57648 Unnau, Brunnenstraße (ots) - Ein Mitteiler meldet eine Sachbeschädigung durch Graffiti. 4-5 Jugendliche sollen in Unnau oberhalb des Kirmesplatzes (Brunnenstraße) das dort stehende Wasserwerkhäuschen mit Graffiti beschmiert haben. Nach dem Eintreffen der Polizeibeamten kann der Mitteiler die Beamten auf eine nahegelegene Party führen und die Täter identifizieren. Es handelt sich bei den Tätern jedoch um vier junge Erwachsene, welche sich nun dafür verantworten müssen.
Samstag, 05. August 2017, 11 Uhr
Wanderung im Brexbachtal rund um Grenzau
Start am Hotel Zugbrücke Grenzau
Wanderführer(in): Thomas Stoffels oder Elvira Waschbüsch Start: Hotel Zugbrücke Grenzau, Brexbachstr. 11 - 14 Gesamtlänge :ca 5,1 km
Samstag, 12. August 2017, 11 Uhr
Wanderung zum Köppel
Start am Waldparkplatz „Am Flürchen“ (an der Wandertafel), Bergstr.
Wanderführer: Manfred Knobloch (zertifizierter Natur- und Landschaftsführer und Limes-Cicerone)
Start: Wanderparkplatz „Flürchen“, Am Ende der Bergstraße Gesamtlänge: ca. 13 km
Samstag, 19. August 2017, 11 Uhr
Wanderung von der Hüttenmühle – Römerkastell – Limespfad – Hillscheider Bären – Limesturm Hillscheid
Start am Hotel Hüttenmühle
Wanderführerin: Malinka Jakobs
Start: Hotel Hüttenmühle Hillscheid, Kreisstraße Gesamtlänge: ca. 9 km
Samstag, 26. August 2017, 11 Uhr
Wanderung durch die Brexbach-Auen zu den
Landshuber Weihern
Start am Hotel Heinz
Wanderführer: Paul Schmidt oder Ulrich Droste Ausgangspunkt: Hotel Heinz Höhr-Grenzhausen Gesamtlänge: ca. 6,5 km
Jobcoaching Montabaur- Beratungstag für BerufsrückkehrerInnen und die berufliche Laufbahnplanung am 09. und 23.08.2017 in Montabaur. Das kostenfreie Beratungsangebot eröffnet erste konkrete berufliche Perspektiven nach der Familien- oder Pflegephase.
Viele Frauen können nach längerer Abwesenheit vom Arbeitsmarkt ihre fachlichen Stärken und Fähigkeiten nur noch schwer einschätzen: Welche beruflichen Chancen habe ich nach der Familienphase überhaupt? Wie kann ich meine Rückkehr ins Berufsleben planen? Welche berufliche Neu-Qualifizierung wäre für mich pa ssend, wie kann ich diese finanzieren?
Unseriöse Personen gaben sich in den letzten Tagen im Versorgungsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) als Mitarbeiter des Energieversorgers oder seines Vorgängerunternehmens KEVAG aus. Unter dem Vorwand, Zählerdaten sammeln oder einen persönlichen Termin zur Vertragsverlängerung vereinbaren zu wollen, wurden mehrere Kunden der evm angerufen. Aufgefallen sind achtsamen Bürgern solche dubiosen Vertreter zum Beispiel in Rennerod und Hachenburg. Die Anrufe kamen immer von einer Nummer außerhalb des Versorgungsgebiets. „Wir bitten unsere Kunden sowohl am Telefon – insbesondere, wenn der Anruf nicht von einer regionalen Telefonnummer kommt – als auch an der Haustür vorsichtig zu sein“, so Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm.
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.