In diesem Schuljahr nahm das Gymnasium im Kannenbäckerland erstmals mit mehreren Spielgruppen am „Planspiel Börse“ teil. Das Spiel, welches von der Sparkasse initiiert wird, soll den Schülerinnen und Schülern das Leben an der Börse näherbringen und verständlicher machen. Das Kaufen und Verkaufen von Aktien kann man dabei innerhalb von drei Monaten ausprobieren.
Aus der Klasse 7b starteten fünf Teams mit einem virtuellen Grundgeldstand von 50.000 Euro. Diesen galt es dann durch das Handeln mit Aktien zu erhöhen. Die Aktienkurse der unterschiedlichen Firmen stiegen und fielen im Planspiel genau wie an der echten Börse. Während der Spielzeit von September bis Dezember fiel der Aktienindex Euro-Stoxx allerdings um 12%, weshalb es in der Spielzeit sehr schwierig war, seinen Geldbetrag zu erhöhen.
Koblenz / Vallendar (ots) - Am Donnerstag, den 07. Februar gegen 19:30 Uhr kam es in Vallendar zu einem versuchten Tötungsdelikt. Ein 51jähriger Mann wurde durch einen unbekannten Täter vermutlich mit einem scharfen Gegenstand angegriffen und schwer verletzt. Anschließend rannte der Täter davon. Der Zwischenfall ereignete sich in einer Unterführung der B42 in Höhe des Bahnhofs in Vallendar.
Vom Täter liegt folgende Beschreibung vor: Der Mann ist etwa 1,65 bis 1,75 Meter groß, hat eine schlanke Figur und ist vom Erscheinungsbild etwa 20 bis 25 Jahre alt. Der Täter hat einen südländischen Teint, Bartstoppeln und dunkle Haare. Die Haare trug er oben lang und an den Seiten kurz, sogenannter "Undercut". Der Unbekannte trug eine dunkle, vermutlich dunkelblaue Daunenjacke, eine schwarze Jogginghose und schwarze Schuhe mit weißen Sohlen.
Am Mittwoch, 20. März ist es soweit: Die Rheinlandliga-Mannschaft der Eisbachtaler Sportfreunde trifft um 19.30 Uhr in Nentershausen im Fußball-Rheinlandpokal auf den Oberligisten TuS Koblenz. Es ist allerdings nicht irgendein Spiel, sondern das Halbfinale des diesjährigen Pokalwettbewerbs.
Die „Eisbären“ um Trainer Marco Reifenscheidt haben die Chance das erste Mal seit 1998 wieder in das Finale des Verbandspokals einzuziehen, dass in diesem Jahr auch wieder in der ARD übertragen wird. Damit die erste Mannschaft der Westerwälder dieses große Erlebnis erreichen kann, muss sie zuvor jedoch zuhause erst einmal gegen die Fußballer von Oberligist TuS Koblenz gewinnen. „Ich muss keinen Spieler motivieren für so ein Spiel. Wir wissen, dass wir es können. Wir haben eine Chance, aber dafür muss alles passen an dem Tag“, fiebert Marco Reifenscheidt bereits jetzt der Partie entgegen, in der er den früheren Zweitligisten aus der Rhein-Mosel-Stadt als klaren Favoriten sieht.
Hadamar-Oberweyer. Landrat Michael Köberle hat dem Vorsitzenden des Sängerkreises Limburg, Gerhard Voss, während des Kreissängertages im Bürgerhaus in Oberweyer den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Sichtlich überrascht und auch etwas gerührt nahm der 61-Jährige diese hohe Auszeichnung entgegen. „Nicht zuletzt durch das Engagement von Gerhard Voss ist es dem Sängerkreis gelungen, die Zahl der Chöre und Chormitglieder in all den Jahren auf einem hohen Niveau zu halten“, sagte Landrat Michael Köberle bei seiner Laudatio für Gerhard Voss, der sich seit zwölf Jahren als Vorsitzender des Sängerkreises engagiert. Die große Zahl an Chören habe viel mit Gerhard Voss zu tun, betonte Köberle. Demnach gehören dem Sängerkreis aktuell 2796 Sängerinnen und Sänger in fünf Gruppen an. „Bei 66 Vereinen in 90 Chorgattungen wissen wir, dass im Sängerkreis noch mit Freude und Begeisterung gesungen wird“, so der Landrat.
Limburg (ots)
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg und des Polizeipräsidiums Westhessen)
Die Orient Master GmbH ruft getrockneten Seetang der Marke "Wang" auch aus den rheinland-pfälzischen Go Asia-Filialen. Grund: In dem Produkt wurde ein zu hoher Jodgehalt festgestellt, und die Gesundheit kann dadurch schwer geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf ist die 85-Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2026 und mit dem Barcode 0 87703 00977 6. (LUA)
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.