Auf der A3 bei Mogendorf ist heute morgen ein Mann ums Leben gekommen. Der Mann war zu Fuß auf der Autobahn unterwegs. Er wurde beim überqueren der A3 von einem Fahrzeug erfasst und tödlich verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach war im Einsatz. Der Streckenabschnitt zwischen Dierdorf und Ransbach-Baumbach wurde voll gesperrt. Es bildete sich ein langer Rückstau. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern noch an.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg wieder mit einem bunten Programm am bundesweiten Tag des Geotops. Am Sonntag, 17. September, gibt es im Landschaftsmuseum in der Zeit von 10 bis 17 Uhr kreative Mitmachangebote für Kinder und Erwachsene: so können Schieferschmuck angefertigt, Tonfliesen dekoriert oder Basaltmännchen gebastelt werden. Jeweils um 15 Uhr wird ein Rundgang mit Basaltarbeiten und eine Führung durch das Museumsdorf angeboten, um die verschiedenen Rohstoffen aus der Region auf kreative Weise kennenzulernen. Zur Stärkung des leiblichen Wohls kommt die historische Kochmaschine zum Einsatz und bereitet frische Waffeln und leckere Suppe nach traditionellen Rezepten zu. Interessierte erhalten Informationen bei Dr. Moritz Jungbluth oder direkt im Landschaftsmuseum Westerwald, Leipziger Straße 1 in Hachenburg.
Bahnhöfe sind Orte der Ankunft und der Abreise. So war es keine Frage, dass
Günther Klein in „seinem“ Lahnsteiner Bahnhof in den Ruhestand verabschiedet wurde: Das Gebäude mit der repräsentativen Eingangshalle beherbergt neben dem Jobcenter auch die Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Montabaur, die Günther Klein 20 Jahre lang geleitet hat.
Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ können sich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Den Spendenbetrag übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, am Dienstag, 5. September, gemeinsam mit Verbandsgemeindebürgermeister Klaus Müller, an die begünstigten Institutionen. „Es war mir wichtig, dass mehrere Vereine bei der großzügigen Spende bedacht werden“, erklärt Klaus Müller. „Es ist schön zu sehen, wie sich die Vereine und deren Mitglieder für die örtliche Gemeinschaft einsetzen und mit welcher Begeisterung sie auch soziale Projekte in die Wege leiten“. Foto evm: Norbert Rausch übergibt den Spendenbetrag zusammen mit Klaus-Horst Schnorr, Vertreter der Netzgesellschaft, an die begünstigten Einrichtungen.
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...Impfung der Hauskaninchen wird empfohlen
Limburg-Weilburg. Bei mehreren Wildkaninchen aus der Gemarkung Frickhofen ist die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 (RHD-2) amtlich festgestellt worden. Ein weiteres Untersuchungsergebnis eines verendet aufgefundenen Tieres steht noch aus. Der Fund von mehreren verendeten Kaninchen wies auf ein Seuchengeschehen bei den Wildkaninchen hin. Die Tiere wurden daraufhin durch den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz zur amtlichen Untersuchung eingereicht, um mögliche Infektionsursachen für den Tod der Tiere festzustellen oder ausschließen zu können.
Weiterlesen ...Erste Anmeldephase endet am 20. Oktober
Die Vorfreude steigt: Der münz Silvesterlauf 2025 rückt näher – und die erste Anmeldephase endet am 20. Oktober 2025. Wer sich bis dahin registriert, profitiert von vergünstigten Startgebühren und einem garantierten Startplatz beim größten Silvesterlauf im nördlichen Rheinland-Pfalz.
„Wir freuen uns, dass sich bereits rund 20 Prozent mehr Läuferinnen und Läufer als im Vorjahr angemeldet haben”, berichtet Veranstalter Bernhard Münz, Geschäftsführer der münz firmengruppe. „Das zeigt, wie groß die Begeisterung für den Lauf und das gemeinsame Jahresende in Montabaur ist”.
Kreis Altenkirchen. Im dichten sozialen Netz des Landkreises Altenkirchen laufen hier viele Fäden zusammen: Pflegestützpunkte und die in den Verbandsgemeinden tätigen Gemeindeschwestern Plus leisten – unabhängig voneinander - wichtige Arbeit bei der Beratung und Betreuung älterer Menschen. Kürzlich kamen die Vertreterinnen und Vertreter beider Einrichtungen zu einem ersten Netzwerktreffen in der Kreisverwaltung zusammen.
Weiterlesen ...