Neuwied (ots)
Neuwied - Am 10.07.2024 ereignete sich gegen 08:00 Uhr ein Verlehrsunfall mit einer verletzten Person. Die 37jährige Unfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Rengsdorf. Sie wollte in Höhe des Sandkauler Weges die B 256 verlassen. Im Abfahrtsbereich brach das Heck des PKW aus, worauf die Fahrerin die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und der PKW schließlich auf der Seite zum Liegen kam. Die Fahrerin wurde durch drei Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit. Sie verletzte sich leicht und wurde nach dem Unfall in ein Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von 5000 Euro. Die Auffahrt zur B256 wurde zur Bergung und Reinigung gesperrt. (Quelle Polizei Neuwied)
Am Vormittag überreichte sie Landtagspräsident Hendrik Hering ihr offizielles Rücktrittsschreiben. Bei der anschließenden Landtagssitzung dankte die Ministerpräsidentin, die bis zur Wahl ihres Nachfolgers geschäftsführend im Amt ist, im Rahmen ihrer Rücktrittserklärung den Fraktionen und Ministerinnen und Ministern der Ampel-Regierung: „Uns eint das gemeinsame Ziel, soziale Gerechtigkeit, wirtschaftlichen Erfolg und ökologische Nachhaltigkeit so zu verbinden, dass eine gute Zukunft für unser Land entsteht. Ich danke Euch sehr für Eure Unterstützung!“
Altenkirchen (ots)
Am Dienstag, 09.07.2024, gegen 18.00 Uhr, kam es im Bereich des Bahnhofes Altenkirchen zu einer Körperverletzung. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein 67-jähriger Mann von einer ihm unbekannten männlichen Person geschlagen. Hierbei erlitt das stark alkoholisierte Opfer leichte Verletzungen im Gesicht. Nach ärztlicher Behandlung entschloss sich der Geschädigte, erneut den Bahnhofsbereich aufzusuchen. Hier wurde er gegen 21.30 Uhr wieder Opfer einer Körperverletzung. Ein unbekannter Mann soll ihm mehrfach den Kopf auf einen Tisch geschlagen haben. Hierbei trug der Geschädigte wieder leichte Verletzungen im Gesicht davon. Er musste daraufhin erneut ärztlich versorgt werden. Ob es sich bei den Tätern um dieselbe Person handelt, steht derzeit nicht fest. Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Es ist wohl das prestigeträchtigste Ereignis weltweit für Topsportler: Die Olympischen Spiele. Seit 1896 messen sich hier die besten Athleten aus der ganzen Welt in den verschiedensten Sportarten. Nachvollziehbar also, dass es der große Traum fast aller professioneller Sportler ist, Teil dieses Erlebnisses zu sein.
Für die Grenzauer Tischtennis-Asse Luka Mladenovic und Yi-Hsin Feng geht dieser Traum nun in Erfüllung. Die beiden Bundesliga-Spieler des TTC Zugbrücke Grenzau wurden von ihren nationalen Verbänden für das Sport-Spektakel vom 26. Juli bis 11. August in Paris nominiert.
Für die beiden ist dies ein bedeutender Moment in ihren Karrieren. So spricht Mladenovic vom "intensivsten Jahr" seiner Karriere und bezieht sich damit auf die Vielzahl von Turnieren, die der Luxemburger in den vergangenen Monaten absolviert hat, um die nötigen Schritte Richtung Nominierung zu gehen. Auch der Grenzauer Spitzenspieler Yi-Hsin Feng spricht vom einem "Traum, der in Erfüllung geht" und resümiert über das abgelaufene Jahr, dass sich all der Aufwand für dieses Ergebnis gelohnt habe.
Auch die Grenzauer Verantwortlichen freuen sich mit ihren Schützlingen. "So ein Ereignis ist ein monumentales Erlebnis in der Karriere eines Sportlers", so TTC-Manager Markus Ströher. " Wir wünschen den beiden Jungs viel Erfolg und hoffen, dass sie in Paris die Ziele erreichen, die sie sich gesetzt haben."
