Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der Westerwaldkreis verfügt am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Höhr- Grenzhausen über einen rund 32 Jahre alten Gerätewagen Atemschutz (Erstzulassung 13.09.1985). Die überörtliche Atemschutzgerätereserve des Westerwaldkreises soll zukünftig bei der FF Ransbach-Baumbach vorgehalten werden. Nun eine Neuanschaffung erfolgen. Im aktuellen Haushaltsplan 2017 sind 385.000 € für die Beschaffung eines Abrollbehälters Gefahrgut veranschlagt. Geschätzte weitere 45.000 € sind vorsorglich noch für notwendige technische Anpassungen/Prüfungen vorhandener Beladungsteile sowie die Beschaffung noch fehlender Teile bereitzustellen.
Bald endet für viele Abiturientinnen und Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich mein Kind eventuell sogar arbeitslos melden bis es mit seiner Ausbildung oder seinem Studium beginnt? Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit klärt auf: eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen notwendig. Eine Meldung ist nicht erforderlich, wenn zum Beispiel der nächste Ausbildungsabschnitt (Berufsausbildung oder Studium) innerhalb von vier Monaten nach Beendigung der Schulausbildung beginnt.
Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen – dieses Ideal beschreibt der Begriff Inklusion. Für behinderte Menschen ist diese Teilhabe noch keinesfalls selbstverständlich. Arbeitsagenturen und Jobcenter wollen dazu beitragen, dass sich das ändert und organisieren deshalb mit vielen Partnern vom 11. bis 13. Mai Inklusionstage im Koblenzer Löhr-Center. Unter dem Motto Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! haben sie vor allem die berufliche Situation der Betroffenen im Blick und möchten auf die Leistungsfähigkeit behinderter Menschen aufmerksam machen. Schirmherrin ist Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, gefördert wird das Projekt von der Aktion Mensch.
Hachenburg (ots) - Die Polizei warnt im hiesigen Raum vor reisenden Betrügern. Am Donnerstag, 05.05.2017 gegen 14.30 Uhr wurde in Bad Marienberg, Weidenstraße bei einem dortigen Hauseigentümer eine vierköpfige männliche Personengruppe vorstellig. Der wortführende Kolonnenführer bot hierbei dem arglosen Hauseigentümer eine komplette Dachrinnenreparatur zu einem äußert günstigen Preis an. Nach erfolgter Auftragserteilung wurden die Arbeiten dann schnell durchgeführt. Nach Beendigung der Arbeiten forderten die falschen Handwerker dann vehement eine viel höhere Geldsumme als den zuvor vereinbarten Preis ein.
Vom 23. bis 26. April finden im Zuge der K 148 zwischen Dernbach und der L 313 Verlegungen von Glasfaser beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken über Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Das Dorffest wird rockig
Wüscheid – Ganz im Zeichen der Musikrichtung „Rock“ steht der erste Tag des diesjährigen Dorffests am Freitag, 2. Mai „Im Alten Garten“ (Neubaugebiet) in Wüscheid. Ab 18 Uhr startet der Abend mit der Newcomer-Rockband „Qu!nt Felicity“, die Klassiker und auch neue gitarrenlastige Musik spielen werden. Im Anschluss heizen die „Lumberjacks“ den Besucherinnen und Besuchern ein.
LEADER-Aktionsgruppe unterstützt mit insgesamt 40.000 Euro
Nistkästen basteln, Bäume pflanzen, Dorfgeschichte erlebbar machen und den Ort gestalten – 22 Initiativen wählte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald im Rahmen des Förderprogrammes „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ für einen Zuschlag aus. Mit bis zu 2.000 Euro je Projekt werden Aktionen unterstützt, die ehrenamtliches Engagement in der Region fördern. Und die Bandbreite der geplanten Maßnahmen ist groß.
Dirk Herber:
Modernität Fehlanzeige: Rheinland-pfälzische
Polizeidienststellen verkommen zu Bruchbuden
Alte Toiletten, marode Dächer und bröckelnde Fassaden: Viele Polizei-
gebäude in Rheinland-Pfalz sind in einem wirklich schlechten bauli-
chen Zustand. Landesweit gibt es seit Jahren immer wieder und zuneh-
mend Klagen sowie darauf basierende Medienberichte – jüngst hat sich
die Gewerkschaft der Polizei (GdP) diesbezüglich zu Wort gemeldet
und an die Fürsorgepflicht der Landesregierung als Arbeitgeber unse-
rer Polizistinnen und Polizisten erinnert.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bereits im Jahr 2023 fand in Höhr-Grenzhausen ein buntes Fest der Kulturen statt, das von rund 700
Besucher*innen gefeiert wurde. Auch in diesem Jahr möchten wir dieses gelungene interkulturelle
Fest mit Euch gemeinsam wiederholen und die Vielfalt der Kulturen in den Verbandsgemeinden
Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hervorheben und feiern. Unser bevorstehendes Multi-
Kulti-Fest soll ein farbenfrohes Spektakel voller Musik, Tanz, Kunst und kulinarischer Genüsse werden
– und dafür brauchen wir Euch! Wir suchen kreative Mitwirkende und Talente:
Die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg) e. V. laden alle Wanderbegeisterten und Genießer zu einer besonderen Tagesfahrt ein! Am Sonntag, 04. Mai 2025 geht es im Reisebus zunächst nach Limburg an der Lahn, wo die IVV-Altstadtwanderung des TuS Dietkirchen 1911 e. V. wartet – eine einmalige Gelegenheit, die idyllische Kulisse der Limburger Altstadt aktiv zu erleben. Ob 5 oder 12 Kilometer, die Route bietet für jede Kondition das passende Maß an Bewegung und Naturgenuss.
Weiterlesen ...