Limburg-Weilburg. Mit einem Festabend unter der Schirmherrschaft des Landrats des Landkreises Limburg-Weilburg, Michael Köberle, haben die Oberzeuzheimer Sängerinnen und Sänger ihre Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag fortgesetzt. Die Vorsitzende der Liedertafel, Martina Hagel, freute sich, eine große Gästeschar begrüßen zu können. Der Jubiläumschor eröffnete sodann das kunterbunte Programm mit einem eigens umgedichteten Geburtstagsständchen. Hierauf folgten Stücke, die bereits seit vielen Jahrzehnten zum Repertoire der Liedertafel gehören.
Landrat und Schirmherr Michael Köberle spannte in seinem Grußwort einen Bogen zwischen dem Weltgeschehen der letzten 100 Jahre und der Geschichte des Chores. Er unterstrich die Bedeutung eines intakten Vereinslebens sowie den Wert des Hobbys Chorgesang für den Einzelnen und die Gemeinschaft.
In diesem Jahr wurde der Studienpreis des Kreises Altenkirchen, der seit 2004 vergeben wird, gleich an zwei Preisträger verliehen. Preisträger Tobias Girresser widmete seine Bachelorarbeit dem Thema „FEM-basierte Schweißstruktursimulation des WIG-Schweißprozesses und Validierung der Ergebnisse“. Seine Abschlussarbeit hat einen sehr starken praktischen und regionalen Bezug, da er den empirischen Teil seiner Arbeit beim Technologie Institut für Metall & Engineering in Wissen absolviert hat. Dr. Verena Grifone-Fuchs wurde für ihre Dissertation geehrt, in der sie sich mit dem Thema „Siliziumkarbid-Transistoren für Audioverstärker der Klasse D“ auseinandersetzt. In der Laudatio wurde das sehr hohe wissenschaftliche Niveau und der sehr gute Praxisbezug der Arbeit hervorgehoben. Beide Preisträger leben mit ihren Familien im Kreis Altenkirchen und arbeiten bei namhaften Firmen in Herdorf und Wissen.
Bad Marienberg. Am Freitag, 17. Mai 2019 hatten Betroffene und Interessierte vom 10 – 16 Uhr die Möglichkeit, sich zur Früherkennung von rheumatischen Erkrankungen testen und informieren zu lassen. Schon vor dem Startschuss, war der Marktplatz in Bad Marienberg mit Interessenten gefüllt. Neben Fragebogen-Screening und Schnelltests bestand die Möglichkeit, ein kurzes Arztgespräch zu führen. Auch in diesem Jahr wieder mit dabei, ein hochmoderner „HandScan“, der zur möglichst frühen Diagnose sowie der optimalen Therapie beitragen soll. Austauschmöglichkeiten boten zudem die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V. sowie die örtliche Arbeitsgemeinschaft (öAG) Bad Marienberg der Deutschen Rheuma-Liga, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Auch die lokalen Politiker/innen haben es sich nicht nehmen lassen und schauten gegen Mittag bei der rollenden Praxis vorbei.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Bad Marienberg)
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat sich gemeinsam mit dem Leiter seines Büros, Thorsten Roth, Personalamtsleiterin Daniela Holz und der stellvertretenden Personalratsvorsitzenden Patricia Heiland im Limburger Kreishaus bei acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für deren langjährige Treue zur Kreisverwaltung Limburg-Weilburg bedankt. „Seit 25 und sogar 40 Jahren gehören Sie zu unserem Team. Nur mit solch engagiertem und motiviertem Personal kann ein modernes Dienstleistungsunternehmen wie die Kreisverwaltung derart effektiv, innovativ und bürgerfreundlich handeln“, freute sich Landrat Köberle.
Für ihre 25-jährige Tätigkeit im Öffentlichen Dienst wurden geehrt:
Birgit Klein (Amt für den Ländlichen Raum, Umwelt, Veterinärwesen und Verbraucherschutz, Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz)
Wilhelm Wohnbach (Schulhausverwalter, Leo-Sternberg-Schule Limburg)
Claudia Koch (Schulverwaltungskraft, Leo-Sternberg-Schule Limburg)
Irmgard Nonn (Amt für Öffentliche Ordnung, Fachdienst Bauen und Naturschutz)
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...