Am 11. Juni ist es wieder soweit. Bereits zum dritten mal präsentieren Angela Schmitz-Buchholz und Franz Schmitz als ORANGE-MOON Folk Duo guten soliden Irish Folk im Historica-Gewölbe. Das Duo wird diesmal ergänzt durch die Tochter Sarah Buchholz, die die beiden Folk-Musiker mit dem Saxophon ergänzt. Sarah war bis 2014 Schülerin am Landesmusikgymnasium. Saxophon studierte sie in Maastricht und Köln. Sie spielt in verschiedenen Bands im Raum Montabaur und Köln und war schon mit 13 Jahren auf Bandtour gemeinsam mit Orange Moon in Irland. Und damit nicht nur das Ohr etwas von diesem „krummen Dienstag“ am 11. Juni hat, kredenzt das Team von Westwood Whisky ausgesuchte Single-Malts zu diesem Musikgenuss.
Inka Friese lässt die tiptoi-Welt ihrer Bücher lebendig werden am Mittwoch, 12. Juni 2019 um 16.00 Uhr in der Stadtbibliothek Montabaur und erzählt von ihrer Arbeit als Autorin.
Inka Friese schreibt Sachtexte für Kinder, Geschichten und Lieder oder realisiert Beiträge für "Die Sendung mit der Maus“, "Die Sendung mit dem Elefanten" und "Wissen macht Ah!“.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 5 Jahren.
Eintrittskarten kosten 3,- Euro und sind im Vorverkauf erhältlich in der Stadtbibliothek Montabaur, Tel.: 02602 / 126-181, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder in der Buchhandlung ErLesenes in der Kirchstraße, Tel.: 02602 / 5333
www.stadtbibliothek-montabaur.de
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)
Nach 10 Monaten Bauzeit steht nun ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk (BHKW) betriebsbereit im Heizungskeller des Schulzentrums Höhr-Grenzhausen. Zusätzlich zu den vorhandenen Kesseln versorgt das BHKW die Ernst-Barlach-Realschule plus, das Gymnasium im Kannenbäckerland inklusive Mensa, die Sporthalle sowie die Fachschule für Keramik mit Heizwärme. Dazu wurden die einzelnen Liegenschaften über ein unterirdisches Leitungsnetz (Nahwärmenetz) verbunden. Auch der gleichzeitig generierte Strom wird in den Liegenschaften selbst genutzt.
Kraft-Wärme-Kopplung – durch die gleichzeitige Wärme- und Strombereitstellung wird das im BHKW eingesetzte Erdgas deutlich effizienter genutzt. Anstatt den Strom aus dem öffentlichen Stromnetz zu beziehen, wird ein Großteil des benötigten Stroms direkt vor Ort generiert und genutzt. Die Abwärme des Motors wird der Heizungsanlage zugeführt und entlastet so die beiden Gaskessel. Das BHKW ist so ausgelegt, dass eine möglichst hohe Laufzeit im Jahr gewährleistet ist.
Vor dem Landgericht Koblenz hat am Mittwochvormittag der Prozess gegen einen mutmaßlichen Schleuser begonnen. Er soll mit weiter Mittätern zwischen Mai 2016 und April 2018, vor allem syrische und irakische Staatsangehörige, nach Deutschland eingeschleust haben. Dafür habe er pro Person teils bis zu 6000 Euro verlangt. Das Gericht hat insgesamt 12 Verhandlungstage angesetzt. Gegen die möglichen Mittäter wird ein gesondertes Verfahren geführt.
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...