Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat jüngst die Baugenehmigung für das in Hachenburg geplante Kulturzentrum mit Gebetsräumen in der Adolph-Kolping-Straße erteilt. Bauherrin ist die örtliche DITIB-Gemeinde. Bei der Prüfung der eingereichten Unterlagen hielt sich die Bauabteilung streng an die Beschlüsse des Verwaltungsgerichts Neustadt und des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz vom November 2016 bzw. Januar 2017. Die Gerichte hatten hier in einem vergleichbaren Fall Vorgaben zur Gebietsverträglichkeit einer religiösen Versammlungsstätte aufgestellt. Foto: Kommentar zum BauGB
Am 08.02.2017 fand in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine Informationsveranstaltung zum Thema „elektronische Antragstellung“ in der Agrarförderung statt. Eingeladen von der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises fanden rund 350 Antragsteller den Weg in die Stadthalle. Foto: Zahlreiche Landwirte aus dem Westerwaldkreis waren erschienen, um sich über den eAntrag zu informieren.
„Mit dem Lebensabschnitt Rente habe ich nun im Ehrenamt meinen Schwerpunkt gefunden“, sagt Anita Radermacher aus Marienrachdorf. Sie ist eine von sieben neuen SeniorTRAINER-innen, die in Ihren Ortsgemeinden Verantwortung übernehmen und sich bürgerschaftlich engagieren. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises führte damit zum 5. Mal ein erfolgreiches Projekt zum bürgerschaftlichen Engagement durch. Foto: Die frischgebackenen „Westerwälder SeniorTRAINERinnen“ Inge Schmidt, Monika Erke, Rosi v. Piotrovski, Sabine Jonscher, Waltraud Schmidt, Anita Radermacher und Hiltrud Wirth.
„Wunscherfüllung“ war dieses Mal das Lösungswort der Aktion Adventskalendergeschichten in der Stadtbibliothek Montabaur. Dabei erhalten die angemeldeten Grundschulklassen für jeden Schultag in der Adventszeit ein Kapitel einer spannenden Geschichte, das in der Klasse vorgelesen wird. Foto: Die stolzen Gewinner mit Bibliothekleiterin Klaudia Zude (links) und Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland.
Vom 23. bis 26. April finden im Zuge der K 148 zwischen Dernbach und der L 313 Verlegungen von Glasfaser beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken über Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Das Dorffest wird rockig
Wüscheid – Ganz im Zeichen der Musikrichtung „Rock“ steht der erste Tag des diesjährigen Dorffests am Freitag, 2. Mai „Im Alten Garten“ (Neubaugebiet) in Wüscheid. Ab 18 Uhr startet der Abend mit der Newcomer-Rockband „Qu!nt Felicity“, die Klassiker und auch neue gitarrenlastige Musik spielen werden. Im Anschluss heizen die „Lumberjacks“ den Besucherinnen und Besuchern ein.
LEADER-Aktionsgruppe unterstützt mit insgesamt 40.000 Euro
Nistkästen basteln, Bäume pflanzen, Dorfgeschichte erlebbar machen und den Ort gestalten – 22 Initiativen wählte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald im Rahmen des Förderprogrammes „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ für einen Zuschlag aus. Mit bis zu 2.000 Euro je Projekt werden Aktionen unterstützt, die ehrenamtliches Engagement in der Region fördern. Und die Bandbreite der geplanten Maßnahmen ist groß.
Dirk Herber:
Modernität Fehlanzeige: Rheinland-pfälzische
Polizeidienststellen verkommen zu Bruchbuden
Alte Toiletten, marode Dächer und bröckelnde Fassaden: Viele Polizei-
gebäude in Rheinland-Pfalz sind in einem wirklich schlechten bauli-
chen Zustand. Landesweit gibt es seit Jahren immer wieder und zuneh-
mend Klagen sowie darauf basierende Medienberichte – jüngst hat sich
die Gewerkschaft der Polizei (GdP) diesbezüglich zu Wort gemeldet
und an die Fürsorgepflicht der Landesregierung als Arbeitgeber unse-
rer Polizistinnen und Polizisten erinnert.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bereits im Jahr 2023 fand in Höhr-Grenzhausen ein buntes Fest der Kulturen statt, das von rund 700
Besucher*innen gefeiert wurde. Auch in diesem Jahr möchten wir dieses gelungene interkulturelle
Fest mit Euch gemeinsam wiederholen und die Vielfalt der Kulturen in den Verbandsgemeinden
Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hervorheben und feiern. Unser bevorstehendes Multi-
Kulti-Fest soll ein farbenfrohes Spektakel voller Musik, Tanz, Kunst und kulinarischer Genüsse werden
– und dafür brauchen wir Euch! Wir suchen kreative Mitwirkende und Talente:
Die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg) e. V. laden alle Wanderbegeisterten und Genießer zu einer besonderen Tagesfahrt ein! Am Sonntag, 04. Mai 2025 geht es im Reisebus zunächst nach Limburg an der Lahn, wo die IVV-Altstadtwanderung des TuS Dietkirchen 1911 e. V. wartet – eine einmalige Gelegenheit, die idyllische Kulisse der Limburger Altstadt aktiv zu erleben. Ob 5 oder 12 Kilometer, die Route bietet für jede Kondition das passende Maß an Bewegung und Naturgenuss.
Weiterlesen ...