Bereits zum siebten Mal stellen der Landkreis Limburg-Weilburg und die Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg ein spezielles Fortbildungsprogramm vor, mit dessen Hilfe sich ehrenamtlich aktive Menschen für ihre Tätigkeit qualifizieren beziehungsweise darauf vorbereiten können. Darauf machten Landrat Michael Köberle und vhs-Direktor Michael Schneider im Kreishaus in Limburg aufmerksam.
„Die heutige Gesellschaft ist mehr denn je auf freiwilliges Engagement angewiesen: Sport und Kultur, Rettungsdienst und Katastrophenschutz sowie soziale Dienstleistungen. Auch die Arbeit in Gewerkschaften sowie die aktive Mitwirkung in der Kommunalpolitik sind wichtige Bereiche bürgerschaftlichen Engagements. Viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens wären ohne ehrenamtlich tätige Menschen nicht aufrechtzuerhalten“, betonte Landrat Köberle, der mit der Einrichtung einer Anlaufstelle Ehrenamt innerhalb der Kreisverwaltung bereits deutlich gemacht hat, welche Bedeutung diese Thematik für ihn besitzt. Allein in Hessen engagieren sich rund zwei Millionen Menschen ehrenamtlich in den verschiedensten Lebensbereichen.
Mainz (ots)
Studien besagen, dass statistisch gesehen, jeder achte Bürger in Deutschland einmal in seinem Leben von Stalking betroffen ist. In Rheinland-Pfalz registrierte die Polizei 2014 insgesamt 873 Stalking-Fälle. Bis 2016 ist die Zahl der Fälle ein wenig zurückgegangen, danach jedoch wieder leicht angestiegen. Trotz dieses Anstiegs liegt die Fallzahl 2018 rund zehn Prozent unter dem Durchschnittswert der Jahre 2014-2017. Die Dunkelziffer ist jedoch weitaus höher einzuschätzen. Zumeist sind die Stalker Männer, die häufigsten Opfer sind Frauen. Laut Statistik suchen die meisten Stalker (in mehr als 40 Prozent der Fälle) die räumliche Nähe ihres Opfers oder belästigen diese per Telefon oder sonstiger Telekommunikationsmittel (auch hier liegt die Größenordnung bei mehr als 40 Prozent). In seltenen Fällen (unter fünf Prozent) droht der Täter dem Opfer mit körperlicher Gewalt.
57537 Wissen, Köttinger Weg / Paffrather Str. (ots)
Am Mi., 21.08.2019, gegen 07:40 Uhr, befuhr eine 41-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Renault Megane den Köttinger Weg und hatte die Absicht, dem weiteren Verlauf der abknickenden Vorfahrtstraße (Linkskurve) in Richtung Paffrather Straße zu folgen. Bedingt durch eine Blendung durch die noch tiefstehende Sonne geriet sie im Kurvenbereich zu weit nach links. Hier kam es schließlich zu einem Zusammenstoß mit dem Pkw Audi Q2 einer 51-jährigen Fahrzeugführerin, welche die Strecke im Gegenverkehr befuhr. Nach dem Anstoß wurde der Pkw Audi Q2 mit dem Fahrzeugheck noch gegen die Befestigungspfosten eines dortigen Verkehrszeichens geschleudert. Die 51-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden (ca. 20000,-EUR). (Polizei Neuwied)
Hundsangen (ots)
In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es gegen 01.00 Uhr zu einem versuchten Aufbruch eines Geldausgabeautomaten der Westerwaldbank in der Wambachstraße in Hundsangen.
Die ausgewertete Videoaufzeichnung zeigt, wie ein PKW rückwärts vor der Filiale einparkt und zwei maskierte Personen den Raum betreten. Mit mehreren Werkzeugen wird versucht, den Geldausgabeautomaten zu öffnen, was jedoch misslingt. Die Täter flüchten unverrichteter Dinge.
Eine ähnliche Tat erfolgte wenig später in Langendernbach (Hessen). Diesbezügliche Zusammenhänge werden überprüft.
Die Kriminalpolizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise: Wer hat zur Tatzeit einen rückwärts eingeparkten PKW oder Kleintransporter mit geöffneter Fahrertür oder Heckklappe wahrgenommen und kann insbesondere Angaben zum Kennzeichen und Fahrzeughersteller machen? (Polizei Montabaur)
Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke Leistung, verlangt den Ice Aliens alles ab und beweist, dass sie mit den Top-Teams der Liga mithalten kann.
