Gute Nachrichten für Betzdorf, Scheuerfeld und Wallmenroth. Die drei Gemeinden erhalten jeweils öffentliche Gelder für den Ausbau von Verkehrswegen. Das hat die Landesregierung in Mainz mitgeteilt. Die Übergabe der Bewilligungsbescheide durch Ministerin Bätzing-Lichtenthäler findet am 3. Mai im Rathaus Betzdorf statt. Insgesamt handelt es sich um vier Bewilligungsbescheide für die Stadt Betzdorf
Dort erfolgen der Ausbau der Gerstenkampstraße und die Fortführung der Maßnahmen in der Bismarckstraße. Die Ortsgemeinde Scheuerfeld erhält Zuwendungen aus dem Investitionsstock 2019 für den Ersatzneubau der Fußgängerbrücke Mühlau. Geld gibt es ebenfalls für einen Ersatzneubau der Fußgängerbrücke Mühlau in Wallmenroth. (VG Betzdorf)
Ob Fahrrad, Pedelec oder E-Bike - für jeden Geschmack und jede Generation gibt es den passenden Drahtesel und damit die Möglichkeit, mobil unterwegs zu sein. Worauf bei den Zweirädern zu achten ist, um sicher ans Ziel zu kommen, zeigt das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz mit einem Informationsstand beim Fahrradaktionstag "Mainz setzt aufs Rad" am kommenden Samstag in Mainz auf dem Gutenbergplatz von 10 bis 17 Uhr. Die mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin im deutschen Bahnradsport und rheinland-pfälzische Polizeibeamtin Miriam Welte steht von 10 bis 14 Uhr am Infostand des LKA für Fragen rund ums sichere Fahrradfahren zur Verfügung.
Deesen (ots) - Am Donnerstagnachmittag kam es auf der Schnellfahrstrecke zwischen Montabaur und Köln, Höhe Ortschaft Deesen, zu einem Gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. Vier Deutsche im Alter von 17-20 Jahren hatten in zeitlichen Abständen drei Mal Schottersteine auf beide Richtungsgleise gelegt. Drei Züge überfuhren die aufgelegten Steine, wobei bei Zweien Beschädigungen an den Radreifen eines Drehgestells festgestellt wurden. Beeinträchtigungen des Fahrkomforts waren die Folge; eine eingehende Untersuchung der betroffenen Züge wird durchgeführt. Verletzt wurde niemand. Durch den Vorfall erhielten 10 Züge insgesamt 568 Minuten Verspätung. Ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr wurde durch die Bundepolizeiinspektion Trier gegen die vier jungen Männer eingeleitet.
Die ICE-Züge auf der Schnellfahrstrecke fahren Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h und entwickeln eine enorme Druck- und Sogwirkung. Der Aufenthalt in unmittelbarer Schienennähe ist absolut lebensgefährlich und strengstens verboten. Ebenso ist das Bereiten von Hindernissen kein Jugendstreich, sondern eine schwerwiegende Straftat. Unabhängig davon können zivile Schadensansprüche gegen die Verursacher geltend gemacht werden.
Erst vor wenigen Tagen warnte der Deutsche Wetterdienst vor einem erneuten Dürresommer. Es soll warm und extrem trocken werden. Das ist nicht nur für Mensch und Tier anstrengend. Auch die Vegetation leidet unter dem fehlenden Wasser.
Das sorgt in vielen Teilen Deutschlands zu einer hohen Brandgefahr. Oftmals reicht schon eine fahrlässig weggeworfene Zigarette, um ganze Wälder in Brand zu setzen. Dabei ließen sich Brände ganz leicht vermeiden, so der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz. Dazu gibt der Verband fünf Tipps, die Brände verhindern.
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...