Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Exklusives Konzert im Keramikmuseum
"CON AIRE DE TANGO" - Unter diesem Motto findet am Freitag, 30.09.2016, ein ganz besonderes Konzert im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen statt. Ab 19.30 Uhr erklingen Werke von Antonio Vivaldi, Astor Piazolla und Arturo Cardelus – Kompositionen, die trotz ihrer Unterschiede doch einige Gemeinsamkeiten haben.
Vivaldi war ein Star des italienischen Barock (1678-1741), sein berühmtestes Werk "Die vier Jahreszeiten" fasziniert die Zuhörer bis heute. Auch Astor Piazzolla, der als weltweit größter Tangokomponist gilt, konnte sich der Wirkung dieser Stücke nicht entziehen und komponierte mehr als 200 Jahre später seine "Las cuatro Estaciones portenas" nach Vivaldis Vorbild im ganz neuen Gewand. Sein Tango Nuevo zeigt Einflüsse aus Neuer Musik und Jazz, reicht von leiser Melancholie bis zu größter Leidenschaft. Eine sehr romantische Seite des Tango zeigt der junge spanische Komponist Arturo Cardelus in seinem Zyklus "Con Aire de Tango",eine Liebeserklärung an seine neue Heimat Amerika und an seine Frau; die Stücke wurden 2015 von den Solisten der Berliner Philharmoniker eingespielt.
In Höhr-Grenzhausen werden sie in der brandneuen Version für Violine, Violoncello und Klavier zu hören sein und von Katharina Wimmer (Violine), Mareike Schünemann (Violoncello) und Ingrid Wendel (Klavier) dargeboten. Der Eintritt ist frei.
Über 100 Kinder kamen auch dieses Jahr wieder in den Genuss, am Ferienspaß der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises für Kinder berufstätiger Eltern in Wirges teilzunehmen. Drei Wochen konnten sich die Kinder auf dem Gelände der Realschule plus in Wirges bei durchgängig gutem Wetter nach Herzenslust austoben. Die Betreuer dachten sich immer wieder neue und interessante Programmpunkte aus. Neben den zahlreichen Bastel-, Spiel- und Sportangeboten gab es auch in jeder Woche einen großen Ausflug. Dieses Jahr konnten die Kinder ereignisreiche Tage in der Lochmühle, im Klottipark und im Taunus Wunderland erleben. Aber auch das freie Spiel war täglich im Angebot und wurde rege genutzt.
Dankenswerterweise stellte die Verbandsgemeinde Wirges neben den optimalen Räumlichkeiten im Schulzentrum auch zwei Mitarbeiter zur Verfügung, die die Arbeit tatkräftig unterstützten. Die Kreisjugendpfleger Tamara Bürck und Jochen Bücher bedanken sich bei den engagierten Betreuern und freuen sich schon jetzt auf den nächsten Ferienspaß.
Ein guter Vorsatz: Anderen zu Helfen und Leben retten. Am 28.September findet in Höhr-Grenzhausen in „Dat Brauhaus“, Turnstraße von 16:00Uhr bis
19:30Uhr eine Blutspendeaktion statt, damit jeder seine lebensrettende Blutkonserve erhalten kann. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 72 Jahren und nach individueller Beratung mit dem Arzt auch länger. Spenden Sie Blut und überzeugen Sie doch einfach einen Freund, Ihren Nachbarn oder Kollegen von der Blutspende beim Roten Kreuz. Künftig kann allen Erstspendern, sofern sie spendefähig sind, bereits beim ersten Besuch eine Blutkonserve entnommen werden. Wir bitten die Betreffenden nur, mindestens 45 Minuten vor Terminende im Blutspendelokal zu erscheinen! Der Blutspendedienst bittet darum bei jeder Spende einen gültigen Personalausweis und den Blutspendepass mitzubringen. Die nächste Blutspende in Höhr-Grenzhausen findet am, 14. Dezember 2016 im kath. Pfarrzentrum statt.
Am Sonntag, 18. September 2016, veranstaltet die Kreisjugendpflege in Kooperation mit dem Kindergarten der Ortsgemeinde Hübingen eine Theateraufführung für Kinder ab 3 Jahren. Ab 14 Uhr wird das Blinklichter-Theater mit „Circus Confetti“ im Kindergarten in Hübingen auftreten. Der Eintritt beträgt 3,00 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
"Cirkus Confetti" ist zum Mitspielen, zum Anfassen, zum Lachen und zum Träumen.
