Mit Ende dieses Schuljahres wird die Schülerzeitung des GiK, Die Blaue Kanne, nach insgesamt fünfzehn Ausgaben eingestellt.
Die Chefredaktion hat aus diesem Anlass großzügig entschieden, das noch vorhandene Kapital der Schule zukommen zu lassen. Und so freuten sich mit der Chefredakteurin Anna Friedrich die Lehrkräfte Cornelia Stützle und Christoph Spitzner über eine kräftige Finanzspritze für die Schulbibliotheken bzw. den Förderverein „Freunde des GiK“ unserer Schule.
Die Hoffnung der Schule, dass sich bald eine neue Schülerzeitung gründen möge, werden gestärkt durch das Interesse einiger Mittelstufen-Schülerinnen und Schüler, die gerne ihren Beitrag leisten würden; gesucht werden noch zuverlässige und arbeitswillige Oberstufenschüler, die das Team unterstützen.
(Quelle: Pressemitteilung, Gymnasium im Kannenbäckerland)
Auch dieses Mal hat sich die Schulgemeinschaft des Gymnasiums im Kannenbäckerland erfolgreich am Projekt „Juniorwahl“ beteiligt, wobei es für uns als Europaschule besonders wertvoll war, dass durch die Simulation der Europawahlen unserer Schülerschaft das europäische Themenfeld einmal mehr anschaulich nähergebracht werden konnte.
Vorbereitet und begleitet wurde das Projekt von Kolleginnen des Fachbereichs Sozialkunde, praktisch unterstützt durch unseren Hausmeister Alexander Blath, doch möglich wurde es überhaupt erst durch ein zusätzliches Engagement einiger Schülerinnen und Schüler, die als Dank dafür von Schulleiter Nino Breitbach feierlich mit einer Urkunde geehrt und mit freundlichen Worten gewürdigt wurden.
(Quelle: Pressemitteilung, GiK Höhr-Grenzhausen)
Das Herbstlabyrinth-Adventhöhle-System bei Breitscheid im Westerwald ist das größte Höhlensystem Hessens und eines der bedeutendsten Deutschlands. Die vermessene Gesamtganglänge der Riesenhöhle betrug im Jahre 2019 12.657 Meter, die Tiefe bei 92 Meter. In den vergangenen zehn Jahren konnte man die Höhle nicht nur besichtigen, sondern auch erleben…Etwa durch literarische oder musikalische Veranstaltungen. Bettina Metz und Julius Krause von der Schauhöhle waren zu Gast bei Radio Westerwald. Hier gibt es die aktuellen Termine in Breitscheid und die Interviews nochmal zum nachhören.
Interview Bettina Metz Teil 01:
Interview Bettina Metz Teil 02:
Interview Bettina Metz Teil 03:
Interview Julius Krause Teil 01:
Interview Julius Krause Teil 02:
Interview Julius Krause Teil 03:
Für die Jugendfeuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur läuft es derzeit richtig gut: Gerade noch hatten sie Spaß bei einem fünftägigen Zeltlager des Westerwaldkreises, wo Teamgeist und Kommunikation bei zahlreichen Workshops gefragt waren. Und dort stellten sie auch gleich neun Teilnehmer einer weiteren Prüfung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Sie kämpften um die Abnahme der Leistungsspange, des höchsten deutschen Jugendfeuerwehr-Abzeichens, und bestanden mit Bravour. Nur sieben der Teilnehmer erhalten das Ehrenzeichen, zwei Teilnehmer, Laura Minnig und Jannis Reinhagen, sind schlichtweg noch zu jung dafür. Dabei ist gerade ihr Einsatz aller Ehren wert:
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)