Am 7. Juni wird es bei Radio Westerwald fantastisch literarisch. Es ist 476 Seiten stark und quasi noch druckfrisch. „Sheliese Savior´s GhostWar und das Vermächtnis von Ewig Eis“ lässt die Leser in das Jahre 1971 zurückreisen. In dieser Zeit wächst Sheliese völlig ahnungslos und isoliert bei ihrer Tante in Wildseelenstein im Wäller Land auf. Erst als ihr Onkel sie besucht und ihr offenbart, dass sie magische Kräfte hat, eröffnet sich ihr eine völlig neue Welt. Noch weiß sie nicht, welche Macht in ihr ruht und wo ihre Wurzeln zu finden sind. Schüchtern und doch neugierig tritt sie ihre Ausbildung an der Zauberschule Ghostwar an. Wem kann sie vertauen? Was verheimlicht ihr Onkel? Wer waren ihre Eltern? Sheliese Savior´s GhostWar und das Vermächtnis von Ewig Eis ist ein regionaler-Fantasy Roman und er spielt direkt hier bei uns vor der Haustür. Im Wäller Land über Herborn bis Schloss Hohenschwangau. Am Freitag, den 07. Juni stellt die Westerwälder Autorin Jessylinn Sindney Winter auf Radio Westerwald ihr Erstlingswerk vor. Ab 10 Uhr einschalten: http://live.radiowesterwald.de
Wir verschenken ein handsigniertes Exemplar von Winters Buch mit persönlicher Widmung. Schreibt eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder eine Nachricht bei facebook.com/radiowesterwald . Das Los entscheidet! Der Gewinner/in wird benachrichtigt. (MMI)
Interview mit Jessylinn Sidney Winter Teil 01:
Interview mit Jessylinn Sidney Winter Teil 02:
Interview mit Jessylinn Sidney Winter Teil 03:
Interview mit Jessylinn Sidney Winter Teil 04:
Am Landgericht Koblenz starten am Montag neue Gerichtsverfahren. So muss sich ein 30-jähriger wegen räuberischem Diebstahl und gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr verantworten. Er soll bei einem geplanten Autokauf das Fahrzeug entwendet und dabei auf den Geschädigten zugefahren sein. Danach flüchtete er. Das Gericht hat 5 Verhandlungstage angesetzt. Am Dienstag beginnt der Prozess gegen einen 27-jährigen der seine Ex-Freundin mit einem Schal gewürgt haben soll. Vier Verhandlungstage sind hier angesetzt. Ab Donnerstag muss sich dann ein mutmaßlicher Schleuser vor verantworten. Er soll zwischen Mai 2016 und April 2018 vor allem syrische und irakische Staatsangehörige nach Deutschland geschleust haben. Pro Person soll er 6000 Euro erhalten haben. Insgesamt sind 12 Verhandlungstage angesetzt.
Zum Infotag öffnen sich am Samstag, 15. Juni wieder die Türen der Kreismusikschule an den Standorten Altenkirchen, Betzdorf-Kirchen und Wissen. Große und kleine Musiker, oder die, die es werden wollen, können alle Instrumente ausprobieren. Vielleicht den großen Kontrabass testen? In die Trompete blasen oder einmal nach Herzenslust auf dem Schlagzeug drauf los trommeln? Wie auch immer, für jeden wird am Samstag, 15. Juni etwas dabei sein.
Die Lehrkräfte der Kreismusikschule sind vor Ort, um im persönlichen Gespräch alle Fragen rund ums Instrument und den Unterricht zu beantworten: für welches Instrument entscheide ich mich, welches ist das richtige für mich? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen und gibt es Leihinstrumente? Wer unterrichtet mein Kind? Der Schnuppertag ist für Kinder und Jugendliche, die nach den Sommerferien neu mit einem Instrument starten wollen, eine tolle Sache. Aber auch für alle, die sich über die Arbeit der Kreismusikschule informieren wollen, ist der Tag eine gute Gelegenheit.
Die Musikschule freut sich auf viele experimentierfreudige große und kleine Besucher!
Neuwied (ots) - Am 28.05.2019, gegen 15:37 Uhr, befuhr ein mit Steinen beladener LKW-Anhängerzug die L254 in Fahrtrichtung St. Katharinen-Ginsterhahn. Auf einer langen Geraden geriet er mit seinem Anhänger vermutlich aus Unaufmerksamkeit leicht nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Versuch wieder auf die Fahrbahn zurückzusteuern, schaukelte sich das Gespann auf. Hierdurch kippte der Anhänger um und der LKW kam nach links von der Fahrbahn ab, wo er im Straßengraben quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Der Anhänger kam rücklings auf der Fahrbahn zum Liegen.
Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 40.000 EUR geschätzt. Der Fahrer blieb unverletzt.
Die L254 musste für die Dauer der Bergungs- und Reingungsarbeiten voll gesperrt werden.
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...