Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wenn es um Innovationen geht, sind Westerwälder Unternehmen immer wieder ganz vorne mit dabei. So auch das in der Vergangenheit mehrfach ausgezeichnete Medizintechnikunternehmen Fritz Stephan GmbH aus Gackenbach, das für seinen Erfindergeist und eine besonders innovative Neuentwicklung eines Beatmungsgerätes für Früh- und Neugeborene den Sonderpreis beim diesjährigen rheinland-pfälzischen Innovationspreis erhielt. Im Beisein lokaler Vertreter überreichte der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Volker Wissing, die Auszeichnung an die Geschäftsführerin Tanja Stephan und ihr innovatives Team. Foto: Glückwünsche für ihre Innovationsstärke und die Neuentwicklung eines Beatmungsgerätes für Früh- und Neugeborene der Firma Fritz Stephan aus Gackenbach überbrachten (von links) Landrat Achim Schwickert, Andree Stein, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur, Geschäftsführende Gesellschafterin Tanja Stephan, Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing, Marketingleiter Fa. Stephan, Bernd Höhne, Wolfgang Braun, Leiter Forschung und Innovation Fa. Fritz Stephan GmbH und Ortsbürgermeister Hans-Ulrich-Weidenfeller, Gackenbach.
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat jüngst die Baugenehmigung für das in Hachenburg geplante Kulturzentrum mit Gebetsräumen in der Adolph-Kolping-Straße erteilt. Bauherrin ist die örtliche DITIB-Gemeinde. Bei der Prüfung der eingereichten Unterlagen hielt sich die Bauabteilung streng an die Beschlüsse des Verwaltungsgerichts Neustadt und des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz vom November 2016 bzw. Januar 2017. Die Gerichte hatten hier in einem vergleichbaren Fall Vorgaben zur Gebietsverträglichkeit einer religiösen Versammlungsstätte aufgestellt. Foto: Kommentar zum BauGB
Am 08.02.2017 fand in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine Informationsveranstaltung zum Thema „elektronische Antragstellung“ in der Agrarförderung statt. Eingeladen von der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises fanden rund 350 Antragsteller den Weg in die Stadthalle. Foto: Zahlreiche Landwirte aus dem Westerwaldkreis waren erschienen, um sich über den eAntrag zu informieren.
„Mit dem Lebensabschnitt Rente habe ich nun im Ehrenamt meinen Schwerpunkt gefunden“, sagt Anita Radermacher aus Marienrachdorf. Sie ist eine von sieben neuen SeniorTRAINER-innen, die in Ihren Ortsgemeinden Verantwortung übernehmen und sich bürgerschaftlich engagieren. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises führte damit zum 5. Mal ein erfolgreiches Projekt zum bürgerschaftlichen Engagement durch. Foto: Die frischgebackenen „Westerwälder SeniorTRAINERinnen“ Inge Schmidt, Monika Erke, Rosi v. Piotrovski, Sabine Jonscher, Waltraud Schmidt, Anita Radermacher und Hiltrud Wirth.
Hachenburg/Bad Marienberg (ots)
Am Sonntag, dem 29. Juni, führte die Polizeiinspektion Hachenburg in den Abendstunden gezielte Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Kindersicherung im Auto" durch. Die Maßnahmen fanden an den Freizeitbädern in Hachenburg und Bad Marienberg statt und verfolgten vor allem ein Ziel: Aufklärung und Prävention.
Weiterlesen ...Manege frei für den guten Zweck!
Exklusives Charity-Event am 27. September im Zirkuszelt Hübingen Manege frei!
Wenn sich am 27. September das große Zirkuszelt im Feriendorf Hübingen öffnet, dann heißt es wieder: Wäller Helfen Heartbeat – der Rhythmus des Miteinanders schlägt weiter. Ein Abend voller Musik, Emotionen und Solidarität erwartet unsere Gäste – und das alles für einen guten Zweck! Mit dabei: Max Is Alright und der Ax– zwei Bands, die den Zirkus zum Beben bringen werden. Dazu gibt’s leckere Grillspezialitäten, kühle Drinks und eine Atmosphäre, wie man sie nur unter Freunden erlebt.
Weiterlesen ...Ireco Trading and Production S.A. ruft "Ja! Kalifornische Pistazien geröstet & gesalzen" aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich auch mit Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Betroffen sind 250-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.03.2026 und der Chargen-Nummer EAN: 4337256158633. (LUA)
Kostenfreie Workshops für Kinder und Jugendliche
Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in den Sommerferien in Kooperation mit den Ortsgemeinden Berod und Nisterberg ein buntes Programm an kreativen Workshops für Kinder und Jugendliche an – und das völlig kostenfrei. Die Angebote werden durch das Landesprojekt „Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut in Rheinland-Pfalz“ gefördert. „Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in den Ferien sinnstiftende, kreative Erlebnisse zu bieten ohne finanzielle Hürden“, erklärt die Kreisjugendpflegerin Anna Izabela Beck. „Wir freuen uns, mit Unterstützung des Landes ein so vielfältiges Programm ermöglichen zu können.“
Weiterlesen ...Team freut sich auf erfrischenden Morgen in Evangelischer Kirche
Westerwaldkreis. Am kommenden Sonntag, 6. Juli, wird’s in der Evangelischen Kirche Hilgert spritzig: Die Evangelische Jugend im Westerwald und die Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert laden zu einem Limonaden-Gottesdienst ein. Der prickelnde Gottesdienst startet um 10.30 Uhr.
Der Kinderschutzbund appelliert an Eltern und unterstützt Familien
Der Sommer in Deutschland hat endlich Einzug gehalten und die Sommerferien haben in einigen
Bundesländern bereits begonnen. Auch in Rheinland-Pfalz steht das Ende des Schuljahres und damit
die Vergabe der Zeugnisse bevor.