Die Wirtschaftsförderung hat mit der Fachkräfteinitiative „Echte Naturtalente“ ein Portal geschaffen, das darauf abzielt, den jungen Menschen aus der Region auf eine lockere Art und Weise die heimischen Unternehmen, Ausbildungsberufe und Freizeitangebote näher zu bringen. Arbeitgeber können sich und ihre Azubis dort kostenfrei vorstellen.
„Der Kreis wird als attraktiver Lebensort mit umfangreichen beruflichen Möglichkeiten in den Fokus gerückt. Das Portal ist mit den Sozialen Medien Facebook und Instagram verknüpft, sodass auch dort Berichte über Azubis zu finden sind“, fasst Landrat Michael Lieber zusammen. Als Vertreterinnen der aktuell teilnehmenden Unternehmen waren Julia Thiem von MB Software und Systeme GmbH und Lina Gümpel von der Westerwald Bank eG anwesend, die beide von der Wichtigkeit der Sozialen Medien zur Ansprache junger Menschen überzeugt sind.
Wie eine Umfrage der Wirtschaftsförderung ergab, wissen Jugendliche aus dem Landkreis oft nicht, welche Unternehmen in der Nachbarschaft ansässig sind und welche Produkte diese herstellen. Weiterhin haben die Jugendlichen angegeben, dass sie die Natur im Landkreis besonders schätzen. Somit ist der Faktor Natur bei der Entscheidung für einen „Lebens- und Arbeitsplatz“ nicht unerheblich. Um die regionalen Arbeitgeber für die Jugendlichen noch besser sichtbar zu machen, entstand die Idee der „Naturtalente“ – Finde dein Talent in der Natur.
In der Nacht zum Sonntag kam es in der Limburger Fußgängerzone zu einer Auseinandersetzung, bei der auch ein Pfefferspray eingesetzt wurde. Ein 20 Jahre alter Mann soll gegen Mitternacht vor einem Bekleidungsgeschäft mit drei bisher unbekannten Männern in Streit geraten sein. Während des Streites soll der Mann um sich geschlagen und dabei versucht haben, eine 32-jährige Frau zu verletzten, woraufhin die Frau den 20-Jährigen mit Pfefferspray besprühte. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
Update 17.12.2018, 19.45 Uhr
Limburg (ots) - Der vermisste 67-jährige aus Niederbrechen wurde nach intensiven Fahndungsmaßnahmen am späten Nachmittag des 17.12.2018 durch Einsatzkräfte der Polizeidirektion Limburg-Weilburg aufgefunden. Er wurde in ein Krankenhaus zur ärztlichen Versorgung verbracht. Er befindet sich nicht in Lebensgefahr.
Limburg (ots) - Seit Sonntagnachmittag sucht die Limburger Polizei zusammen mit der Rettungshundestaffel und der Feuerwehr nach dem 67-jähriger Helmut JUNG aus Niederbrechen. Der Vermisste verließ am Sonntagvormittag, gegen 11.00 Uhr, zu Fuß sein Wohnhaus in der Straße "Auf dem Umgang" und wollte sich mit einem bisher unbekannten Freund in Oberbrechen treffen. Nachdem der Mann bis 17.00 Uhr nicht nach Hause zurückkehrte und nicht ausgeschlossen werden kann, dass er unter gesundheitlichen Problemen leidet, meldeten sich Angehörige bei der Polizei und erstatteten eine Vermisstenanzeige. Der 67-Jährige ist etwa 1,65 m groß, Brillenträger und hat einen grauen Oberlippen- sowie Kinnbart.
Oberdreis (ots) - Am Sonntagnachmittag, 16.12.2018, um 15:20 befuhr ein 19 Jahre alter Mann mit seinem Pkw VW Passat die L 265 von Oberdreis-Lautzert in Richtung Steimel. Im Bereich "Kaisergarten" geriet er auf winterglatter Fahrbahn ins Rutschen. Der Pkw drehte sich auf die Gegenfahrbahn, wo ein entgegenkommender Pkw Kia Sportage frontal mit der Beifahrerseite des VW Passat kollidierte. Der Fahrer des VW Passat erlitt schwere Verletzungen, wurde von der Feuerwehr mit der Rettungsschere aus seinem Fahrzeug befreit und in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht. In dem Pkw Kia wurde die Beifahrerin leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro. Für die Rettungsmaßnahmen wurde die Straße bis 17:10 Uhr voll gesperrt. Die Straßenmeisterei Dierdorf beschilderte eine Umleitungsstrecke. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren von Oberdreis und Puderbach mit 40 Einsatzkräften, weiterhin das rote Kreuz von den Rettungswachen Dierdorf, Herrschbach und Hachenburg.
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...