Land in die Bresche springen“, begrüßten die SPD-Abgeordneten Dr Tanja Machalet und Hendrik Hering das Investitionspaket. Die zehn Millionen Euro Landesmittel erhalten die Kommunen 2020 zum Ausbau der Plätze – auch im Westerwald. „Kindertagesstätten brauchen Investitionen, und wir sehen, dass es vor Ort Investitionsbedarf gibt. Deshalb werden wir als Land zusätzlich zu den bereits beschlossenen 13,5 Millionen Euro für den Küchenausbau weitere zehn Millionen Euro für Investitionen zur Verfügung stellen“, sagt Hendrik Hering. Das Land werde zudem weiter beim Bund dafür werben, dass er ein neues Investitionsprogramm auflege. Bildung sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Nachts sind alle Katzen grau. Viele Mauern auch. Das wird sich in Montabaur demnächst ändern, denn am 29. November 2019 wird um 17.00 Uhr mit der Weihnachtsbeleuchtung auch die neue Stadtmauerbeleuchtung in Betrieb genommen. Im Rahmen der Stadtsanierung hatte der Stadtrat unter anderem einen Lichtmasterplan verabschiedet. Ein wichtiger Baustein dabei ist es, die historischen Sehenswürdigkeiten durch ausgewogene Beleuchtung auch nachts sichtbar und erlebbar zu machen. Dazu zählen die Stadtmauer oberhalb des Sauertals und an der Wilhelm-Mangels-Straße; in Kürze folgen der Turm am Gebück und der Wolfsturm. Bild:
Auch bei Nacht ein echter Hingucker: die beleuchtete Stadtmauer über dem Sauertal. Die neuen Strahler werden am 29. November 2019 um 17.00 Uhr erstmals eingeschaltet, wenn in der Altstadt der Weihnachtszauber beginnt. (Bild: Olaf Nitz)
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)