Am 9. Juni entscheiden die Limburger in einem Bürgerentscheid darüber, wie es mit dem Taubenbestand in der zentralen Innenstadt weitergeht. Sie können dann zwischen zwei Möglichkeiten wählen: Sie stimmen der Initiative von Taubenschützern zu, wonach die von der Stadtverordnetenversammlung vorgesehene Reduzierung des Bestands durch eine Tötung nicht umgesetzt wird oder sie bestätigen die Entscheidung der Limburger Politik, wonach ein Falkner mit der Tötung beauftragt werden kann. Am 9. Juni finden zeitgleich die Europawahl und die Landratswahl statt.
Hausen (Wied) (ots)
In der Nacht von Montag auf Dienstag erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus durch einen aufmerksamen Zeugen Kenntnis über zwei verdächtige Personen in einem Ford Transit, die sich in der Nähe einer Klinik in Hausen (Wied) aufhielten. Bei der Überprüfung stellten die Polizeibeamten fest, dass gegen einen 43-jährigen Insassen mehrere Haftbefehle vorlagen. Dem Mann wurde daraufhin die Festnahme erklärt. Im Zuge der Fahrzeugdurchsuchung stellten die Polizeibeamten zudem Werkzeug sicher, dass möglicherweise einem Einbruchdiebstahl zuzuordnen ist. Während der 43-jährige Insasse dem Polizeigewahrsam zugeführt wurde, ist der 44-jähige Insasse nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen worden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Besondere Vorsicht, um Helfende und Tiere zu schützen
Bei den derzeit herrschenden milden Temperaturen und feucht-nassen Nächten werden sich Tausende Molche, Kröten und Frösche auf den Weg zu den Laichgewässern machen und dabei oftmals Straßen queren.
Betzdorf, Kirchen (ots)
Am Samstag, den 17.02.2024 hatte die Polizei Betzdorf mehrere Einsätze mit einem amtsbekannten Pärchen. Zunächst kam es gegen 06:30 Uhr in der Decizer Straße in Betzdorf durch den 29-jährigen Mann aus der VG Kirchen zu einer Bedrohung seiner 27-jährigen Lebensgefährtin. Gegen 07:00 Uhr bat die Besatzung eines Rettungswagen die Polizei Betzdorf um Unterstützung, da es in Höhe eines Supermarktes in der Kirchener Straße in Betzdorf Ärger mit dem Pärchen geben würde.
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.