Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn bieten mehr als 600 Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung, die dauerhaft oder vorübergehend nicht erwerbsfähig sind, Teilhabe am Arbeitsleben an acht Standorten im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis. Darüber hinaus haben sich die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in den vergangenen mehr als 40 Jahren zu einem verlässlichen Partner im Produktions- und Dienstleistungsbereich für viele regionale Unternehmen und Betriebe entwickelt. „Wir bieten ein breites Leistungsspektrum in den Bereichen Fertigung, Montage und Dienstleistung. Die jahrzehntelangen Geschäftsbeziehungen in der Region zeigen, dass die Kunden unsere Qualität, Preise, Termintreue und Zuverlässigkeit schätzen“, betont Geschäftsführer Armin Gutwald. Foto: Die ergonomischen Arbeitstische werden in verschiedenen Varianten von den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Eigenregie konstruiert und sollen „Arbeit EINFACH machen“. Dieses Modell etwa verfügt unter anderem über taktile Führungen, die zum Leiten von Bauteilen dienen. Dies befähigt insbesondere blinde und sehbehinderte Menschen zum selbstständigen Arbeiten.
Nentershausen (ots) - Am Freitag, 29.09.2017, gegen 18.00 Uhr, wurde durch die ILS Montabaur mitgeteilt, dass es in der Realschule Plus in Nentershausen zu einem Brand gekommen ist. Die örtliche FW wurde alarmiert. Im Lehrerzimmer im ersten Obergeschoss war es aus bisher nicht zweifelsfrei feststellbarer Ursache zu einem Brandausbruch gekommen. Im Raum selbst entstand ein geschätzter Schaden von ca. 30.000 Euro. Der restliche Teil des Schulgebäudes wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen. Neben Polizeibeamten hiesiger Dienststelle befanden sich 37 Kräfte der FW Nentershausen im Einsatz.
Jedem Jugendlichen stellt sich früher oder später die Frage „Was kommt nach der Schule?“ und bei den vielfältigen Möglichkeiten ist diese nicht so schnell beantwortet. Um Abgängern der weiterführenden Schulen eine Orientierungshilfe anzubieten, veröffentlichen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz jedes Jahr die Ausbildungsbroschüre „Schule – und was dann?“. Die IHK Koblenz schlägt dabei in diesem Jahr gemeinsam mit „Wir Westerwälder“, der Kooperation der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, einen neuen Weg ein. Die etablierte Informationsbroschüre „Schule – und was dann?“ wird erstmalig mit einem Einleger erweitert. „Wir Westerwälder – Regionale Ausbildung, globale Chancen“ stellt unter Einbeziehung des Handwerks die zahlreichen Möglichkeiten und Angebote im Westerwald vor: regionale Fachkräfteportale, Veranstaltungen, Ansprechpartner vor Ort, Duale Studiengänge, Ausbildungsbetriebe und vieles mehr. Foto: Gemeinsam gehen die IHK Koblenz und Wir Westerwälder mit neuer Ausbildungsbroschüre an den Start
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...