Mogendorf (ots)
Am 04.04.2024 um 22:00 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Hauptstraße in Mogendorf alarmiert. Dort kam es ersten Ermittlungen zufolge aufgrund unbekannter Ursache zu einem Brandausbruch in der Erdgeschosswohnung eines Zweifamilienhauses. Im Folgenden breitete sich der Brand auf das gesamte Gebäude aus, wodurch dieses im linken Gebäudeteil bis zum Dachstuhl ausbrannte. Alle Bewohner des Anwesens konnten sich unverletzt aus dem Gebäude retten. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf ca. 300.000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Nastätten (ots)
Am Donnerstag, den 04.04.2024, kam es gegen 21:30 Uhr auf der B 274 zwischen Nastätten und Holzhausen an der Haide zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Ein Verkehrsteilnehmer wurde in einer langgezogenen Linkskurve, ca. 300 Meter nach der Abfahrt Diethardt, mittels grünem Laser-Pointer derart geblendet, dass er kurzzeitig die Orientierung verlor und ein Zusammenstoß mit der Leitplanke nur knapp verhindert werden konnte. Der Verursacher konnte vor Ort nicht mehr festgestellt werden.
Das Blenden des fließenden Fahrzeugverkehrs mittels Laser-Pointer stellt eine Straftat gemäß § 315 b StGB dar.
Sollten Sie selbst ebenfalls durch oben beschriebenes Verhalten im Tatzeitraum an besagter Stelle geschädigt worden sein oder Sie Hinweise auf den Verursacher haben, werden Sie gebeten, sich mit hiesiger Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Mudersbach (ots)
Wegen eines Verkehrsunfalls mit drei beteiligten Fahrzeugen und 7 leichtverletzten Insassen ist die B62 in der Ortslage Mudersbach am Ortsausgang in Richtung Siegen derzeit voll gesperrt. Rettungskräfte und Polizei sind mit mehreren Einsatzwagen vor Ort. Die Straßenmeisterei ist bestrebt eine örtliche Umleitung, soweit möglich, einzurichten.
Wichtige Themen auf den Weg gebracht
Vielfältig waren die Punkte auf der Agenda, die dem Kreistag bei seiner letzten Sitzung zur Beratung und Entscheidung vorlagen. Sie reichten von Regelungen bezüglich Investitionen in Kindertagesstätten über den Versorgungsstrukturplan im Rettungsdienstbereich Montabaur bis hin zum Breitbandausbau. Gemeinsam war den Themen, dass der Kreistag mit seiner Zustimmung wichtige Grundlagen für die Weiterentwicklung des Westerwaldkreises auf den Weg gebracht hat.
Die dm-drogerie markt GmbH & Co. KG ruft "dmBio Tofu Natur" auch aus den rheinland-pfälzischen dm-Filialen. Grund: Im Produktionsprozess kam es zu einer unzureichenden Erhitzung. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass ein mikrobiologisches Wachstum von Bacillus cereus auftritt. Der Verzehr von damit belasteten Lebensmitteln kann zu Erbrechen und oder Durchfall führen. Betroffen von diesem Rückruf ist die 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026, mit der Loskennzeichnung Charge: 97112 und mit der Kennzeichnung GTIN: 4067796251999. (LUA)
„Die Krankenhausreform stärkt die Kliniken in unserer Region.“
„Die Reform soll dafür sorgen, dass unsere Krankenhäuser entlastet werden“, beschreibt Dr. Tanja Machalet, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, die Ziele der Krankenhausreform.
Bisher mussten Kliniken oft so viele Behandlungen wie möglich machen, um wirtschaftlich über die Runden zu kommen. Künftig gibt es mehr Geld dafür, dass ein Krankenhaus bestimmte Leistungen zuverlässig vorhält – zum Beispiel in der Notfallversorgung. Tanja Machalet: „Das bringt mehr Sicherheit für Patientinnen und Patienten und auch für die Beschäftigten.“
Weiterlesen ...Spendenaufruf: Ein Bus für die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain betreut Jugendliche in insgesamt 17 Ortsgemeinden und bietet an verschiedenen Standorten regelmäßige Jugendtreffs an. Immer wieder bringen die Jugendlichen dabei einen Wunsch zum Ausdruck: gemeinsame Aktivitäten über die Ortsgrenzen hinaus, vom Fußballspiel in der Nachbargemeinde bis zum Kinobesuch oder Ausflug in die Region.
Um diese Wünsche künftig besser umsetzen zu können, plant die Jugendpflege die Anschaffung eines eigenen Neunsitzers.
VIEL LOS IM HERBST BEIM WESTERWALD-VEREIN BUCHFINKENLAND
Feuchtgebiete pflegen am 21.10.
Die von uns vor vielen Jahren angelegten und betreuten Feuchtbiotope am Willgenhäuser Kopf und unterhalb der Selgenwiese warten auf ihren jährlichen Pflegeeinsatz. Dort wollen wir am Dienstag, 21.10. mit passendem Arbeitsgerät zu Werke gehen – wer dabei sein und mit anpacken will trifft sich um 14.00 Uhr am Brunnenplatz in Horbach. Bitte feste Schuhe oder Gummistiefel, Rechen oder Kohrschd (Karst) mitbringen. Zur „Belohnung“ gibt es hinterher einen Kaffee und mehr beim Bäcker. Info bei Bedarf gerne beim Vorsitzenden Manfred Henkes, Tel. 06439/1626.
In der Zeit vom 20. bis 23. Oktober 2025 erfolgen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten innerhalb der Ortsdurchfahrt Datzeroth im Verlauf der L 255. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Datzeroth erledigt werden. Während der Vollsperrung kann Datzeroth nur von Altwied aus angefahren werden; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Der Wanderparkplatz Ortsausgang Datzeroth Richtung Niederbreitbach sowie der Campingplatz „Camping Seiferts Au“ sind in dieser Zeit ausschließlich aus Richtung Niederbreitbach erreichbar.
Landrat Michael Köberle hat dem Mengerskirchener Bürgermeister Daniel Melchert einen Förderbescheid aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit 7.836 Euro unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg vier Vereine aus Mengerskirchen.
„Der Kreisausschuss hat die Auszahlung der Zuschüsse aus der Säule E des Zukunftsfonds an die Vereine für das Jahr 2025 beschlossen. Für die Gemeinde Mengerskirchen ergibt sich eine Gesamtfördersumme in Höhe von 7.836 Euro.