Betzdorf (ots)
Wie bereits berichtet (vgl. Pressemeldung der KI Betzdorf vom 19.06.2024 - 13:03 Uhr), wurden am Abend des 16.06.2024 von einer Spaziergängerin am Verbindungsweg zwischen der Schützenstraße und der Struthofspange in Betzdorf verdächtige Gegenstände festgestellt, die durch die Polizei sichergestellt wurden. Es handelte sich dabei um selbstgebaute Spreng- bzw. Brandsätze mit entsprechenden Zündvorrichtungen, welche aus Alltagsmaterialien zusammengebaut wurden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ging von diesen Gegenständen keine Gefahr für die Bevölkerung aus. Über das Motiv für den Bau und die Ablage dieser Selbstlaborrate an der genannten Örtlichkeit kann zum jetzigen Zeitpunkt lediglich spekuliert werden. Hinweise auf den oder die Täter liegen bislang nicht vor.
Am Dienstag, 25.06.2024, wurde gegen 14:00 Uhr ebenfalls durch eine Spaziergängerin am Ende der Schützenstraße in Betzdorf, am dortigen Wendeplatz, ein weiterer Gegenstand aufgefunden. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich dabei um einen zweckentfremdeten Akku mit Kabelanschlüssen. Der Fundort dieses Gegenstandes befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Fundort der Spreng- und Brandsätze. Ob hier ein Zusammenhang besteht und ob der jüngst gefundene Gegenstand am Wendehammer bereits am vergangenen Sonntag dort lag oder erst später dort abgelegt wurde, steht derzeit nicht fest. Nach einer erster Einschätzung von Fachkräften des Landeskriminalamtes ging von dem am Dienstag aufgefunden Gegenstand keine Gefahr aus.
Die Kriminalinspektion Betzdorf hat die Ermittlungen übernommen und entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Die sichergestellten Gegenstände werden derzeit kriminaltechnisch untersucht. Zeugen, die Angaben zu den Gegenständen oder zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Betzdorf unter 02741 926-0 oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu melden.
Die Polizei Betzdorf appelliert an die Bevölkerung, wenn dubiose Gegenstände aufgefunden werden, bei denen es sich um potentielle Brand- oder Sprengsätze handeln könnte, diese auf keinen Fall zu berühren oder sogar zu transportieren. Bitte informieren Sie in solchen Fällen unmittelbar die Polizei. (Quelle Polizei Betzdorf)
Anhausen (ots)
Am frühen Samstagmorgen, gegen 02:00 Uhr, geriet der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Anhausen in Brand. Es besteht der Verdacht, dass der Brand durch einen Defekt im Bereich einer dortigen Photovoltaik-Anlage ausgelöst wurde. Die Anwohner konnten das Anwesen selbstständig verlassen. Einer der Anwohner wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Nentershausen (ots)
Am 29.06.2024 um 09:45 Uhr kam es auf der L318 bei Nentershausen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Fahrer eines Transporters aus Hessen beabsichtige von einem Waldweg auf die Landstraße zu fahren. Dabei musste er sein Fahrzeug auf der Straße wenden und übersah einen Rollerfahrer, der die L318 aus Nentershausen kommend in Richtung Montabaur befuhr. Nach der Kollision beider Fahrzeuge stürzte der Rollerfahrer und zog sich schwere aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Der 54-jährige wurde durch das DRK versorgt und einem Krankenhaus zugeführt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die L318 war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für eine Stunde voll gesperrt. Die Sachschäden werden auf 6000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Betzdorf (ots)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war die Polizei Betzdorf mit mehreren Streifen im Einsatz um Sorge dafür zu tragen, dass die nach den EM-Spielen durchgeführten Autokorsos, auch in geordneten Bahnen verlaufen. Zudem gingen mehrere Meldungen ein, dass Böller und Feuerwerkskörper aus einem der Korsos abgebrannt wurden. Es mussten schließlich einige verkehrserzieherische Gespräche geführt und Ordnungswidrigkeitenanzeigen vorgelegt werden u. a. weil sich Personen gefährlich aus den Seitenfenstern hingen und dies trotz Aufforderung auch nicht unterlassen wurde. Die Polizei Betzdorf appelliert in diesem Zusammenhang an die Fußballfans sich bei aller Feierlaune an die geltenden Vorschriften zu halten. Das Abbrennen von Feuerwerk ist nicht erlaubt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...