Ein Zirkus für Jung und Alt. Wenn es heißt “Vorhang auf!“ spürt ein jeder, ob groß oder klein den Zauber der Manege. Mit dabei sind der Chinese Um-Lei-tung und seine tanzenden Teller, Enrico’s witzig-winziges Wanzenballett, die Akrobaten Los Kartoffelpuffos und vieles mehr.
Auf Initiative des Vorstandes plant der Verband in enger Zusammenarbeit mit seinen
Vereinen für 2025 insgesamt sechs Kader-Lehrgänge, um junge Talente auf die Deutschen
Meisterschaften vorzubereiten.
Die Auftakt-Veranstaltung fand am 18.01.2025 in Emmelshausen statt und war mit über 40
TeilnehmerInnen aus sieben Vereinen ein voller Erfolg.
Auf der Vorstandsitzung im Rahmen der Rheinland-Meisterschaft im November 2024 wurde
beschlossen, dass 2025 im Rhythmus von ca. 2 Monaten sechs Kader-Lehrgänge stattfinden. Geplant
sind je zwei Lehrgänge in Idar-Oberstein, Emmelshausen und Altenkirchen.
Altenkirchen/Neuwied. Der Wahlausschuss für den Bundestagswahlkreis 196/Neuwied, der die Landkreise Altenkirchen und Neuwied umfasst, hat am Freitag (24. Januar) unter Vorsitz von Landrat Dr. Peter Enders alle neun Wahlvorschläge der heimischen Parteien für das Direktmandat zugelassen. Demnach bewerben sich vier Frauen und fünf Männer um die Erststimmen der rund 240.000 Wahlberechtigten. Es sind Andreas Bleck (AfD/Bad Hönningen), Ellen Demuth (CDU/Linz), Julia Eudenbach (Die Linke/Roßbach), Jan Hellinghausen (SPD/Scheuerfeld), René Krämer (Volt Deutschland/Ingelbach), Nalan Özcan (BSW/Roth), Thorben Thieme (Bündnis90/Die Grünen/Vettelschoß), Sandra Weeser (FDP/Betzdorf) und Carsten Zeuch (Freie Wähler/Eichen). (Quelle Kreis Altenkirchen)
Am 9. Januar 2025 wurden der Unteren Abfallbehörde illegale Abfallablagerungen an der Kreisstraße 143 (K 143) von Hosten nach Siershahn (die zweite Einfahrt nach Waldbeginn) gemeldet. Dabei handelte es sich um sechs Kanister verschiedener Größen, die mit Heizöl gefüllt waren. Diese wurden von der Straßenmeisterei Montabaur aufgenommen und der Entsorgung zugeführt.
Weiterlesen ...Horhausen(WW) (ots)
Am 24.01.2025, um 05:39 Uhr wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus durch die Rettungsleitstelle Montabaur über einen vermutlichen Industriebrand im Industriepark Willroth/Horhausen informiert. Neben dem anlaufenden Feuerwehreinsatz übernahm die Polizei umgehend Streckensperrungen und Warnmeldungen an die Bevölkerung. Diese Maßnahmen konnten nach Lageerkundung durch die Feuerwehr kurz darauf zurückgefahren werden. Neben einem Industriegebäude kam es zum Vollbrand von drei Lastwagen. Das Übergreifen des Brandes auf das Gebäude konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Die Fahrzeuge erlitten Totalschaden, das Gebäude wurde durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen. Personenschäden waren nicht zu verzeichnen. Die Brandursachenermittlung wird durch die Kriminalpolizei weitergeführt. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Die Berliner DCM Manufaktur GmbH ruft "I Love Pot - Muscimol Duftgummy" auch aus Rheinland-Pfalz zurück. Grund: Das Produkt enthält laut Deklaration 5 mg Muscimol pro Gummy. Analytisch wurden anstelle des Alkaloids Muscimol jedoch signifikante Gehalte an Cannabinoiden und semisynthetischen Cannabinoiden nachgewiesen. Bereits der Verzehr von geringen Mengen kann starke Rauschzustände mit Halluzinationen hervorrufen. Eine besondere Gefahr besteht für Kinder, die das Produkt mit normalen Süßigkeiten verwechseln können. Betroffen ist die Packung mit dem Barcode 764278750882. Sie enthält vier Gummies. (Quelle LUA)
Noch bis Donnerstag, 30. Januar, um 10 Uhr können sich Interessierte, die einen Nachweis als Schädlingsbekämpfer oder vergleichbare Zertifikate vorweisen können, für das Einfangen und Betreuen von 200 Tauben in Limburg unter Abgabe eines Angebots bewerben.
Die Stadt hat den Weg eines öffentlichen Vergabeverfahrens bewusst gewählt, damit sich möglichst viele geeignete Interessenten darauf bewerben können.