Kreis Altenkirchen. Jede Menge (nasser) Spaß beim Wasserski, eine Extraportion Adrenalin beim Klettern im Hochseilgarten, Bastel- und Kreativangebote sowie gemütliche Abende am Lagerfeuer mit Stockbrot oder bei einer Pizza: All das – und noch ein bisschen mehr – beinhaltete jetzt eine Freizeit für Pflege- und Adoptivfamilien aus dem Kreis nach Schloss Dankern im Emsland, organisiert vom Pflegekinderdienst in Zusammenarbeit mit der Adoptionsvermittlungsstelle der Kreisverwaltung Altenkirchen. 17 Erwachsene und 24 Kinder und Jugendliche erlebten gemeinsam mit zwei Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes unbeschwerte Tage.
Kirchen (ots)
In der Nacht vom 11.06.2024 auf den 12.06.2024 malten unbekannte Täter in Höhe der Aral-Tankstelle in Kirchen-Wehbach mit weißer Farbe einen "Zebrastreifen" auf die Fahrbahn der L280. Die so entstandene Gefahrenstelle muss nun von einer Fachfirma gereinigt werden. Die Straßenmeisterei Betzdorf wird hierzu eine Baustelle einrichten. (Quelle Polizei Betzdorf)
Koblenz (ots)
Am vergangenen Samstag, den 8. Juni 2024, hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) im gesamten Bundesgebiet verdachtsunabhängig Prüfungen im Hotel- und Gaststättengewerbe durchgeführt. Ziel der Überprüfungen war insbesondere die Einhaltung von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten und des Mindestlohns sowie die Aufdeckung illegaler Beschäftigung, Scheinselbstständigkeit und sog. Leistungsbetrugs.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren 53 Beschäftigte an den Standorten in Koblenz, Mainz und Trier im Einsatz. Bei der Maßnahme wurden ca. 250 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über ihre Beschäftigungsverhältnisse befragt. Es wurden insgesamt 56 Sachverhalte festgestellt, die eine weitere Prüfung durch die FKS erforderlich machen. "Vor Ort wurden bereits 18 Strafverfahren eingeleitet, davon 13 wegen des Verdachts, dass gegen ausländerrechtliche Vorschriften verstoßen wurde.", so Thomas Molitor, Pressesprecher beim Hauptzollamt Koblenz. Bei den weiteren Sachverhalten handelt es sich jeweils um den Verdacht der Beitragsvorenthaltung, des Verstoßes gegen Mindestlohnvorschriften oder des Leistungsmissbrauchs.
(da)Am Wochenende haben Unbekannte eine Schule in Selters verunstaltet. Zwischen Samstag, 15.30 Uhr und Montag, 6.30 Uhr verschafften sich die Täter Zutritt zum Schulhof in der Goethestraße im Ortsteil Niederselters. Hier verunstalteten sie mehrere Wände aber auch den Böden mit Sprühfarbe. Neben diversen Schriftzügen verunstalteten sie die Flächen auch mit einem Hakenkreuz. Die Kriminalpolizei ist nun mit den weiteren Ermittlungen betraut. Sollten Sie in diesem Fall Hinweise haben, werden diese unter der Rufnummer (06431) 9140-0 entgegengenommen. (Quelle Polizei Limburg)
Die dm-drogerie markt GmbH & Co. KG ruft "dmBio Tofu Natur" auch aus den rheinland-pfälzischen dm-Filialen. Grund: Im Produktionsprozess kam es zu einer unzureichenden Erhitzung. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass ein mikrobiologisches Wachstum von Bacillus cereus auftritt. Der Verzehr von damit belasteten Lebensmitteln kann zu Erbrechen und oder Durchfall führen. Betroffen von diesem Rückruf ist die 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026, mit der Loskennzeichnung Charge: 97112 und mit der Kennzeichnung GTIN: 4067796251999. (LUA)
„Die Krankenhausreform stärkt die Kliniken in unserer Region.“
„Die Reform soll dafür sorgen, dass unsere Krankenhäuser entlastet werden“, beschreibt Dr. Tanja Machalet, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, die Ziele der Krankenhausreform.
Bisher mussten Kliniken oft so viele Behandlungen wie möglich machen, um wirtschaftlich über die Runden zu kommen. Künftig gibt es mehr Geld dafür, dass ein Krankenhaus bestimmte Leistungen zuverlässig vorhält – zum Beispiel in der Notfallversorgung. Tanja Machalet: „Das bringt mehr Sicherheit für Patientinnen und Patienten und auch für die Beschäftigten.“
Weiterlesen ...Spendenaufruf: Ein Bus für die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain betreut Jugendliche in insgesamt 17 Ortsgemeinden und bietet an verschiedenen Standorten regelmäßige Jugendtreffs an. Immer wieder bringen die Jugendlichen dabei einen Wunsch zum Ausdruck: gemeinsame Aktivitäten über die Ortsgrenzen hinaus, vom Fußballspiel in der Nachbargemeinde bis zum Kinobesuch oder Ausflug in die Region.
Um diese Wünsche künftig besser umsetzen zu können, plant die Jugendpflege die Anschaffung eines eigenen Neunsitzers.
VIEL LOS IM HERBST BEIM WESTERWALD-VEREIN BUCHFINKENLAND
Feuchtgebiete pflegen am 21.10.
Die von uns vor vielen Jahren angelegten und betreuten Feuchtbiotope am Willgenhäuser Kopf und unterhalb der Selgenwiese warten auf ihren jährlichen Pflegeeinsatz. Dort wollen wir am Dienstag, 21.10. mit passendem Arbeitsgerät zu Werke gehen – wer dabei sein und mit anpacken will trifft sich um 14.00 Uhr am Brunnenplatz in Horbach. Bitte feste Schuhe oder Gummistiefel, Rechen oder Kohrschd (Karst) mitbringen. Zur „Belohnung“ gibt es hinterher einen Kaffee und mehr beim Bäcker. Info bei Bedarf gerne beim Vorsitzenden Manfred Henkes, Tel. 06439/1626.
In der Zeit vom 20. bis 23. Oktober 2025 erfolgen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten innerhalb der Ortsdurchfahrt Datzeroth im Verlauf der L 255. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Datzeroth erledigt werden. Während der Vollsperrung kann Datzeroth nur von Altwied aus angefahren werden; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Der Wanderparkplatz Ortsausgang Datzeroth Richtung Niederbreitbach sowie der Campingplatz „Camping Seiferts Au“ sind in dieser Zeit ausschließlich aus Richtung Niederbreitbach erreichbar.
Landrat Michael Köberle hat dem Mengerskirchener Bürgermeister Daniel Melchert einen Förderbescheid aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit 7.836 Euro unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg vier Vereine aus Mengerskirchen.
„Der Kreisausschuss hat die Auszahlung der Zuschüsse aus der Säule E des Zukunftsfonds an die Vereine für das Jahr 2025 beschlossen. Für die Gemeinde Mengerskirchen ergibt sich eine Gesamtfördersumme in Höhe von 7.836 Euro.