Koblenz (ots)
Am Donnerstag, 18.04.2024, gegen 09:45 Uhr kam es in der Rathausstraße in Wissen zu einem Raubüberfall in einer Wohnung. Nach derzeitigem Ermittlungsstand verschaffte sich ein männlicher Einzeltäter Zugang zu der Wohnung der 80-jährigen Geschädigten und bedrohte diese mit einem Messer. Er forderte die Herausgabe von Wertgegenständen und erlangte unter anderem eine EC-Karte samt PIN. Anschließend flüchtete der Täter. Die Geschädigte erlitt einen Schock, blieb ansonsten jedoch unverletzt. Mit der geraubten EC-Karte begab sich der Täter unmittelbar nach der Tat in die nahegelegene Filiale der Westerwaldbank, ebenfalls in der Rathausstraße, und hob damit Bargeld ab. Anschließend setzte der Täter seine Flucht in unbekannte Richtung fort.
Lichtbilder sind unter https://s.rlp.de/ugxt3 einsehbar.
Es gibt Hinweise darauf, dass sich der Täter vor der Tat im Bereich des NORMA-Marktes aufgehalten hat. Nach der Tat ist der Täter im Außenbereich des Bahnhofs gesehen worden. (Quelle Polizei Wissen)
Nentershausen (ots)
Am 22.04.2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr führten Polizeikräfte mehrerer beteiligter Dienststellen der Polizeidirektion Montabaur und der Diensthundestaffel Verkehrskontrollen auf der L 318 in der Gemarkung Nentershausen durch. Im Rahmen der stationären Kontrollstelle wurden 82 Fahrzeuge und 109 Personen kontrolliert. Dabei wurden leider zahlreiche Verstöße festgestellt. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Fahrtüchtigkeit der einzelnen Verkehrsteilnehmer.
Mudersbach (ots)
Am Sonntag, den 21.04.2024, meldete sich gegen 11:40 Uhr ein Verkehrsteilnehmer aus Mudersbach bei der Polizeiinspektion in Betzdorf. Er berichtete, dass ihm ein weißer Transporter auf der B62 im Gegenverkehr den Seitenspiegel abgefahren und dabei seine Seitenscheibe zerstört habe. Der Unfallverursacher sei anschließend einfach weitergefahren, ohne anzuhalten. Eine Streife der Polizeiinspektion Betzdorf wurde daraufhin zum Ort des Geschehens entsandt. Währenddessen meldete sich ein Spaziergänger und gab an, sich in einem Waldgebiet in Mudersbach zu befinden.
Gebhardshain (ots)
Am Sonntag, dem 21.04.2024, gegen 00:20 Uhr, führte eine Streife der Polizeiinspektion in Gebhardshain eine Verkehrskontrolle durch. Der 32-Jährige Fahrer aus der VG Betzdorf- Gebhardshain händigte nach vorheriger Aufforderung seine Ausweisdokumente aus. Im Rahmen der Gesprächsführung konnten deutliche Anzeichen auf eine starke Alkoholisierung festgestellt werden. Auf Vorhalt des Verdachtes der Trunkenheitsfahrt verweigerte der verantwortliche Fahrzeugführer die Durchführung eines freiwilligen Atemalkoholtests. Aufgrund der Feststellungen der eingesetzten Beamten ordneten diese folgerichtig die Entnahme einer Blutprobe an. Hiermit zeigte sich der Fahrzeugführer aber nicht einverstanden, konnte aber widerstandslos in das DRK Klinikum Kirchen verbracht werden. Als die Blutprobe entnommen werden sollte, verweigerte sich der Mann allerdings. Sämtliche Versuche, den Fahrzeugführer zur Vernunft zu bringen, verliefen ergebnislos, sodass die Blutprobe unter Zwangsanwendung entnommen werden musste. Hierbei wehrte sich der 32-jährige Mann massiv. Glücklicherweise wurde kein Beteiligter ernsthaft verletzt. Von Erfolg war der Versuch, die Maßnahme zu verhindern, aber nicht gekrönt. Vielmehr dürfte der Verantwortliche nun erhebliche strafrechtliche Konsequenzen erwarten. Neben den Ermittlungen bezüglich der Trunkenheitsfahrt wird nun ein weiteres Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde sichergestellt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die dm-drogerie markt GmbH & Co. KG ruft "dmBio Tofu Natur" auch aus den rheinland-pfälzischen dm-Filialen. Grund: Im Produktionsprozess kam es zu einer unzureichenden Erhitzung. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass ein mikrobiologisches Wachstum von Bacillus cereus auftritt. Der Verzehr von damit belasteten Lebensmitteln kann zu Erbrechen und oder Durchfall führen. Betroffen von diesem Rückruf ist die 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026, mit der Loskennzeichnung Charge: 97112 und mit der Kennzeichnung GTIN: 4067796251999. (LUA)
„Die Krankenhausreform stärkt die Kliniken in unserer Region.“
„Die Reform soll dafür sorgen, dass unsere Krankenhäuser entlastet werden“, beschreibt Dr. Tanja Machalet, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, die Ziele der Krankenhausreform.
