Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Serekunda/ Ransbach-Baumbach. Im März 2018 starteten 6 Westerwälder die ca. 8.000 km lange Rallye aus dem verschneiten Westerwald bis zur gambischen Hauptstadt Banjul. Die Route führte das Team „Hachenburger Frischlinge“ über Gibraltar und das Atlasgebirge in die Einöde der Sahara von Westsahara und Mauretanien. Mit der Querung der Savanne Afrikas im Senegal traf das Team schließlich erfolgreich in Banjul, Gambia, ein. Hier wartete das große Ziel: Überreichung des symbolischen Spendenschecks von 50.000 € in Serekunda für den Schulbau der DBO. Diese Spendensumme hatten die 6 Abenteurer in der Vorbereitungsphase der Rallye und mit der Versteigerung der drei Rallyefahrzeuge „Hui“, „Wäller“ und „Allemol“ am Zielort zusammengetragen. Der Schulbau mit 8-Klassenzimmern ist zwischenzeitlich weit vorangeschritten. Nach dem Baubeginn Anfang 2017 wurde nun die Aussenfassade fertig verputzt und auch das Frischlinge-Schild konnte angebracht werden. Die 4 Klassenzimmer im Erdgeschoss sind bereits seit einiger Zeit fertig und werden beschult. Die Innenausbauarbeiten an den 4 Klassenzimmern im Obergeschoß laufen auf Hochtouren: Deckenverkleidung, Elektroinstallation – die gambischen Handwerker geben alles. Bis zum neuen Schuljahresanfang im Herbst sollen alle Klassenzimmer fertiggestellt sein, um neue Schüler aufnehmen zu können. Die Vorfreude ist entsprechend groß. Unter der Schirmherrschaft des Vereins Keramik Erleben e.V. wird der Film zur Rallye am 19.03.2019 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach aufgeführt - Filmbeginn 19:00 (Einlass 18:00) - Eintritt frei. Alle Besucher können hierbei mit den Frischlingen noch einmal gemeinsam auf die große Reise nach Afrika gehen. (Hachenburger Frischlinge)
Noch einmal alles geben, um jeden Ball kämpfen, den Gegner auf dem falschen Fuß erwischen, an die eigene Leistungsgrenze gehen: Der TTC Zugbrücke Grenzau blickt voller Vorfreude auf das letzte Heimspiel der Saison am Sonntag (17. März) um 15 Uhr in der Zugbrückenhalle. Zum Ausklang der Spielzeit 2018/19 erwarten die Westerwälder den SV Werder Bremen.
Eine für die Zuschauer äußerst reizvolle und interessante Konstellation, denn beide Teams wollen sich mit einem sportlichen Ausrufezeichen aus der laufenden Saison verabschieden. Im Hinspiel hatte der TTC die Nase relativ klar vorne: Zwar verlor Mihai Bobocica zum Auftakt mit 0:3 gegen Bastian Steger. Danach aber sorgte Kirill Gerassimenko gegen Hunor Szöcs für den Ausgleich (3:2) und Anders Lind für die Führung (3:1 gegen Gustavo Tsuboi). Den Sieg perfekt machte Gerassimenko mit einem 3:0-Sieg gegen Steger.
Im Rahmen der Wir Westerwälder-Initiative, ein Zusammenschluss der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis, wurde auch für das Jahr 2019 wieder der Umweltkompass herausgegeben. Egal ob jung oder alt, der Umweltkompass möchte für unsere Region begeistern und zeigt auf, wie man der Natur unserer Heimat zu Land, zu Wasser und sogar in der Luft auf die Spur kommen kann. So sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Angebote der Natur- und Umweltverbände, der Forstverwaltungen und vieler engagierter Privatpersonen zu einer spannenden Broschüre zusammengestellt worden.
Das Besondere: man kann an ganz unterschiedlichen Natur- und Umwelterlebnissen teilhaben. Im Mittelpunkt steht immer das (Natur-)Erlebnis, z.B. bei den zahlreichen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche wie die „Mission Waldexpedition“. Naturerlebnis pur bietet auch das große Angebot der Exkursionen und Naturbeobachtungen: zur Vogelwelt, zu Fledermäusen, Schmetterlingen, Bienen & Amphibien, zahlreiche Pflanzen-, Pilz- und Kräuterexkursionen für Anfänger und Fortgeschrittene sowie faszinierende Gewässerexkursionen, z.B. an dem vielfältigen Lebensraum der Nister oder geführte nächtliche Sternbetrachtungen auf dem Dach des Westerwaldes…
Mainz (ots) - Viel zu viele Autofahrer sind leider unangeschnallt unterwegs. Während der nächsten europaweiten TISPOL-Kontrollwoche, die vom 11. bis zum 17. März stattfindet, steht daher die Gurtpflicht im Fokus der Polizei.
Das verkehrspolizeiliche Netzwerk TISPOL (Traffic Information System Police) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Verkehrssicherheit auf Europas Straßen zu verbessern. Bis zu 30 europäische Länder beteiligen sich an den insgesamt zehn Kontrollwochen im Jahr - mit dabei auch die Polizei Rheinland-Pfalz. Jede Kontrollwoche hat einen eigenen Themenschwerpunkt, beispielsweise Geschwindigkeit, Sicherheitsgurt, Alkohol und Drogen, gewerblicher Güter- und Personenverkehr.
