Willmenrod (shg) Am Samstag, den 28. September spielt „Some Songs ab 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Willmenrod. Im Programm haben die fünf Musiker um Willmenrods Bürgermeister Günter Weigel, neben eigenen Stücken, Lieder aus Soul, Pop und Rock. Mit dem Konzert unterstützt die Band die Evangelische Kirchengemeinde, die dringend ein teures Kirchenfenster renovieren muss. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zugunsten des Fensters wird gebeten.
(Quelle: Pressemitteilung, Evangelisches Dekanat Westerwald)
Unter dem Motto „Trotziger Jona – barmherziger Gott“ nahmen über 50 Kinder an den Kinderbibeltagen der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg teil und erlebten drei spannende Tage. Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde hatten ein Theaterstück zur biblischen Erzählung von Jona vorbereitet. Jona soll nach Ninive gehen und den Menschen dort sagen, dass ihr Handeln nicht in Ordnung ist. Doch er weigert sich und landet schließlich im Bauch eines Walfisches. Doch Gott hört seine Gebete und rettet ihn. Jetzt geht Jona nach Ninive und verkündet den Menschen dort ihr Strafgericht. Gott aber verschont Ninive, was Jona nicht gefällt. Er sitzt schmollend unter einer Rizinusstaude, die Gott verdorren lässt. Erst da versteht Jona, wie barmherzig und gnädig Gott ist.
Ausgestattet mit türkisfarbenen T-Shirts mit dem Motto der Kinderbibeltage bastelten die Kinder in Kleingruppen zu den einzelnen Erzählepisoden u.a. eine Raupe aus Holzkugeln mit dem Spruch: Geh unter dem Segen Gottes.
Leckere Muffins und Fischstäbchenburger stärkten in den Pausen die hungrigen Kinder, die bei den 12. Kinderbibeltagen dabei waren.
Das Fototeam Hessen e.V. hat eine Ausstellung konzipiert, die von den Westerwälder Frauenverbänden, in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle und der Seniorenleitstelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, in Montabaur vorgestellt wird.
Die Ausstellung wird am 20. September, um 10.00 Uhr, im Foyer der Kreisverwaltung eröffnet. Sie dient als Rahmenprogramm für den Infotag „Armut im Alter – weiblich?!“ der aus organisatorischen Gründen bereits um 12.00 Uhr endet.
Edith Sauerbier, Gewerkschaftssekretärin bei der DGB Region Koblenz, hält ein Impulsreferat. Sauerbier: „Das Thema Alterssicherung spielt bei der Lebensplanung häufig eine untergeordnete Rolle. Es ist deshalb wichtig, gerade Frauen zu informieren und die Wichtigkeit aufzuzeigen.“
Buchfinkenland/Montabaur. Etwas mulmig war den mitgereisten 49 Seniorinnen und Senioren der Initiative „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ ja doch, als sie sich mit dem Bus dem Eingang zum b-05 tief im Montabaurer Stadtwald näherten. Dort wollten sie an einem sonnigen Nachmittag zurück in den kalten Krieg und dabei noch moderne Kunst mitten in urwüchsiger Natur erleben. Das Experiment gelang und das Kunst- und Naturerlebniszentrum kann auch anderen Gruppen jeden Alters für eine „Exkursion“ empfohlen werden.
Vor einem der mächtigen Munitionsbunker wartete Ulrike Bettermann schon auf die hochaltrigen Gäste. „Da wo früher tödliche Munition gelagert wurde, präsentieren wir heute Kunst und Kultur im Grünen“, so das Mitglied des b-05-Vorstandes. Sie wies darauf hin, dass in der ehemaligen Nato-Bunkeranlage die unterschiedlichsten Reaktionen und Antworten von Künstlern aus aller Welt auf die drängenden Probleme unserer Zeit betrachtet, diskutiert und verarbeitet werden.
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...