Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute 18°C
Morgen 19°C
17.06.2024 21°C

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Entsorgung in Gewässern, am Wald- oder Wegesrand ist strafbar

Nach der alten Bauernregel: „Ist der Juni warm und nass, gibt's viel Frucht und grünes Gras!“ gedeiht derzeit prächtiges Grün. Spätestens jetzt zieht es viele in den Garten, um den Rasen zu mähen oder Hecken und Sträucher in Form zu bringen. Doch wohin mit dem Grünschnitt? Neben dem Mulchen, bei dem das gemähte Gras auf dem Grundstück liegengelassen wird, ist das Kompostieren die einfachste Lösung. Besteht diese Möglichkeit nicht, kann für kleinere Mengen die braune Bioabfalltonne genutzt werden.
Zudem wird zweimal jährlich an fixen Terminen, die im Abfallkalender stehen, Grünschnitt abgeholt. Pro Grundstück können bei dieser Abfuhr bis zu 2 m³ Grünabfälle kostenlos entsorgt werden. Darüberhinausgehende Mengen werden gegen Gebühr nach vorheriger Absprache mit dem Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb (WAB) mitgenommen.

Weiterlesen ...

Fußball-EM: Autobahnverkehrszentralen überwachen Verkehr in der Region

Großräumiges Verkehrsmanagement, enge Koordination mit der EURO24 und ein gezieltes Baustellen-Management sollen einen reibungslosen Verkehr zu den Spielstätten der EM auf der Autobahn ermöglichen.

Mit einer umfassenden Verkehrsmanagementstrategie wird dafür gesorgt, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer der Fußball-Europameisterschaft 2024 möglichst reibungslos über die Autobahnen zu den Stadien und wieder zurück gelangen. “Ein geordneter und sicherer Verkehrsablauf auf Deutschlands Autobahnen ist unser tägliches Ziel. Dies gilt in besonderem Maße auch für den zu erwartenden Reiseverkehr während der Fußball-Europameisterschaft”, sagt Dr. Michael Güntner, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Autobahn GmbH.

Weiterlesen ...

Nicht zugestellte Briefe in Betzdorf entdeckt

Betzdorf (ots)

Am Mittwoch, den 12.06.2024, wurde um 09:45 Uhr, in einem Vorgarten in der Steinerother Straße eine Tüte mit frankierten Briefen unterschiedlicher Empfänger gefunden. Eine Recherche bei der Zustellerfirma DHL-Express ergab, dass die Briefe laut System an diesem Tag ihre Empfänger erreicht hatten. Die Ermittlungen, wie bzw. warum die Briefe dort hin gelangen konnten, dauern an. Nach Abschluss der Spurensicherung werden die Briefe wieder an die Zustellerfirma übergeben damit sie ordnungsgemäß ihre ursprünglichen Empfänger erreichen. (Quelle Polizei Betzdorf)

Verkehrskontrollen im Raum Altenkirchen

Altenkirchen (ots)

Am Mittwoch, 12.06.2024, führten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen in den Nachmittagsstunden Verkehrskontrollen an verschiedenen Örtlichkeiten im Stadtgebiet Altenkirchen durch. Hierbei konnten mehrere Verstöße festgestellt werden. Ein 35-jähriger Mann führte ein Kleinkraftrad, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Außerdem war ein Kind mit einem E-Scooter unterwegs, für den keine Haftpflichtversicherung bestand. Ein Fahrzeugführer benutzte verbotswidrig ein Mobiltelefon. In der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz Geschwindigkeitsmessungen in der Hochstraße in Altenkirchen durch. Hierbei konnten 64 Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten hatten. In Zusammenhang mit den Zuwiderhandlungen werden entsprechende Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Mit Dixie in die Sommerpause in Montabaur

Die „Beselicher Basin Street Band“ läutet am 25. Juni die
Sommerpause im Gewölbekeller ein. Mit einer Mischung
aus fetziger Dixielandmusik und Welthits der 20er- und
30er-Jahre präsentiert sich die Beselicher Basin Street
Band in hochkarätiger Besetzung.

Weiterlesen ...

Straßen in Offheim werden ausgebaut

Mit dem Endausbau der Straßen im Gewerbegebiet „Nördlich der Kapellenstraße“ soll in diesem Jahr begonnen werden. Der Magistrat stimmte nun der geänderten Entwurfsplanung zu. Verbunden damit ist aufgrund von Mehrkosten auch eine überplanmäßige Verpflichtungsermächtigung. Der Magistrat empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung, die Mehrkosten in Höhe von rund 855.000 Euro zur Kenntnis zu nehmen und eine überplanmäßige Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 860.000 Euro zu genehmigen. Das Geld muss dann im Haushalt des kommenden Jahres zur Verfügung gestellt werden. Dem Ortsbeirat wurden die Pläne zur Anhörung weitergeleitet.

Weiterlesen ...