Ein leicht verletzter und fast 10.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz von drei Verkehrsunfällen am Wochenende hier bei uns im Westerwald. So wurde am Sonntagnachmittag ein 22-jähriger Motorradfahrer auf der L278 bei Weierseifen leicht verletzt. Der Biker kollidierte wegen unangepasster Geschwindigkeit mit dem entgegenkommenden PKW eines 68-jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. In einem Wissener Parkhaus entstand bei einem Ausparkunfall etwa 7000 Euro Sachschaden. In Katzwinkel fuhr ein Traktor auf einen PKW auf. Verletzt wurde dabei niemand. Der Sachschaden wurde auf etwa 2500 Euro geschätzt.
Die 25 Jungmusiker beleben eines der spannendsten popkulturellen Jahrzehnte neu und begeistern am Donnerstag den Alten Markt mit Neu-Arrangement der Hit-Klassiker aus den 80ern. So haben Sie Michael Jackson oder Toto noch nie gehört. Außerdem nimmt Sie das Orchester mit auf eine musikalische Reise gen Süden: Der Klang der Alpen und African Inspirations sind nur zwei der anspruchsvollen Titel. Lassen Sie sich in den Bann ziehen von einem Orchester, das Vielseitigkeit, Nachwuchsförderung, Ideenreichtum und Modernität nicht nur spielt – sondern auch täglich lebt. Tief verbunden mit der Heimat und weltoffen zugleich.
Beginn: 19.15 Uhr
Ort: Alter Markt, Hachenburg
Eintritt frei
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.limbach-ww.de/limbacher-dorfmusikanten.html
KOBLENZ. Anlagenmechaniker, Industriekaufmann oder Koch – das sind drei der vielen Ausbildungsberufe bei der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe). Wer sich für eine Ausbildung bei dem regionalen Energie- und Dienstleistungsunternehmen interessiert, kann sich am Samstag, 25. August, beim „Tag der Ausbildung“ umfassend informieren und bei einzelnen Ausbildungsberufen reinschnuppern. „Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Auszubildenden und neuen Kollegen“, so Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm. „Wer Lust hat, die Zukunft der Energie aktiv mitzugestalten und in einem spannenden Umfeld tätig zu sein, ist herzlich zum „Tag der Ausbildung“ eingeladen.“ Neben interessanten Vorträgen der kaufmännischen Azubis, Vorführungen auf dem hauseigenen Übungsgelände an Freileitungen und in der Metallbauwerkstatt, können Schülerinnen und Schüler auch selbst ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. In der eigenen Ausbildungswerkstatt warten reale Übungen auf alle Besucher. Und noch eine besondere Aktion hat die evm-Gruppe vorbereitet: In einem Job-Speed-Dating können sich Interessierte erste Ausbildungsplätze für 2019 sichern – wenn es gut läuft sogar mit direkter Zusage vor Ort.
Der „Tag der Ausbildung“ findet in der Schützenstraße 80-82, 56068 Koblenz, von 9.30 bis 16.30 Uhr statt. Weitere Infos zum „Tag der Ausbildung“ finden Interessierte unter evm.de/Tda
Die Ortsgemeinde Mörlen plant den Eingangsbereich der Friedhofshalle so zu gestalten, dass die Trauerhalle stufenlos erreichbar ist. Hierfür ist geplant die Eingangstreppe durch eine Rampenanlage zu ergänzen. Die Gemeinde rechnet mit Kosten, die deutlich über 30.000 Euro liegen und plant, aufgrund der derzeit hohen Preise, die Ausschreibung und den Baubeginn rund um den Jahreswechsel durchzuführen. Für diese Maßnahme hat die Verwaltung sich um Fördermittel des Landes beworben und in Gesprächen mit dem heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering diesen von der Notwendigkeit der Maßnahme überzeugen können.
Bei seinem letzten Besuch in Mörlen konnte Hering die gute Nachricht von Innenminister Roger Lewentz überbringen, dass das Land 12.000 Euro aus dem Investitionsstock 2018 zur Verfügung stellt und somit rund 1/3 der Kosten übernimmt. Ortsbürgermeister Ax dankte Hering stellvertretend für die Gemeinde für seine Hilfe und das stets offene Ohr und bat ihn die Grüße Mörlens an Roger Lewentz zu übermitteln.
Mehrheit der Gesellschaft darf sich nicht weiter raushalten
THEMA AM 21.11.: WAS JETZT GEGEN RECHTSAUSSEN ZU TUN IST
Niederelbert/Montabaur. Für alle aufrechten Demokratinnen und Demokraten wird es Zeit aufzustehen! Als „Wecker“ lädt der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach am Freitag, 21.11.2025 zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Zahlen der Energienetze Mittelrhein für 2024 liegen deutlich unter dem Durschnitt
KOBLENZ. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten). Besonders positiv fällt dabei das Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein im nördlichen Rheinland-Pfalz auf: Hier betrug die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung lediglich 6,2 Minuten pro Kunde und liegt damit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.
Dank Kompaktseminar Lieblingslieder musikalisch begleiten
Seit dem großen Erfolg von „Over the Rainbow" des Sängers Iz erlebt die Ukulele eine wahre Renaissance. Und das aus gutem Grund, denn dieses charmante Instrument bietet den perfekten Einstieg ins Musizieren. Es ist leicht zu erlernen, transportabel und ermöglicht es, schnell erste Erfolge zu feiern. Ein Kompaktseminar der Kreismusikschule Westerwald lädt junge und junggebliebene Musikbegeisterte ab 14 Jahren dazu ein, die Welt der Ukulele für sich zu entdecken.
Westerwaldkreis. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre startet der Verein Wäller Helfen e. V. auch in diesem Herbst wieder eine der größten Aufforstungsaktionen der Region. Unter dem Motto „Wir forsten auf – Baum für Baum für den Westerwald“ sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich aktiv am Waldaufbau zu beteiligen und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt zu setzen.
Wer Teil dieser besonderen Bewegung werden möchte, kann sich an einem der folgenden Pflanztermine 2025 beteiligen:
Weiterlesen ...Junge Helden von Wäller Helfen bauen Nistkästen mit Kindergartenkindern
Rothenbach – Die Jugendabteilung des Vereins Wäller Helfen e. V., die Jungen Helden, hat die Ferienzeit genutzt, um eine besondere Mitmach-Aktion zu starten. Gemeinsam mit den Vorschulkindern des Kindergartens in Rothenbach wurden am Donnerstag zahlreiche Nistkästen gebaut und bemalt.
Weiterlesen ...Einen besonderen und spannenden Theaterabend bietet die Kulturvereinigung Limburg am Freitag, dem 31. Oktober, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Limburg.
Seien Sie live dabei, wenn das neue Gerichtsdrama von Bestsellerautor und ehemaligem Strafverteidiger Ferdinand von Schirach auf die Bühne kommt: „Er sagt. Sie sagt.“ – mit einer hochkarätigen Besetzung und einem Thema, das unsere Gesellschaft aufrüttelt.
Die Handlung: Die renommierte Fernsehmoderatorin Katharina Schlüter erhebt den schwerwiegenden Vorwurf gegen den Unternehmer Christian Thiede: Sie sagt, er habe sie vergewaltigt. Er sagt, das sei falsch – bei klar einvernehmlichem Beginn habe sie zu keinem Zeitpunkt deutlich „Nein“ gesagt. Aussage gegen Aussage. Keine Zeugen. Nur zwei Versionen einer Nacht – und ein ganzer Prozess, der nicht nur zwei Leben auseinanderreißt, sondern unsere Grundsätze von Recht, Schuld und Verantwortung in Frage stellt.