Auch für den TTC Zugbrücke Grenzau sind diese Nominierungen ein Signal, denn dass zwei Profis aus dem aktuellen Kader des Bundesligisten zu den besten ihres Landes gehören, zeigt die Qualität, die in der Mannschaft der Westerwälder steckt. "Wir wollen nächste Saison in der Liga wieder einen nächsten Schritt nach vorne machen. Dass Feng und Mladenovic dafür auf die Erfahrung bauen können, die sie bei Olympia machen, kann für uns dabei nur hilfreich sein." (Quelle TTC Zugbrücke Grenzau)
Die dm-drogerie markt GmbH & Co. KG ruft "dmBio Tofu Natur" auch aus den rheinland-pfälzischen dm-Filialen. Grund: Im Produktionsprozess kam es zu einer unzureichenden Erhitzung. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass ein mikrobiologisches Wachstum von Bacillus cereus auftritt. Der Verzehr von damit belasteten Lebensmitteln kann zu Erbrechen und oder Durchfall führen. Betroffen von diesem Rückruf ist die 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026, mit der Loskennzeichnung Charge: 97112 und mit der Kennzeichnung GTIN: 4067796251999. (LUA)
„Die Krankenhausreform stärkt die Kliniken in unserer Region.“
„Die Reform soll dafür sorgen, dass unsere Krankenhäuser entlastet werden“, beschreibt Dr. Tanja Machalet, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, die Ziele der Krankenhausreform.
Bisher mussten Kliniken oft so viele Behandlungen wie möglich machen, um wirtschaftlich über die Runden zu kommen. Künftig gibt es mehr Geld dafür, dass ein Krankenhaus bestimmte Leistungen zuverlässig vorhält – zum Beispiel in der Notfallversorgung. Tanja Machalet: „Das bringt mehr Sicherheit für Patientinnen und Patienten und auch für die Beschäftigten.“
Weiterlesen ...Spendenaufruf: Ein Bus für die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain betreut Jugendliche in insgesamt 17 Ortsgemeinden und bietet an verschiedenen Standorten regelmäßige Jugendtreffs an. Immer wieder bringen die Jugendlichen dabei einen Wunsch zum Ausdruck: gemeinsame Aktivitäten über die Ortsgrenzen hinaus, vom Fußballspiel in der Nachbargemeinde bis zum Kinobesuch oder Ausflug in die Region.
Um diese Wünsche künftig besser umsetzen zu können, plant die Jugendpflege die Anschaffung eines eigenen Neunsitzers.
VIEL LOS IM HERBST BEIM WESTERWALD-VEREIN BUCHFINKENLAND
Feuchtgebiete pflegen am 21.10.
Die von uns vor vielen Jahren angelegten und betreuten Feuchtbiotope am Willgenhäuser Kopf und unterhalb der Selgenwiese warten auf ihren jährlichen Pflegeeinsatz. Dort wollen wir am Dienstag, 21.10. mit passendem Arbeitsgerät zu Werke gehen – wer dabei sein und mit anpacken will trifft sich um 14.00 Uhr am Brunnenplatz in Horbach. Bitte feste Schuhe oder Gummistiefel, Rechen oder Kohrschd (Karst) mitbringen. Zur „Belohnung“ gibt es hinterher einen Kaffee und mehr beim Bäcker. Info bei Bedarf gerne beim Vorsitzenden Manfred Henkes, Tel. 06439/1626.
In der Zeit vom 20. bis 23. Oktober 2025 erfolgen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten innerhalb der Ortsdurchfahrt Datzeroth im Verlauf der L 255. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Datzeroth erledigt werden. Während der Vollsperrung kann Datzeroth nur von Altwied aus angefahren werden; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Der Wanderparkplatz Ortsausgang Datzeroth Richtung Niederbreitbach sowie der Campingplatz „Camping Seiferts Au“ sind in dieser Zeit ausschließlich aus Richtung Niederbreitbach erreichbar.
Landrat Michael Köberle hat dem Mengerskirchener Bürgermeister Daniel Melchert einen Förderbescheid aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit 7.836 Euro unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg vier Vereine aus Mengerskirchen.
„Der Kreisausschuss hat die Auszahlung der Zuschüsse aus der Säule E des Zukunftsfonds an die Vereine für das Jahr 2025 beschlossen. Für die Gemeinde Mengerskirchen ergibt sich eine Gesamtfördersumme in Höhe von 7.836 Euro.