Neuwied/Urbach (ots) - Seit Montagmittag wird der 44-jährige Andreas Brinker aus Neuwied vermisst. Sein Fahrzeug, ein blauer, 25 Jahre alter Skoda, wurde am Dienstag im Bereich Urbach, auf einem Feldweg in der Nähe der L266, aufgefunden. Von Herrn Brinker fehlt bisher jede Spur. Er ist 1,86 groß, schlank und hat schwarze, kurze Haare. Seine Bekleidung ist nicht bekannt. Er dürfte zwei Mischlingshunde (klein und mittelgroß) mit sich führen.
Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen durch Feuerwehr und Polizei, mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers sowie eines Suchhundes (Mantrailer), konnten bislang keine Hinweise auf den Aufenthaltsort des Mannes erlangt werden.
Wer kann Hinweise zum Aufenthalt von Herrn Brinker geben? Wer hat den Vermissten seit dem Tag des Verschwindens gesehen? Sind streunende Hunde im Bereich Urbach festgestellt worden?
Hinweise bitte an die Polizei Neuwied.
Hachenburg (ots) - Am 24.01.2018, gegen 21:30 Uhr, meldeten Anwohner einen Wohnhausbrand in der Kirchstraße, Hachenburg Ortsteil Altstadt.
Die noch vor der Feuerwehr eingetroffenen Polizeibeamten vermuteten nach Rücksprache mit der Nachbarschaft noch eine Person in dem brennenden Anwesen. Daher wurde die Eingangstür gewaltsam geöffnet. Der desorientierte, 62-jährige Hausbewohner konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten aus dem völlig verqualmten Hausflur ins Freie verbracht werden. Er wurde leicht verletzt und anschließend durch Rettungskräfte versorgt.
Die anrückenden Feuerwehren aus Hachenburg und Müschenbach brachten den Brand schnell unter Kontrolle, konnten jedoch ein Übergreifen der Flammen auf das Nachbar-Wohnhaus nicht vermeiden.
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern ebenfalls an.
Der Sachschaden wird mindestens auf einen hohen fünfstelligen Betrag geschätzt. Beide Wohnhäuser sind derzeit nicht bewohnbar.
Wissen (ots) - Am Di., dem 23.01.2018, gegen 13:00 Uhr, führte ein 89-jähriger Fahrzeugführer- und Halter eines Citroèn-Oldtimers aus dem Jahre 1929 mit einem Kaufinteressenten eine Probefahrt durch. Nach der Probefahrt wollte er den Wagen wieder in die Garage fahren. Währenddessen gab es plötzlich einen Knall. Der Oldtimer fing Feuer und stand unmittelbar danach in Flammen und brannte nahezu vollständig aus. Der Fahrzeugbrand konnte durch die alarmierte Feuerwehr Wissen gelöscht werden. Die Brandursache ist ungeklärt. Am Oldtimer und dem ebenfalls in Mitleidenschaft gezogenen Garagentor entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 25000,-EUR.
Die Fußgängerbrücke über den Aubach wird von Dienstag, 6. Februar 2018, 8.00 Uhr, bis Mittwoch, 7. Februar, 18.00 Uhr komplett gesperrt. Die Brücke im Aubachviertel bildet die fußläufige Verbindung zwischen der Innenstadt von Montabaur und dem ICE-Bahnhof. Auf der Brücke muss der Bodenbelag erneuert werden; zunächst wird eine Testfläche angelegt.
Für Fußgänger und Radfahrer wird eine Umleitung beschildert. Sie erfolgt von der Innenstadt her über die Aubachstraße (Richtung Eschelbach), den Fußgängerweg bis zum Verkehrskreisel Eschelbacher Straße, die Bahnallee und weiter über die Straße „Am Aubachsee“ zum ZOB / ICE-Bahnhof – und umgekehrt.