Bisher mussten Kliniken oft so viele Behandlungen wie möglich machen, um wirtschaftlich über die Runden zu kommen. Künftig gibt es mehr Geld dafür, dass ein Krankenhaus bestimmte Leistungen zuverlässig vorhält – zum Beispiel in der Notfallversorgung. Tanja Machalet: „Das bringt mehr Sicherheit für Patientinnen und Patienten und auch für die Beschäftigten.“
Weiterlesen ...Spendenaufruf: Ein Bus für die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain betreut Jugendliche in insgesamt 17 Ortsgemeinden und bietet an verschiedenen Standorten regelmäßige Jugendtreffs an. Immer wieder bringen die Jugendlichen dabei einen Wunsch zum Ausdruck: gemeinsame Aktivitäten über die Ortsgrenzen hinaus, vom Fußballspiel in der Nachbargemeinde bis zum Kinobesuch oder Ausflug in die Region.
Um diese Wünsche künftig besser umsetzen zu können, plant die Jugendpflege die Anschaffung eines eigenen Neunsitzers.
VIEL LOS IM HERBST BEIM WESTERWALD-VEREIN BUCHFINKENLAND
Feuchtgebiete pflegen am 21.10.
Die von uns vor vielen Jahren angelegten und betreuten Feuchtbiotope am Willgenhäuser Kopf und unterhalb der Selgenwiese warten auf ihren jährlichen Pflegeeinsatz. Dort wollen wir am Dienstag, 21.10. mit passendem Arbeitsgerät zu Werke gehen – wer dabei sein und mit anpacken will trifft sich um 14.00 Uhr am Brunnenplatz in Horbach. Bitte feste Schuhe oder Gummistiefel, Rechen oder Kohrschd (Karst) mitbringen. Zur „Belohnung“ gibt es hinterher einen Kaffee und mehr beim Bäcker. Info bei Bedarf gerne beim Vorsitzenden Manfred Henkes, Tel. 06439/1626.
In der Zeit vom 20. bis 23. Oktober 2025 erfolgen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten innerhalb der Ortsdurchfahrt Datzeroth im Verlauf der L 255. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Datzeroth erledigt werden. Während der Vollsperrung kann Datzeroth nur von Altwied aus angefahren werden; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Der Wanderparkplatz Ortsausgang Datzeroth Richtung Niederbreitbach sowie der Campingplatz „Camping Seiferts Au“ sind in dieser Zeit ausschließlich aus Richtung Niederbreitbach erreichbar.
Landrat Michael Köberle hat dem Mengerskirchener Bürgermeister Daniel Melchert einen Förderbescheid aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit 7.836 Euro unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg vier Vereine aus Mengerskirchen.
„Der Kreisausschuss hat die Auszahlung der Zuschüsse aus der Säule E des Zukunftsfonds an die Vereine für das Jahr 2025 beschlossen. Für die Gemeinde Mengerskirchen ergibt sich eine Gesamtfördersumme in Höhe von 7.836 Euro.