Zwar starteten die Rockets mit einem frühen 0:2-Rückstand durch Tore von Rakell (4.) und Irwin (9.) denkbar schlecht, ließen sich davon jedoch keineswegs entmutigen: Der bärenstarke Dylan Florit brachte das Team mit einem Doppelschlag innerhalb kürzester Zeit wieder heran. Erst verkürzte der US-Amerikaner nach eigener Puckeroberung auf 1:2 (12.) und nur zwei Minuten später glich er bei doppelter Überzahl per One-Timer zum viel umjubelten 2:2 aus (14.). Die Antwort der Ice Aliens ließ allerdings nicht lange auf sich warten: Dmitriev nutzte kurz vor der ersten Pause ebenfalls ein Powerplay, um die Führung für Ratingen wiederherzustellen (17).
Die Gäste stellten ihre Effizienz auch im zweiten Drittel unter Beweis und legten durch Rakell das 2:4 (29.) vor. Zwar schöpfte das Team vom Heckenweg nur 27 Sekunden später, als Otis Knecht einen Schuss von Niklas Weiland abfälschte und auf 3:4 verkürzte (30.), neue Moral - doch der Favorit erstickte die aufkommende Hoffnung sofort im Keim: Mit zwei schnellen Toren von Rakell (33.) und Miller (35.) demonstrierte der letztjährige Meister seine ganze Klasse und sorgte für die Vorentscheidung.
Die Rockets bewiesen aber weiterhin Charakter und starteten kämpferisch in den Schlussabschnitt. Schon nach 44 Sekunden gelang Dylan Florit mit seinem dritten Tor des Abends das 4:6 (41.). Zur Aufholjagd kam es aber nicht, da auch Rakell einen Sahnetag erwischt hatte. Der vierte Treffer des Schweden (43.) bedeutete zugleich auch den 4:7-Endstand, der deutlicher ausfiel, als es der Spielverlauf hergab.
VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien: Sonne und Wind stehen im Mittelpunkt
Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: 25 Gemeinden haben sich zusammengeschlossen und gemeinsam die „Verbandsgemeinde Montabaur Erneuerbare Energien“, kurz VGM EE, gegründet in der Rechtsform einer Anstalt öffentlichen Rechts (AöR). Als erste Kommune im Westerwaldkreis geht die VG diesen Schritt, um die Energiegewinnung aus Sonne und Wind in ihrem Gebiet zu ordnen, zu organisieren und zu fördern und dabei die Wertschöpfung in der Region zu halten.
Weiterlesen ...Neuwied/Westerwald. – Eine großzügige Spende in Höhe von 3.700 Euro überreichte die Freimaurerloge Neuwied an den Verein Wäller Helfen e. V.. Die Übergabe fand im Rahmen eines besonderen Abends statt, bei dem Vereinsvorsitzender Björn Flick in einem 90-minütigen Vortrag die Entstehung, Philosophie und vielfältigen Projekte des Vereins vorstellte.
Weiterlesen ...Bad Marienberg-Langenbach (shg) Die Evangelische Allianz Bad Marienberg lädt am 31. Oktober zu einer Reformationsparty mit Verkleiden, aber ohne gruselige Halloweenelemente ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Generationen, insbesondere an Familien, Kinder im Jungscharalter und Konfirmanden, aber auch Erwachsene sind herzlich willkommen. Organisiert wird die Party von den Mitgliedsgemeinden der Allianz: FeG Nisterau, EG Langenbach, Kirchengemeinde Kirburg, Kirchengemeinde Bad Marienberg, Jesus Station Hof und erstmals auch von der Kirchengemeinde Unnau.
Weiterlesen ...Straßenhaus (ots)
Im Zeitraum vom 06.10.2025 bis 12.10.2025 führte die Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Kontrollen zum Thema Ablenkung in Straßenverkehr an verschiedenen Kontrollörtlichkeiten im Dienstgebiet durch. Im Rahmen der Kontrollen konnten mehrere Verstöße zum Thema Ablenkung festgestellt und sanktioniert werden. Die Polizei Straßenhaus weist in diesem Zusammenhang nochmals explizit auf die erhöhte Unfallgefahr durch Ablenkung bei der Teilnahme am Straßenverkehr hin. (Polizei Straßenhaus)
Anlässlich des Oktoberfests in Limburg, das am Donnerstag, 16. Oktober, beginnt und mit dem Familientag am Dienstag, 21. Oktober, endet, kommt es zu Verkehrseinschränkungen.
Weiterlesen ...