Sessenhausen (BAB3) (ots) - Am 24.10.2019, gegen 21:10 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen schweren Verkehrsunfall auf der BAB3 in Fahrtrichtung Köln. Etwa einen Kilometer hinter dem Parkplatz Landsberg a.d. Warthe sei ein Transporter mit der Mittelschutzplanke kollidiert und habe sich danach mehrfach überschlagen. Vor Ort stellte sich heraus, dass der 58 jährige Fahrzeugführer aus Frankfurt nach einem Überholvorgang beim Wechsel vom linken auf den mittleren Fahrstreifen mit einem anderen PKW kollidiert war. Daraufhin verlor der Fahrer des Transporters die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte nach rechts. Nach einer Kollision mit der rechten Schutzplanke überschlug sich das Fahrzeug mehrfach und kam auf dem rechten Fahrstreifen auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer des Transporters wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Der PKW Fahrer aus Nordrhein-Westfalen blieb unverletzt. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf ca. 10.000,-EUR. Die BAB3 war in Fahrtrichtung Köln für die Dauer von 1:30 Std. voll gesperrt. Die Staulänge betrug zeitweise bis zu 5 Kilometer.
(Quelle: Pressemitteilung, Autobahnpolizei Montabaur)
In der Woche vom 04.11.2019 bis zum 09.11.2019 können Sie mit Ihrem Einkauf im CAP Markt in Hillscheid wieder die ehrenamtliche Arbeit des DRK Ortsvereins Kannenbäcker- land e.V. unterstützen. Das Prinzip der Aktion ist dabei wieder das gleiche wie auch im ver- gangenen Jahr: An der Kasse erwerben Sie für fünf Euro eine gepackte Tüte, der Inhalt kommt als Spende dem DRK zugute. In diesem Fall besteht er aus Wurst und Dosensuppe. Mit diesen Spenden versorgen die Helfer des DRK dann unter anderem die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren. Zuletzt kamen die so gesammelten Nahrungsmittel beim Brand in Alsbach im April 2019 zum Einsatz. Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland e.V. bedankt sich herzlich für die Unterstützung.
(Quelle: Pressemitteilung, DRK OV Kannenbäckerland)
Limburg. Die Buslinie LM-5 hat von Montag, 28. Oktober, bis Samstag, 14. Dezember, geänderte Abfahrtszeiten. Die Buslinie verbindet die Innenstadt Limburgs mit dem ICE-Gebiet und fährt die Haltestellen ZOB Süd - Frankfurter Straße/Pallottinerkloster - ICE-Gebiet - Am Meilenstein - ZOB Süd an.
Hintergrund der Fahrplanänderung sind Fahrplanänderungen der ICE-Verbindungen ab Limburg Süd. Diese sind wegen Gleisbauarbeiten in Frankfurt notwendig. Dort erhält das Gebiet Gateway Gardens einen S-Bahn-Anschluss. Dafür wird der Regionalbahnhof am Flughafen gesperrt und die S-Bahnen zum Fernbahnhof des Flughafens umgeleitet.
Die geänderten Abfahrtszeiten der Linie LM-5 können Sie den Fahrplanaushängen an den Haltestellen sowie dem Fahrplan auf der Internetseite der Stadt Limburg www.limburg.de entnehmen.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Limburg/Foto: Symbolbild)
Westerburg (shg) Mit dem Erwerb der Jugendleitercard (kurz: JuLeiCa) sind junge Menschen aus sechs Evangelischen Dekanaten nun offiziell berechtigt, in Ihren Kirchengemeinden oder auf Dekanatsebene Kinder- und Jugendgruppen zu leiten und zu begleiten. Sechzehn davon kommen aus den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Westerwald. In Kooperation mit den Dekanaten Weilburg, Hochtaunus, Dreieich, Rodgau und Wetterau fand eine Mitarbeiterschulung in Mücke auf dem Flensunger Hof statt. Während der Ausbildung konnten die jungen Menschen Grundkenntnisse in Rolle und Selbstverständnis, Religionspädagogik, Kinderschutz, Entwicklungspsychologie oder zur Arbeit in Gruppen erwerben. Wie ist meine Rolle als MitarbeiterIn? Was bedeutet eigentlich Aufsichtspflicht? Wie ist das mit dem Kindeswohl? Was kann ich mit Kindern alles spielen und wie leite ich so ein Spiel richtig an? Wie organisiere ich Projekte? Was kann ich für kreative Angebote machen?
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...