Wüscheid – Das diesjährige Festwochenende des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid vom 2. bis 4. Mai war ein voller Erfolg: An drei Tagen wurde im Wüscheider Neubaugebiet bei einem vielfältigen Musikprogramm gefeiert und auf das Dorfleben angestoßen.
Den Auftakt bildete eine Rockparty mit den „Lumberjacks“ und der Newcomer-Rockband „Qu!nt Felicity“. Weiter ging es am Samstag mit einem Dorfabend. „Da hat der Wiedklang für einen stimmungsvollen Abend in gemütlicher Atmosphäre gesorgt und aufgrund des Wetters ein exklusives Akustik-Set ohne Strom gespielt“, blickt Pierre Fischer als 1. Vorsitzender des Dorfvereins zurück. Das Highlight bildete in diesem Jahr aber das „Fest der Blasmusik“: Vier Musikvereine („Wiedklang“ Waldbreitbach, Musikverein „Harmonie“ Kurtscheid, „Rahmser Böhmische“, „Dorfverblecher“ aus Reifert) traten nacheinander auf, um dann in einem gemeinsamen Zusammenspiel das Dorffest 2025 zu beschließen. Mehr als 300 Gäste ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen.
Weiterlesen ...Beweg‘ dich – Montabaur wird aktiv! An diesem Wochenende bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der sportlichen und gesundheitsfördernden Freizeit-Aktivitäten in unserer Region kennenzulernen. Erleben Sie vom 17.05. bis 18.05.2025 ein breites Angebot an Ausstellern, Aktivitäten, Vereinen, Food & Musikständen.
Es erwartet Sie ein breites Angebot an Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren, Kinderfreizeit, Fitness und vielem mehr. Workshops zu verschiedenen Themen wie Ernährung, Stressmanagement und Gesundheitsprävention. In der ganzen Stadt finden außerdem Ausstellungen zum Thema Mobilität und eine Autoschau statt.
Koblenz (ots)
Heute Vormittag kam es gegen 10.50 Uhr auf der BAB 3 im Bereich Windhagen nach einer Verfolgungsfahrt zu einer Festnahme eines 23-jährigen Mannes.
Ursprung der Verfolgungsfahrt war nach derzeitigem Kenntnisstand das widerrechtliche Aneignen eines Kraftfahrzeugs in Würzburg, woraufhin die Verfolgung des Fahrzeuges von Bayern über Hessen in Richtung Rheinland-Pfalz erfolgte. Im Bereich der A3 (Rastplatz Hambitz) verunfallte das Fahrzeug mit drei Fahrzeugen, darunter zwei Polizeifahrzeugen. Der Flüchtige konnte vor Ort festgenommen werden.
Bei dem Unfall wurden nach derzeitigem Stand drei Einsatzkräfte leichtverletzt, weitere Verletzte (Unbeteiligte) gab es nicht.
Zu den näheren Umständen sowie zur Ursprungstat können wir derzeit auch auf Nachfrage keine Angaben machen. Die Sachverhaltsaufnahme vor Ort dauert noch an und es kann im dortigen Bereich zur Staubildung kommen. (Quelle Polizei Koblenz)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Der Himmel grau – die Halle pink: So präsentierte sich am Samstagnachmittag die Stadt Wissen mit ihrem Kulturwerk. Die historische Industriehalle hat wahrlich schon vieles gesehen, nun ist sie um eine neue Erfahrung reicher: Knapp 200 Frauen – und auch der eine oder andere männliche Teilnehmer – feierten hier eine rauschende Party in Pink, die zweite große Zumba-Charity-Veranstaltung dieser Art im Kreis Altenkirchen. Und was soll man sagen: Die bereits sehr erfolgreiche Premiere im vergangenen Jahr im Fitnessstudio „Let’s dance“ in Altenkirchen wurde noch einmal in jeder Hinsicht getoppt!
Weiterlesen ...Löhne und Gehälter für Mitarbeiter bleiben auch im neuen Verfahrensabschnitt gesichert.
Geschäftsbetrieb läuft an allen Klinikstandorten vollumfänglich weiter.
Investorenprozess zeichnet für alle Häuser passende Zukunftsperspektiven ab.
Mainz, den 5. Mai 2025. Das Amtsgericht Mainz hat mit Beschluss vom 1. Mai 2025 die Insolvenzverfahren für die DRK gem. Trägergesellschaft Süd-West mbH, die DRK gem. Gesellschaft für Geriatrie und Rehabilitation mbH und DRK Klinikgesellschaft Südwest mbH eröffnet und Dr. Rainer Eckert (ECKERT Rechtsanwälte) zum Insolvenzverwalter bestellt.
Ulrich Richter-Hopprich (CDU) wurde als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur im Amt bestätigt. Bei der Urwahl am 4. Mai stimmten 83,0%* der Wählerinnen und Wähler für ihn, es gab keine weiteren Kandidaten. 32.710 Personen waren zur Wahl aufgerufen, die Wahlbeteiligung lag bei 26,0 %.
Ulrich Richter-Hopprich ist seit 2018 hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur. Er trat damals die Nachfolge von Edmund Schaaf an. Die zweite Amtszeit beginnt am 1. Januar 2026 und dauert acht Jahre. (Quelle VG Montabaur)