VG Hamm (Sieg) (ots)
In der Nacht von Montag, 05.02.2024, auf Dienstag, 06.02.2024, kam es in Etzbach und Führten zu insgesamt vier Einbrüchen in abgestellten Pkw. In Etzbach wurde ein Pkw in der Straße Im Wiesengrund und ein weiterer Pkw in der Rother Straße angegangen. In Fürthen ereigneten sich die Taten in der Straße Im Sieggarten und in der Schulstraße. Die bislang unbekannten Täter schlugen an zwei Fahrzeugen die Seitenscheibe ein. Ein weiterer Pkw wurde aufgebrochen. Das vierte Fahrzeug war unverschlossen. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die Täter keine Gegenstände aus den Pkw entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um sachdienliche Hinweise und rät dringend, keine Wertgegenstände in abgestellten Fahrzeugen zu belassen und diese nach Verlassen immer zu verschließen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Horbach (ots)
Am Sonntag, 04.02.24 kam es gegen 21 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in Horbach, in dem 19 Asylbewerber untergebracht sind. Durch den Brand, der sich in dem Gebäude schnell ausbreitete, wurden drei Personen durch eine Rauchgasintoxikation leicht verletzt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen ist der Brand in einem Zimmer eines Bewohners ausgebrochen. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Kriminalinspektion Montabaur bereits aufgenommen. Zur Schadenshöhe können aktuell noch keine Angaben gemacht werden. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar, die Bewohner wurden durch die Ortsgemeinde anderweitig untergebracht. (Quelle Polizei Montabaur)
Tatzeit: Freitag, 02.02.2024, 21:30 Uhr Sachverhalt: Am Freitag, 02.02.24 um 21:30 Uhr wird durch einen Passanten mitgeteilt, dass es in der Frankenstraße in Limburg zu einer Auseinandersetzung einer Gruppe von ca. 10 Personen gekommen sei. Trotz des zeitnahen Eintreffens der ersten Streife am Tatort konnten keine Personen mehr angetroffen werden. Im Anschluss konnten zwei Personen im Krankenhaus Limburg ermittelt werden, die unmittelbar zuvor mit Schnittverletzungen aufgenommen worden waren. Hierbei handelt es sich um zwei Männer im Alter von 30 und 20 Jahren. Die Verletzungen stehen im Zusammenhang mit der gemeldeten Auseinandersetzung. Nach Angaben der Geschädigten hatte ein 29-jähriger Tatverdächtiger den älteren Mann zunächst bedroht, gab ihm einen Kopfstoß und verletzte ihn mittels eines Messers. Als der 20-Jährige dazwischen gehen wollte, wurde er durch bislang unbekannte Täter ebenfalls durch Schnitte verletzt. Die Täter konnten im Verlauf der Fahndung nicht angetroffen werden. Hinweise nimmt die Polizei Limburg unter der Telefonnummer 06431 91400 entgegen. (Quelle Polizei Limburg)
Höhn OT Neuhochstein (ots)
Am 02.02.2024, ca. 13:50 Uhr, wurde durch einen Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass ein Pritschenwagen mit Anhänger auf der K65, von Höhn nach Neuhochstein fahre und vom Anhänger Äste auf die Straße herabfallen.
Das Gespann wurde wenig später durch eine Funkstreifenwagenbesatzung der PI Westerburg vor der Halteranschrift festgestellt. Der Fahrer und Beschuldigte vom Gespann reagierte auf die Beamten nach Erblicken direkt verbal aggressiv. Der Beschuldigte wurde aufgefordert seine Ausweispapiere auszuhändigen. Dieser Aufforderung kam er nicht nach und versuchte sich der Maßnahme zu entziehen. Der Beschuldigte wurde am Arm durch die Beamten festgehalten. Während der anschließenden Widerstandshandlung wurde ein Beamter mit dem Ellenbogen im Gesicht getroffen; der Beamte blieb unverletzt. (Quelle Polizei Westerburg)
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.