Mit den Problemstellungen, die es bisher in der Pflege zu meistern gilt, sowie zukünftig zu erwartenden Herausforderungen setzte sich Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, auf Einladung von Dr. Tanja Machalet MdL im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tanja trifft …“ auseinander. Eine der zentralen Forderungen ist für ihn eine deutlich bessere Bezahlung der in der Pflege hauptberuflich Tätigen, um deren wichtigen Wert für die Gesellschaft klar herauszustellen.
„Wir beschäftigen uns mit vielen Modellen, um Arbeitskräfte im Bereich der Pflege zu mobilisieren. Die derzeit kursierende Zahl von 13.000 neu zu schaffenden Stellen ist, wenn man ehrlich ist, viel zu niedrig angesetzt“, erläuterte Mai.
Neben der Förderung des Wiedereinstiegs von ausgebildeten Pflegekräften in ihren Ausbildungsberuf und einer Ausdehnung bestehender Teilzeitarbeitsverhältnisse mit dem Ziel der Entlastung der Berufsangehörigen soll daher auch eine angemessenere Bezahlung, gerade in der Altenpflege, für Zulauf an Pflegekräften sorgen und weitere Abwanderung reduziert werden. Wichtig seien jedoch auch die Arbeitsinhalte der Pflegenden.
Koblenz (ots) - Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen des landesweiten Sonderprogramms "Geschwindigkeitsunfälle" Unfallhäufungspunkte, an denen sich vermehrt Verkehrsunfälle mit schweren Personenschäden durch überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit ereigneten, in der 32. Kalenderwoche (6. bis 12. August 2018) verstärkt überwacht.
Insgesamt standen in den Bereichen der Polizeipräsidien Trier, Rheinpfalz, Westpfalz und Koblenz 23 dieser Unfallhäufungsstellen im Fokus.
Die Messgeräte waren über 200 Stunden im Einsatz.
Dabei wurde die Geschwindigkeit von knapp 30.000 Fahrzeugen gemessen, von denen fast 2.000, bzw. 6,6 %, zu schnell unterwegs waren.
Berod (ots) - Am 10.08.2018 wurde in Berod, Gassengarten ein Karton vor der Haustür eines Anwesens abgelegt. Im dem Karton befand sich eine ca. 1,5 Jahre alte getigerte Katze und eine ca. 5 Wochen alte Katze. Beide Katzen waren in einem total verwahrlosten Zustand. Weiterhin waren sie dehydriert und wiesen Wunden und kahle Stellen am Körper auf. Sie werden derzeit in einer Tierklinik behandelt. Hinweise auf den Besitzer der beiden Katzen bitte an die Polizei Altenkirchen.
Betzdorf (ots) - Der ein oder andere hat es bereits festgestellt: Im Polizeibezirksdienstbüro der Villa Krämer ist ein neues Gesicht zu sehen. Polizeioberkommissar Jörg Blecker hat das Ruder in Kirchen übernommen, da Polizeihauptkommissar Hubertus Behner in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand abtreten wird. Über fast 20 Jahre war er Bezirksbeamter, davon die meiste Zeit in der Stadt Kirchen. Ob morgens an der Schule, bei Ermittlungen im Stadtgebiet oder in seinem Bezirksdienstbüro stand er Bürgerinnen und Bürgern für ihre Anliegen zur Verfügung. Hervorzuheben ist auch die gute Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung in sich überschneidenden Aufgabenfeldern. Mit 43 Dienstjahren darf Hubertus Behner nun die Uniform ausziehen und den Ruhestand genießen. Seine offizielle Verabschiedung findet Ende Oktober statt, bis dahin wird er noch seinen restlichen Urlaub abfeiern und kann sich auf die Zeit ab dem 01.11.2018 vorbereiten. Jörg Blecker ist ebenfalls ein Urgestein der Betzdorfer Polizei und mit rund 35 Jahren Diensterfahrung bestens geeignet ist, in die Fußstapfen von Hubertus Behner zu treten.
Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses. Über 120.000 Euro an Spendenmitteln konnte der Förderverein bereits in den Erhalt und die Restaurierung der Kirche investieren, um diese so für die Zukunft zu erhalten. Zum Jubiläum findet nun am Sonntag, 26. Oktober, ein Benefizkonzert ab 15 Uhr in der Laurentiuskirche statt. Unter dem Motto „Saxophon trifft Orgel“ werden Hans Foster (Saxophon) und Kurt Bücher (Orgel) Musik erklingen lassen, die nicht typische Kirchenmusik ist.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am Montagnachmittag, gegen 17:00 UHhr, befuhr eine 64-jährige Leichtkraftradfahrerin die K 88 von Niederfischbach in Richtung Harbach. Infolge unangepasster Geschwindigkeit kam sie in einer Linkskurve auf der nassen Fahrbahn zu Fall, wobei sie sich verletzte und einem Krankenhaus zugeführt werden musste. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. (Polizei Betzdorf)
Mainz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025, steigt in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night der Polizei" - und Du kannst live dabei sein!
In Städten wie beispielsweise Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder Trier warten spannende Events auf Dich: Erlebe hautnah, wie echte Ermittlerinnen und Ermittler arbeiten, löse fiktive Kriminalfälle und pack bei der Spurensicherung selbst mit an - Seite an Seite mit Profis aus Schutz- und Kriminalpolizei.
Weiterlesen ...Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis
Westerwaldkreis. Beim nächsten Mal klappt es bestimmt. Dieser Gedanke treibt den Mann, nennen wir ihn Günther, seit Jahren in die Spielhalle. Dort fühlt er sich zuhause, im schummrigen Spielothekenlicht, im Klang der Automaten. Manchmal klappt es tatsächlich: Ganz am Anfang, als Günther 500 Euro an einem Tag gewinnt. Seitdem hofft er auf das nächste große Ding. So sehr, dass sein Lohn schon nach wenigen Tagen verspielt ist. „Hier, in der Spielhalle, an den Automaten, hab‘ ich die Kontrolle“, sagt Günther. Dass das nicht stimmt, weiß er schon lange. Dass er verloren hat gegen die Automaten, dass sie ihn kontrollieren statt andersherum. Seit zwei Jahren werden die Karten neu gemischt. Günther ist in der Glücksspielberatung der Regionalen Diakonie Westerwald.
Die EG Diez-Limburg zeigt bei den REALSTARS Bergisch Gladbach eine beeindruckende Leistung und sichert sich mit einem klaren 6:0-Erfolg drei wichtige Punkte im Kampf um die vorderen Tabellenplätze. Trotz eines schmalen Kaders – Brlic, Cox, Tim Mäding und König fehlten – dominiert das Team vom Heckenweg über weite Strecken und siegt vor ca. 60 mitgereisten Fans hochverdient.
Die EGDL agierte aufgrund der Ausfälle zu Beginn diszipliniert aus einer gesicherten Defensive. Der „Dosenöffner“ gelang dann denkbar spät im ersten Drittel. Zwei Sekunden vor der Sirene erzielte Tim Lutz mit seinem ersten Saisontor das psychologisch wichtige 1:0 (20.).
Weiterlesen ...Politik, Kultur und Geselligkeit
Glockscheid/Wüscheid/Mainz – Politik, Kultur und Geselligkeit haben im Fokus der 1. Vereinstour des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid gestanden. 40 Mitglieder und Freunde des Vereins fuhren gemeinsam nach Mainz und erhielten Einblicke in die Parlamentsarbeit des rheinland-pfälzischen Landtags durch ihren 1. Vorsitzenden Pierre Fischer, der bis Ende des Jahres dort Abgeordneter ist.