Montabaur/Koblen-Ehrenbreitstein (ots) (Bild des Gesuchten)
Seit Samstag, 10:00 Uhr, ist der 83-jährige Hermann Dunker aus Montabaur unbekannten Aufenthaltes. Eine Gefahr für Leib/Leben kann nicht ausgeschlossen werden. Zuletzt gesehen wurde er an der Rheinfähre in Koblenz-Ehrenbreitstein. Herr Dunker ist 170 bis 175 cm gross, Brillenträger (schwarze Hornbrille), grau-blondes volles Haar, Hörgerät im rechten Ohr. (Polizei Montabaur)
Am Ende einer ereignisreichen Saison bleiben viele Eindrücke und Momente. Ein kurzer Lauf nur, Knie verdreht, in der vergangenen Woche OP Nummer drei. Ein heftiger Windstoß beim Aufbau, die Anzeigentafel fällt um, Fußbruch und Operation noch am gleichen Tag. Zwei von vielen Beispielen, was die zweite Saisonhälfte geprägt hat. „Ein Ausmaß an schweren Verletzungen bei Schlüsselspielern, wie ich es noch nie erlebt habe“, sagt Farmers-Headcoach Sebastian Haas. Dass da am Ende einer turbulenten Saison eine ausgeglichene Bilanz zu Buche steht, ist dennoch ein deutlicher Fingerzeig auf die Qualität in dieser Mannschaft der Fighting Farmers Montabaur - auch wenn das letzte Saisonspiel bei den Bad Homburg Sentinels am Samstagmittag mit 10:35 (3:21) verloren wurde.
Kirchen Gegen 17.44 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 20-jähriger Motorradfahrer schwerverletzt wurde. Dieser fuhr mit einem weiteren Motorradfahrer die Umgehungsstraße von Freudenberg in Richtung Kirchen. An der Einmündung nach Wehbach beabsichtigte ein 81-jähriger Mann, der sich in der Gegenrichtung befand, nach links abzubiegen. Hierbei übersah er die beiden Motorradfahrer; der erste konnte noch rechtzeitig abbremsen, der zweite kollidierte mit dem Pkw und wurde hierdurch schwerverletzt. Da der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber in ein Siegener Krankenhaus geflogen wurde, musste die Landesstraße währenddessen voll gesperrt werden. (Polizei Betzdorf / Symbolbild)
Rotenhain (ots)
Am Sa., 31.08.2019, gegen 20:05 Uhr, wurde in Rotenhain ein überschlagener Personenkraftwagen gemeldet, in welchem sich noch Personen befinden würden. Aufgrund dieser gefahrenträchtigen Meldung wurden Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte waren der 53jährige Fahrer und seine 9jährige Tochter aus der Verbandsgemeinde Westerburg bereits aus dem Fahrzeug ausgestiegen, obwohl dieses auf dem Dach lag. Beide wurden relativ leicht verletzt und nach notärztlicher Begutachtung entlassen. Der Fahrer schilderte, beim Abbiegen von der Haupt- in die Todtenberger Straße durch einen Hustenanfall abgelenkt worden zu sein. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß dort gegen eine niedrige Betonmauer, wodurch sich das Fahrzeug überschlug. Fahrzeug und Mauer wurden total, ein parkender PKW durch Trümmer der Mauer sehr leicht beschädigt. Für die Bergung war die Todtenberger Straße fast zwei Stunden gesperrt. Die umliegenden Feuerwehren waren mit zeitweise 35 Kräften, der Rettungsdienst mit zwei Rettungs- und einem Notarztwagen im Einsatz. Der Fahrer wurde auf Alkoholeinwirkung überprüft, dies kann als Unfallursache ausgeschlossen werden. (Polizei Westerburg)
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.