Mainz (ots) - Endlich Schluss mit Betrug beim Bezahlen im Netz - das ist das Ziel der zweiten europäischen Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Service Directive - PSD2). Die Richtlinie betrifft alle Bezahlvorgänge, die im Internet ausgeführt werden und sie muss bis zum 14. September 2019 umgesetzt werden. Einzige Ausnahme sind hier Kreditkartenzahlungen, dafür gibt es eine Übergangszeit. Doch schon vor Umsetzung der PSD2 machen sich nun Betrüger ans Werk und versuchen, Verbraucherinnen und Verbraucher übers Ohr zu hauen. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor den Maschen der Gauner und geben Tipps, wie man sich schützt.
Alsdorf (ots) - Am heutigen Mittwochmorgen wurden bei einem Verkehrsunfall in Alsdorf 3 Personen schwer verletzt. Eine 29-Jährige hatte mit ihrem Pkw die Hauptstraße aus Richtung Grünebach kommend in Richtung Betzdorf befahren. Im Bereich einer leichten Rechtskurve kam die 29-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrspur und kollidierte ungebremst, frontal mit einem entgegenkommenden Kleintransporter. Der 60-Jährige Fahrer des Transporters, sein 55-Jähriger Beifahrer und die 29-Jährige Unfallverursacherin wurden schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Die Beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und dürften Totalschaden sein. Die Schadenshöhe wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt.
Einmal im Jahr ist Frankfurt das Forum des Weltbuchmarktes. Literatur hautnah erleben - wo wäre das besser möglich, als auf der alljährlichen Frankfurter Buchmesse, dem größten Kulturereignis mit rund 3.000 Veranstaltungen rund um Bücher, Autoren und ihre Leser. Wer die Buchmesse besuchen möchte, kann sich der Tagesfahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen anschließen.
Es werden wieder verschiedene Abfahrtsorte im Kreisgebiet, wie Kirchen, Betzdorf, Wissen und Altenkirchen angeboten. Der Tag auf der Messe steht zur freien Verfügung. Die Rückfahrt ist am späten Nachmittag vorgesehen.
Die Teilnahme kostet inklusive Busfahrt und Eintrittskarte circa 39 Euro für Erwachsene, 37 Euro für Schülerinnen und Schüler. Unkomplizierter ist ein Besuch auf der Buchmesse nicht zu organisieren.
Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreisverwaltung Altenkirchen)
Zehn Jahre ist es her, dass für die Schüler der Pfarrer-Toni-Sode Grundschule in Nentershausen das erste Schul-Mittagessen auf den Tisch der Mensa kam. Von Anfang an wurde das Angebot sehr gut genutzt, derzeit kommen täglich etwa 160 Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der benachbarten Freiherr-vom-Stein-Realschule plus zum Mittagstisch.
„Ein Geburtstagskind muss gefeiert werden“ findet die Schulleiterin Cornelia Nagel-Schlitt und hatte zu einer kleinen Feierstunde eingeladen. Gekommen waren nicht nur die Schüler der Grundschule, sondern auch der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, Andree Stein, das Lehrerkollegium sowie die Mitarbeiterinnen aus der Ganztagsbetreuung, ihr Vorgänger Rektor a. D. Dieter Wiechert, Stephan Szasz, der Schulleiter der benachbarten Realschule und das Catering-Unternehmen Sander_Catering GmbH, das die Schule von Beginn an mit Essen versorgt.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)