Die Feuerwehr Horressen hat seit wenigen Tagen einen neuen Stellvertretenden Löschgruppenführer: Markus Negd (3.v.r.) übernimmt die Nachfolge von Brandmeister Bernd Schmidt (2.v.r.), der aus persönlichen Gründen um Entlassung bat. Negd erhielt von seinen Kameraden ein einstimmiges Votum. Sein Amt führt der Hauptfeuerwehrmann vorerst kommissarisch, an dem erforderlichen Gruppenführerlehrgang arbeitet der engagierte Feuerwehrmann bereits. Zur Wahl gratulierten ihm neben vielen Feuerwehrkameraden der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein (3.v.l.), Wehrleiter Jens Weinriefer (2.v.l.), Löschgruppenführer Sebastian Decker (r.) sowie Carsten Stach (l.), Wehrführer in Montabaur.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)
(He)Gestern kam es in einer Asylbewerberunterkunft in Weilburg, Waldhausen zu einem Streit zwischen Eheleuten afghanischer Herkunft, in dessen Verlauf der 32-jährige Ehemann seine 24-jährige Ehefrau mit einem Messer lebensgefährlich verletzte. Den Ermittlungen am Tatort in der Merenberger Straße zufolge wurde die 24-Jährige durch einen Stich so schwer verletzt, dass sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste. Der Tatverdächtige konnte noch vor Ort festgenommen werden. Am heutigen Tag wurde der 32-Jährige einem Haftrichter vorgeführt, welcher die Untersuchungshaft anordnete. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist der Gesundheitszustand der Geschädigten als kritisch einzuordnen. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (Polizei Limburg)
Seit Dienstag, 11. Juni, ist die Graupfortstraße Baustelle. Die Arbeiten für einen neuen Abwasserkanal verlaufen im Zeitplan, sie sollen mit dem Ferienende abgeschlossen sein.
Eigentlich sollten die Arbeiten in der Graupfortstraße zurückgesetzt werden, bis die Neugestaltung des Neumarkts gelaufen ist. Nur für ein Projekt stehen noch Mittel aus dem Städtebauförderprogramm „Aktive Kernbereiche“ zur Verfügung – und die finanzielle Unterstützung des Landes soll in die Neugestaltung des Neumarkts laufen. Dass sich nun doch die Bagger durch die Graupfortstraße graben, hat mit dem schlechten Zustand des Kanals zu tun. Dieser hat sich nach Angaben des Tiefbauamts der Stadt Limburg bestätigt. Der Betonkanal aus dem Jahr 1909 zeigt vor allem im Sohlbereich gravierende Schäden und an den Stellen, an denen die einzelnen Häuser angeschlossen sind. Und mit dem inzwischen bestätigten Schadensbild ist natürlich auch die Funktionstüchtigkeit des Kanals nicht mehr gewährleistet.
Dass für Mittwoch, 10. Juli, 18.30 Uhr geplante Testspiel von Fußball-Oberligist Eisbachtaler Sportfreunde gegen Fußball-Bundesligist 1. FSV Mainz 05 muss kurzfristig von Nentershausen ins Bruchwegstadion nach Mainz verlegt werden.
Der Grund hierfür ist der Zustand des Rasenplatzes im Eisbachtalstadion in Nentershausen, der unter der Hitze der vergangenen Wochen und dem Wassermangel im Westerwald gelitten hat. Eine ordnungsgemäße Austragung der Partie auf Rasen in Nentershausen ist hierdurch nicht möglich.
Die „Eisbären“ hatten in den vergangenen Tagen alle Hebel in Bewegung gesetzt, um letztlich doch noch eine Austragung der Partie zu ermöglichen. So wurden unter anderem 90.000 Liter Wasser aus einem Regenwasser-Tank einer Westerwälder Firma sowie einem nahegelegenen Weiher zum Eisbachtalstadion gefahren, um den Rasenplatz in Nentershausen noch bewässern zu können – ohne Erfolg.
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)