Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Görgeshausen (ots)
Am 05.10.2023 um 18:04 Uhr kam es auf der L 325 zwischen Görgeshausen und Eppenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 25-jährige PKW-Fahrerin beabsichtigte von der Zufahrt des örtlichen Möbelhauses auf die Landstraße aufzufahren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt des aus Richtung Görgeshausen kommenden PKW eines 32-jährigen Fahrzeugführers und beide Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich. Durch den Zusammenstoß wurde die Unfallverursacherin schwer, der andere Beteiligte leicht verletzt. Eine schwangere 18-jährige Beifahrerin aus dem PKW der Unfallverursacherin wurde ebenfalls schwer verletzt. Alle drei Personen wurden vom DRK in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst samt Notarzt wurden noch Abschleppunternehmen angefordert, um die nicht mehr fahrbereiten Unfallfahrzeuge zu bergen. Es entstanden Sachschäden von ca. 30000 Euro und die L 325 war für die Dauer von zwei Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Niederbreitbach (ots)
Am Donnerstagnachmittag erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis von dem Verdacht eines verbotenen KFZ Rennens. Der geschädigte Zeuge gab an, dass sich zwei Fahrzeuge auf der Landesstraße 255 zwischen Niederbreitbach und Altwied (Fahrtrichtung Altwied) augenscheinlich ein Fahrzeugrennen liefern. Der Mitteiler wurde unmittelbar hinter der Tankstelle in Niederbreitbach von 2 Fahrzeugen überholt und anschließend derart geschnitten, dass er zur Verhinderung einer Kollision eine Vollbremsung tätigen musste. Entgegenkommende Fahrzeuge mussten ebenfalls sehr stark abbremsen, um eine Frontalkollission zu verhindern.
Bei den Fahrzeugen der Beschuldigten handelt es sich um einen schwarzen (neueren) SUV und einen VW Passat in Taxifarben ohne Taxischild. Die Kennzeichen sind bisher nicht bekannt.
Zeugen und mögliche Geschädigte werden gebeten, Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. Quelle Polizei Straßenhaus
Elkenroth (ots)
Auf der Betzdorfer Straße in Elkenroth kam es gegen 18:00 Uhr am gestrigen Montag zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW. Die 56jährige Unfallverursacherin, welche hierbei verletzt wurde, räumte im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme ein, ihr Mobiltelefon während der Fahrt benutzt zu haben und dadurch abgelenkt gewesen zu sein. Hierdurch kam diese in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem PKW. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden, sodass diese nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Die Unfallverursacherin wurde mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. (Quelle Polizei Neuwied)
Dieses Heimspiel verspricht Hochspannung pur: Der TTC Zugbrücke Grenzau empfängt am Montag, 9. Oktober, um 19 Uhr den SV Werder Bremen in der Zugbrückenhalle. Die Duelle zwischen beiden Mannschaften in der Tischtennis-Bundesliga hatten in den vergangenen Jahren immer das besondere Etwas - und auch dieses Mal dürfen sich die Zuschauer auf einen interessanten Vergleich freuen.
„Bremen ist eine sehr interessante Mannschaft, gegen die wir eigentlich immer gerne spielen“, sagt TTC-Manager Markus Ströher. „Und auch wenn wir natürlich auch Spiele zuletzt gegen Werder verloren haben, sind die Zuschauer - egal ob in Bremen oder Grenzau - immer auf ihre Kosten gekommen.“
Ein knappes und hart umkämpftes 2:3 in Bremen, ein klares 3:0 in Grenzau: Der TTC hätte in der vergangenen Saison fast beide Partien gegen Werder gewonnen, brachte die guten Chancen an der Weser aber nicht „nach Hause“. Besondere Randnotiz: Bremens Mathias Falck wurde am Ende der Saison punktbester Spieler der Tischtennis-Bundesliga. Seine beiden Duelle gegen Patrick Baum beim Aufeinandertreffen beider Teams hat er jedoch verloren.
Doch nun gilt: neues Jahr, neue Saison, neue Voraussetzungen. Der TTC hat ein schweres Auftaktprogramm und konnte noch nicht konstant sein bestes Leistungsniveau abrufen. Und da kommt ein so starkes und ausgeglichenes Team wie Bremen vermeintlich gerade zur rechten Zeit. Denn die Favoritenrolle darf man getrost an Werder weitergeben. Und als Außenseiter hat Grenzau schon des Öfteren überrascht.
Die Gäste von der Weser sind mit einigen ehemaligen TTC-Spielern sehr gut aufgestellt. Trainer Christian Tamas hat mit Marcelo Aguirre, Christian Pletea und Kirill Gerassimenko gleich drei Akteure im Team, die früher im Brexbachtal aufgeschlagen haben. Komplettiert wird der Kader vom bereits genannten Mathias Falck. Mit zwei Siegen aus drei Spielen hat der SV zudem einen sehr guten Saisonstart erwischt und wird alles daran setzen, die 0:3-Niederlage aus dem Vorjahr in Grenzau vergessen zu machen. (Quelle TTC Zugbrücke Grenzau)
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...