Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Unter dem Motto „Entdecken Sie Montabaur“ bietet die Stadt Montabaur während der Sommermonate (Mai bis Oktober) samstags öffentliche Stadtführungen an. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Einzelpersonen, Familien und Minigruppen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist in jeden Samstag um 11.00 Uhr vor dem historischen Rathaus am Großen Markt. Der Rundgang durch die Altstadt dauert rund 1,5 Stunden und führt durch den Rebstock, über den Kleinen und Großen Markt und die Kirchstraße hinauf bis zur Pfarrkirche St. Peter in Ketten. Nähere Information gibt es bei Tourist Info am Konrad-Adenauer-Platz, Tel.: 02602 / 126-777 und im Internet unter www.montabaur.de Bild: Die Stadtführer von Montabaur wechseln sich bei den Samstagsrundgängen ab. Entdecken Sie mit ihnen die historische Altstadt.
In Kooperation mit den Hotels startet der Kannenbäckerland-Touristik-Service (KTS) ein neues Projekt mit Krimilesungen von dem Hilgerter Autor Gerhard Starke. Die Auftaktveranstaltung findet im Hotel Heinz am Donnerstag, 18. Mai 2017 um 19:30 h statt. Weitere Lesungen finden am 21. September (Hotel Zugbrücke) und am 12. Oktober (Stadthalle Ransbach-Baumbach) statt. Starke liest aus seinen Büchern über authentische Mordfälle, die er während seiner 33-jährigen Tätigkeit bei der Mordkommission Koblenz gesammelt hat. „Die in den Büchern aufgezeigten Kriminalfälle sind kein Konstrukt aus dem elfenbeinernen Turm, es sind Fronterfahrungen eines Kriminalisten aus vielen Jahren Berufstätigkeit, abgrundtief in jeder Hinsicht, zitiert ihn Prof. Dr. Dr. Rolf Endris (ehemaliger Rechtsmediziner).
Zum ersten Mal organisierten die beiden Mathematik-Kolleginnen Susanna Molitor und Cornelia Karl die schulinterne Teilnahme am Juniorwettbewerb Mathematik ohne Grenzen für alle Klassen der Orientierungsstufe. Jede Klasse erhielt die neun Aufgaben zur Bearbeitung und hatte eine Unterrichtsstunde Zeit zur Lösung.
Heute geht es los: Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur startet in die Freibadsaison. Bei schönem Wetter sind dann wieder täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr die Außenbecken geöffnet und laden zum Sprung ins kühle Nass ein. Kühl, das bedeutet angenehme 24°C im beheizten Freibadbecken; kleine Wasserratten dürfen sich über 30°C im Planschbecken außen freuen.
´Kreis Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen hat dieser Tage die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ des Schuljahres 2024/2025 gekürt und die Preise für die beste Vorsorge an die jeweiligen Klassen überreicht.
Weiterlesen ...Sperrungen zum autofreien Gelbachtag
Am 13. Juli findet zwischen Montabaur und Weinähr im Zuge der L 313 und der L325 der alljährlich wiederkehrende autofreie „Gelbachtag“ statt. Aus diesem Grund werden an dem Sonntag, der Radfahrenden und Wandernden ein besonderes Erlebnis bietet, die beiden Landesstraßen zwischen Montabaur und Weinähr für den übrigen Verkehr gesperrt. Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Motorsport trifft Musikfestival mit Country-Abend, Party-Highlights, Retro Camp und Familienprogramm.
Neben packendem Motorsport, Fachmesse und Symposium bietet der ADAC Truck-Grand-Prix 2025 (11.–13. Juli) auch ein hochkarätiges Festivalprogramm, das die Müllenbachschleife in eine große Open-Air-Partyzone verwandelt. Ob Musikfans, Familien oder Trucker – beim Rahmenprogramm kommen alle Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten.
Weiterlesen ...Sommerfeste in Limburg – Livemusik, Stimmung und freier Eintritt inklusive
Die Innenstadt Limburgs wird in diesem Sommer erneut zur Bühne für stimmungsvolle Live-Musik: An vier Samstagabenden jeweils ab 20 Uhr im Juli und August verwandelt sich der Serenadenhof, gelegen zwischen Stadthalle (Josef-Kohlmaier-Halle) und St. Anna Kirche, in eine Open-Air-Konzertlocation. Die Besuchenden dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Rock- und Coverbands freuen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Sitzplätze können nicht reserviert werden.
Weiterlesen ...Limburg (ots)
Sperrung des Eschhöfer Wegs (L 3020)
Ab Montag, 14. Juli, wird der Eschhöfer Weg (L 3020) an mehreren Tagen im Juli sowie im August jeweils nachts zwischen 20:15 Uhr und 6:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Weiterlesen ...TOP-Acts zur Jubiläumskirmes: 30 Jahre Vereinsring Sessenhausen
Seit drei Jahrzehnten steht die Zeltkirmes in Sessenhausen für Gemeinschaft, Ehrenamt und außergewöhnliche Festtage, die das ganze Dorf in seinen Bann zieht. Vom 18. bis 21. Juli 2025 feiert der Vereinsring sein Jubiläum – mit einem Programm, das Tradition und Top-Acts vereint und die Kirmes zu einem der größten Highlights der Region macht.
Weiterlesen ...