Unter dem Motto: „Alles Digital?! – Ratsarbeit und Bürgerinformation im 21. Jahrhundert“ lädt der Kreisverband Bündnis/90 Die Grünen am Dienstag den 30.04. um 19:30 Uhr in das HISTORICA-GEWÖLBE (Hospilalstr./Ecke Kolpingstr., 56410 Montabaur) ein. Dabei erörtern die Referenten: Tabea Rößner (MdB, Sprecherin für Netzpolitik und Verbraucherschutz), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister Verbandsgemeinde Montabaur, CDU) und Christian Schimmel (Vorstand Grüne Westerwald, Spitzenkandidat Kreistag und VG Montabaur) die Möglichkeiten und Herausforderungen des Transparenzgesetzes für Bürgerinnen und Bürger, Gremien und Kommunen. Bündnis 90/ Die Grünen im Westerwald freuen sich auf ihren Besuch!
(Quelle: Pressemitteilung, Grüne Westerwald)
Westerburg. Ein neuer Ausstellerrekord: Bei der Informationsmesse „AB In die Zukunft – Duales Studium und mehr“ in der Berufsbildenden Schule (BBS) Westerburg präsentierten sich in diesem Jahr mehr als 40 Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen. Im Fokus stand das Duale Studium, das sich durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wachsender Beliebtheit erfreut. Eingeladen waren die Schulen aus dem Westerwaldkreis und deren Schüler, die demnächst ihren Abschluss in der Tasche haben und vor der Frage der weiteren Schritte in die eigene Zukunft stehen.
AB In die Zukunft ist inzwischen in der Region fest etabliert. So war die sechste Runde in den Räumlichkeiten der BBS Westerburg ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr konnte der persönliche Ausstellerrekord erneut übertroffen werden und so waren über 40 Aussteller aus der Region vor Ort.
An den Ständen von Hochschulen, Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen, Polizei sowie Bank und Sparkassen herrschte den ganzen Vormittag über reger Betrieb. Dort bekamen die Schüler die verschiedenen Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten aufgezeigt. Das gegenseitige Kennenlernen, das persönliche Gespräch mit gezielten Fragen und gegebenenfalls die Aussicht auf ein Praktikum standen dabei im Mittelpunkt.
Koblenz (ots) - In der Nacht zum 10.03.2019 schlug ein unbekannter Täter die Eingangsscheibe des Restaurants "Schawarma 1001" in der Moselweißer Straße 6 ein und warf einen Brandsatz in das Innere des Restaurants. Dieser konnte gelöscht werden, noch bevor das Gebäude oder Einrichtungsgegenstände Feuer fingen.
Am 12.03.2019, kam es im gleichen Lokal zu einem weiteren Brandanschlag. Gegen 21.40 Uhr betrat eine dunkel gekleidete und mit einem Tuch vermummte Person das Lokal. Diese zündete einen Brandsatz, den sie in Richtung des Thekenbereichs warf. Hierbei fing die Inneneinrichtung Feuer. Der Täter flüchtete anschließend unerkannt .
Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich der Moselweißer Straße sowohl am 10. als auch am 12. März 2019 auffällige Beobachtungen machten, sich zu melden. Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat sowie zur Täterermittlung führen, hat die Staatsanwaltschaft Koblenz eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgesetzt.
Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur Ulrich Richter-Hopprich fand die urlaubsbedingte Abwesenheit seines Brandschutzdezernenten und Ersten Beigeordneten Andree Stein großartig: So bekam Richter-Hopprich nach eigenen Worten einmal die Gelegenheit, direkt und an erster Stelle den Menschen zu danken, die ihre Freizeit dazu nutzen, um im Ernstfall anderen Menschen zu helfen. „Seien Sie stolz auf Ihre Ernennung und/oder Beförderung“, sagte der Verwaltungschef, „denn Sie sind Botschafter für Ihre Gemeinden. Aushängeschilder!“
Stolz ist an dieser Stelle aber auch die Verbandsgemeinde Montabaur selbst. Die eigenen Feuerwehren schaffen es durch kontinuierliche Nachwuchsarbeit in jedem Jahr erneut Menschen für den Feuerwehrdienst und damit für das Ehrenamt zu begeistern. So waren es in diesem Jahr 16 Frauen und Männer, die ihre Grundausbildung erfolgreich absolviert haben, und jetzt nach ihrer Ernennung in den aktiven Dienst eintreten.
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...