Höhr-Grenzhausen (ots)
Am Montag, dem 07.11.2019, in der Zeit von 07:10 Uhr bis 07:15 Uhr, wurde an einem geparkten Lieferfahrzeug auf dem Rewe Parkplatz in Höhr-Grenzhausen durch unbekannte Täter die Scheibe der Fahrerseite eingeschlagen. Anschließend griff der Täter durch die beschädigte Scheibe und entwendete eine Hülle mit einem größeren Bargeldbetrag.
Hinweise bitte an die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen unter der Rufnummer 02624/94020 (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Koblenz (ots)
Immer wieder sind Betrüger unterwegs, die sich als Polizeibeamte ausgeben, um in den Besitz von Geld und anderen Wertgegenständen zu gelangen. Hierbei gehen die Täter vielseitig und raffiniert vor und ändern hierbei oft ihre Vorgehensweisen.
Die Polizei Köln warnt derzeit eindringlich vor einer neuen Masche von Trickbetrug zum Nachteil älterer Menschen: Die professionellen Betrüger veranlassen ältere Menschen, ihre Bank- und Kreditkarten in einem Briefumschlag an einen "Kurier" auszuhändigen und die dazugehörige Geheimnummer (PIN) am Telefon zu benennen.
Limburg-Weilburg. Die Freude war ihm deutlich anzumerken: Zum ersten Mal in seiner Amtszeit hatte Landrat Michael Köberle eingeladen, um sich bei den Kleintierzüchterinnen und Kleintierzüchtern für deren erfolgreiche Arbeit zu bedanken und sie auszuzeichnen. Erneut fand die Ehrung auf dem Gelände der Zuchtanlage in Linter statt, die sich unter der Regie von Andreas Weber, dem Vorsitzenden des Rassegeflügelzuchtvereins Linter, in großartigem Zustand präsentierte.
„Ich bin heute sehr gerne hierher nach Linter gekommen. Es ist mir immer eine große Freude, die Kleintierzüchterinnen und Kleintierzüchter unseres Landkreises Limburg-Weilburg bei den Schauen und natürlich auch bei unserer alljährlichen Züchterehrung zu treffen und mich mit ihnen auszutauschen“, betonte der Landrat. Die Anwesenden seien die „Crème de la crème“ der heimischen Züchterszene. „Ich bin stolz darauf, dass Sie den Namen unseres Landkreises bei zahlreichen Schauen hinaus in die gesamte Bundesrepublik und noch darüber hinaus tragen“, so Michael Köberle weiter. Foto: Landrat Michael Köberle (Mitte) freute sich in Linter mit den Züchterinnen und Züchtern über deren Erfolge.
Koblenz (ots)
In der digitalen Welt spielt die Sicherheit im Internet eine immer größere Rolle, sei es beim Online-Banking, dem Online-Einkauf, in sozialen Netzwerken oder z.B. im E-Mail-Verkehr. In vielen Alltagssituationen kann es zu Gefährdungen Ihrer privaten oder beruflichen Daten und auch zu Straftaten der Internetkriminalität kommen.
Umso wichtiger ist es, über mögliche Gefahren informiert und somit vorbereitet zu sein.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)