Daaden. Ein voll besetztes Bürgerhaus, gespannte Kinderaugen und eine zauberhafte musikalische Reise durch die Welt der Tiere: Das Konzert „Im Zoo“ der Streicherabteilung der Kreismusikschule Altenkirchen begeisterte jetzt zahlreiche große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Unter dem Motto „Eine musikalische Geschichte für Kinder und die ganze Familie“ präsentierten 30 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Streichinstrumente eine lebendige und fantasievoll gestaltete Erzählung.
Weiterlesen ...Der US-Hersteller ByHeart Inc. ruft die Säuglingsnahrung "ByHeart Whole Nutrition Infant Formula" auch aus Rheinland-Pfalz zurück. Grund: Die US-Behörden informierten über ein Ausbruchsgeschehen in den Vereinigten Staaten mit derzeit 31 bestätigten Fällen von Säuglingsbotulismus. Epidemiologische Daten und Labordaten deuten darauf hin, dass Säuglingsnahrung von "ByHeart Whole Nutrition" mit Clostridium botulinum kontaminiert sein könnte. Bei Säuglingsbotulismus können folgende Symptome auftreten:
Weiterlesen ...„Gemeinsam stark für den Westerwald – die 5. Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. begeistert mit Programm und Engagement“
Bad Marienberg – Am Samstagabend, 22. November 2025, fand in der „Denkfabrik Eichenstruth“, in Bad Marienberg, die fünfte Auflage der Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. statt. Der Verein, regional verwurzelt im Westerwald und engagiert in Nachbarschaftshilfe und sozialen Projekten, lud zu einem abwechslungsreichen Abend voller Musik, Show, Begegnung und Gemeinschaft.
Weiterlesen ...Wirges (shg) Die Evangelische Kirchengemeinde lädt im kommenden Jahr zu einer Konzertreihe in die Martin-Luther-Kirche nach Wirges, Westerwaldstraße 6, ein. Alle Veranstaltungen finden an Sonntagen, jeweils um 17 Uhr statt. Den Auftakt bildet am 18. Januar die Band Songship aus dem Koblenzer Raum. Die vierköpfige Formation trägt abwechslungsreiche Eigenkompositionen in einem musikalischen Mix aus Rock & Roll, Folk, Blues und anderen traditionellen amerikanischen Musikgenres vor. Unter dem Titel „cantomano flautastique“ treten am 19. April das Gitarrenensemble und das Querflötenensemble des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in einen Klangwelten-Dialog zwischen Saiten- und Blasinstrumenten. Am 13. September spielt das Hannessy Fieldwalker Trio. Ihr Repertoire umfasst Songs von bekannten Liedermachern aus dem Folk und Blues. Das Trio interpretiert diese mit Gefühl und handgemachtem Sound. Den Anschluss der Konzertreihe bildet am 29. November 2026 das Duo Jadeherz mit gefühlvollen Pop-Songs und weihnachtlichen Melodien am Klavier. Alle Konzerte sind kostenfrei, mit der Bitte um eine Spende für die Künstler.
Mitgliederversammlung bestätigt Arbeit und wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des über 600 Mitglieder starken Trägervereins der
„Zweiten Heimat“
– damit der zweitgrößte Verein in der Stadt Höhr-Grenzhausen – bot
am vergangenen Mittwoch, den 19. November 2025 nicht nur formale Beschlüsse,
sondern ebenso einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Einrichtung.
Zu Beginn des Abends präsentierte Werner Bayer, Leiter des Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“, in einem eindrucksvollen 45-minütigen Vortrag die
gesamte Arbeit des vergangenen Jahres.
Vor der Weihnachtspause noch einmal gemeinsam reparieren
Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, lädt das Repair Café im Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum letzten Mal in diesem Jahr
zum Mitmachen und Reparieren ein. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr – mit letzter
Annahme um 17:00 Uhr – können Besucherinnen und Besucher ihre defekten
Alltagsgegenstände vorbeibringen und gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und
Helfern versuchen, sie wieder instand zu setzen.