Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Frankfurt am Main (ots) - Ein Toter und zwei Verletzte, einer davon schwer, war die traurige Bilanz eines Personenunfalles an der S-Bahnstation Frankfurt/Ostendstraße. Der Unfall ereignete sich gestern (13.11.) gegen 16 Uhr. Bei dem Toten handelte es sich um einen 17-Jährigen aus Hanau. Schwer verletzt wurde ein 44-jähriger Kasache, der zur Behandlung in die Frankfurter Berufsunfallklinik kam. Bei dem Leichtverletzten handelt es sich um einen 44-jährigen Inder. Die älteren Männer waren beide wohnsitzlos. Nach ersten Zeugenhinweisen soll eine der Personen hilflos im Gleis gelegen haben.
Betzdorf (ots) - Zwei Personen wurde bei einem Verkehrsunfall in Kirchen am Dienstagabend, gegen 22:00 Uhr, schwer verletzt. Auf der Bundesstraße 62, zwischen Nord- und Südknoten, war es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw gekommen. Es bestehen Anhaltspunkte, dass die Unfallverursacherin ein Mobiltelefon während der Fahrt benutzt hat. Eine 19-Jährige hatte mit ihrem Pkw die Bundesstraße 62 aus Richtung Betzdorf kommend in Richtung Siegen befahren. In einer leichten Rechtskurve kommt die 19-Jährige nach links von der Fahrbahn ab, wird von der Schutzplanke in den Gegenverkehr abgewiesen und kollidiert frontal mit dem entgegenkommenden Pkw eines 34-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die 19-Jährige in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Beide Unfallbeteiligten werden schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Die Bundesstraße musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 13.000 Euro geschätzt. Das Mobiltelefon der Unfallverursacherin wurde im Fußraum gefunden und es bestehen Anhaltspunkte, dass es kurz vor dem Unfall benutzt wurde.
57587 Birken-Honigsgessen, Kreisstraße 69 (ots) - Am Mo., 12.11.2018, gegen 08:25 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Lkw Daimler-Benz (7,5-Tonner) die abschüssige Kreisstraße 69 aus Richtung Birken-Honigsessen kommend in Fahrtrichtung Mühlenthal. Eingangs einer 90-Grad Rechtskurve geriet er auf der nassen Fahrbahn infolge nicht angepasster Geschwindigkeit beim Bremsen ins Rutschen, konnte dem Kurvenverlauf daher nicht mehr folgen und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Skoda Yeti eines 69-jährigen Fahrzeugführers. Der Pkw des 69-Jährigen wurde durch die Wucht des Anstoßes nach rechts in eine abschüssige Böschung geschleudert. Der 69-Jährige erlitt hierbei leichte Verletzungen. An beidem Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 13000,-EUR.
Frankfurt am Main (ots) - Ein Toter und zwei Verletzte, einer davon schwer, ist die traurige Bilanz eines Personenunfalles an der S-Bahnstation Frankfurt/Ostendstraße. Der Unfall ereignete sich gegen 16 Uhr. Bei dem Toten handelte es sich um einen 17-Jährigen aus Hanau. Schwer verletzt wurde ein 44-jähriger Kasache, der zur Behandlung in die Frankfurter Berufsunfallklinik kam. Bei dem Leichtverletzten handelt es sich um einen 44-jährigen Inder. Die älteren Männer waren beide wohnsitzlos. Aus bisher ungeklärter Ursache hielten sich alle drei Personen im Gleisbereich an der S-Bahnhaltestelle Ostendstraße auf. Sie wurden durch die einfahrende S 6 (Richtung Friedberg) erfasst. Der Lokführer sowie zwei Reisende erlitten einen Schock und mussten ebenfalls ärztlich behandelt werden. Die Unfallursache, insbesondere die Frage, warum die Personen im Gleisbereich standen, ist derzeit noch unklar und bleibt Gegenstand der laufenden Untersuchungen. Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen gesucht. Wer Angaben zu dem tragischen Unfall machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefon-Nr. 069-130145-0 bzw. unter der kostenfreien Service-Nr. der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder über www.bundespolizei.de zu melden.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...