Mit einer Studien- und Kulturreise in eine der beiden diesjährigen Kulturhauptstädte Europas Leeuwarden, Provinz Friesland, bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald (Kreis-vhs), die seit 2017 auch Niederländisch-Sprachkurse im Programm hat, die Gelegenheit unser Nachbarland einmal aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.
Auf der Liste der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen rangieren die Niederlande weit oben. Aber was wissen wir wirklich über unsere westlichen Nachbarn? Wie war das noch gleich mit dem niederländischen Königshaus und derer von Oranien-Nassau? Weshalb kommt der Nikolaus mit dem Boot aus Spanien? Warum wird in den Niederlanden Erdnusssauce sogar auf Pommes gegessen? Und wie sind die Holländer an die Tulpen gekommen? Fragen über Fragen, denen die Kreis-vhs in Leeuwarden auf den Grund gehen will.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Zur Ausstellungseröffnung in der Galerie Handwerk der Handwerkskammer für München und Oberbayern kamen etwa 150 Besucher, unter ihnen zahlreiche Keramiksammler und Museumskuratoren. Auch viele Keramiker aus München und Umgebung freuten sich auf ein Wiedersehen mit den Kolleginnen und Kollegen aus Höhr-Grenzhausen. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der Handwerkskammer für München und Oberbayern Herrn Franz Xaver Peteranderl, dem Bürgermeister Thilo Becker und Stadtbürgermeister Michael Thiesen, führte Herr Wolfgang Lösche als Leiter der Galerie Handwerk in die Ausstellung ein und stellte die Aussteller vor.
Foto: Handwerkskammer für München und Oberbayern
Meudt (ots) - Am 22.01.2018, gegen 15.15 Uhr, ereignete sich auf der L300, zwischen Herschbach und Meudt ein schwerer Verkehrsunfall. Der 61-jährige Fahrer eines Pkw`s, befuhr die K101 von Meudt kommend und wollte an der Einmündung zur L300, nach links in Richtung Herschbach abbiegen. Dabei übersah er offensichtlich den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw eines 25-jährigen. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 61-jährige wurde eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Der 61-jährige und seine Beifahrerin wurden durch den Zusammenstoß schwerverletzt, der 25-jährige erlitt leichtere Verletzungen. Die L300 war für ca. 2,5 Stunden voll gesperrt. Der Verkehr musste umgeleitet werden. Die Feuerwehren Meudt und Wallmerod waren mit insgesamt 20 Einsatzkräften vor Ort.
Montabaur (ots) - Am heutigen 22.01.2018 gegen 16:32 h ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit glücklichem Ausgang für den 25 jährigen Fahrzeugführer aus dem Kölner Raum. Dieser befuhr mit seinem PKW die BAB 3 in Rtg. Frankfurt auf dem mittleren Fahrstreifen, als durch eine unabhängige Zeugin bestätigt plötzlich ein LKW in der Gemarkung Dernbach unvermittelt vom rechten auf den mittleren Fahrtstreifen zog. Der PKW Fahrer wollte dem LKW nach links ausweichen, erkannte dort aber ein von hinten herannahendes Fahrzeug und verriss das Steuer nach rechts und kam dann dort von der Fahrbahn ab. Der PKW überschlug sich in der angrenzenden Böschung, entwurzelte durch den Aufprall einen Baum mittlerer Größe und kollidierte frontal mit einem weiteren Baum. Dabei erlitt der Fahrzeugführer einen Schock und war zunächst auch in dem total deformierten Fahrzeug eingeschlossen. Er wurde für weitere Untersuchungen zunächst in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Am PKW entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5000 EUR. Erwähnenswert ist, dass ein Ast die Windschutzscheibe hinter dem Lenkrad durchbohrte und den Kopf des jungen Mannes nur knapp verfehlte.
Nachwuchsathleten präsentierten mit Freude ihr Können
Das jährliche Kreisjugendturnfest des Westerwaldkreises ist für viele Turnerinnen und Turner ein wichtiges Datum im Kalender. Mitte November wetteiferten diesmal rund 220 Mädchen und Jungen in Montabaur. Ob beim Balancieren, Springen, Turnen am Boden, Reck oder Barren – die Teilnehmenden im Alter von vier bis 14 Jahren zeigten stolz ihre vielfältigen Talente.
Zeitlos! Wie geht das? Nun ja, das Wegschauen und die Ignoranz gegenüber extremen Ideologien
und Bedrohungen ist heute wieder aktueller denn je. Im Stück ist es Gottfried Biedermann, gespielt
von Sebastian Reiners, der beunruhigt ist über die Brandstiftungen, von denen berichtet wird. Er
selbst aber begegnet voller Vertrauen einem Unbekannten, listig und verschlagen gespielt von
Benedict Rybczinski. Sogar als eine weitere Unbekannte, Eleonore Eisenring (Angelika Jacobeit),
sein Haus betritt und sich zu dem mittlerweile wachsenden Arsenal an Benzinfässern und
Zündschnüren gesellt, ist er nicht bereit, seine anbiedernde Toleranz aufzugeben. Oder ist es gar
Feigheit?
Hilgert (ots)
Am 20.11.2025 gegen 18:30 Uhr wurden der Polizei in Hilgert im Bereich der Höhenstraße zwei dunkel gekleidete Personen gemeldet, die sich über Gärten laufend die Häuser ansehen würden. Wenig später wurde dann eine eingeschlagene Scheibe an einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße gemeldet. Hier wurden Rollläden hochgeschoben, verkeilt und anschließend die Fensterscheibe eingeschlagen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Täter gestört fühlten und nach dem Bemerken sofort flüchteten. Ermittlungsdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Polizei Montabaur)
Wenn der Duft frisch gebrannter Mandeln aufsteigt, glitzernde Lichter die Altstadtgassen erleuchten und vertraute Melodien Menschen zusammenführen, dann beginnt in Limburg jene besondere Zeit, in der die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlt. Der Christkindlmarkt öffnet wieder seine Tore, stimmungsvoll, musikalisch und erfüllt von vorweihnachtlicher Magie.
Weiterlesen ...Wer dieser Tage aus Görgeshausen heraus über die Diezer Straße / L318 Richtung Hambach fährt, kann auf der rechten Seite eine Baustelle entdecken. Bagger heben eine große Grube aus. Hier bauen die Verbandsgemeindewerke Montabaur, Betriebszweig Abwasser, ein neues Regenrückhaltebecken (RRB). Es wird aussehen wie ein Teich und ein Volumen von 520 Kubikmetern haben. Im nächsten Schritt ab Frühjahr 2026 wird dann ein neuer Regenwasserkanal gebaut, der das neue Becken mit der Limburger Straße verbindet. Die Trasse führt vom RRB unter den L318 hindurch, entlang der Bebauungsgrenze hinter den Häusern der Straßen Zu den Linden / Birkenweg / Rosenweg bis zur Limburger Straße (Höhe Friedhof). Der neue Kanal hat einen Durchmesser von 60 Zentimetern und kann unter der L318 durchgeschoben werden, ohne dass die Straße geöffnet werden muss. Die Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei 875.000 Euro, die die VG-Werke tragen.
Weiterlesen ...Die dritte und letzte Charge der Defibrillatoren der Björn-Steiger-Stiftung ist nun installiert. Damit wird das Projekt „Herzsicher“ in Limburg konsequent abgeschlossen, um die Notfallversorgung in der Kernstadt und in den Stadtteilen weiter zu verbessern.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden 17 der insgesamt 25 automatisierten externen Defibrillatoren (AED) in Betrieb genommen, neun Geräte an zentralen Plätzen in der Innenstadt und an Bürgerhäusern, weitere acht an ausgewählten Standorten in Abstimmung mit den Ortsbeiräten. Mit der jetzt dritten Installationsphase sind acht zusätzliche Geräte hinzugekommen.