Koblenz (ots)
Im Laufe des heutigen Montags kam es zu einer Bedrohungslage in der Goethe-Grundschule in Höhr-Grenzhausen.
Die Mutter eines Schülers hat bereits am Vormittag eine Lehrkraft der Schule mit einem Küchenmesser bedroht. Dabei wurde niemand verletzt. Die polizeiliche Fahndung nach der Mutter verlief zunächst ergebnislos und das Kollegium der Schule wurde sensibilisiert. Am Nachmittag gegen 14.00 Uhr konnte die Mutter in der Schule von der Polizei festgenommen werden, nachdem zuvor der Einsatz eines Distanzelektroimpulsgeräts ("Taser") erfolgte. Die Frau führte zu diesem Zeitpunkt immer noch ein Messer mit sich. Beim zuvor erfolgten Versuch, die 38-jährige Frau zu fixieren, wurde eine Lehrkraft der Schule am Arm leicht verletzt.
Wir bitten um Verständnis, dass wir zu den näheren Umständen und Hintergründen des Vorfalls sowie zum Verbleib der verantwortlichen Mutter derzeit keine ergänzenden Angaben machen können. Für die Kinder der Schule wurde über den Schulträger ein Betreuungsangebot eingerichtet. Nach derzeitigem Stand bestand zu keinem Zeitpunkt eine unmittelbare Gefahr für die Kinder. (Quelle Polizei Koblenz)
VERKEHRSWENDE IM WESTERWALD SOLL AUCH SENIOREN EINBEZIEHEN
WW. Mobilität darf keine Frage des Einkommens sein, sie muss sozial verträglich und ökologisch ausgerichtet sein. Das Angebot ist verstärkt auch im Westerwald so zu gestalten, dass ältere Menschen und ganze Familien den ÖPNV in Form von Bussen, Regionalbahnen und örtlichen Projekten wie Bürgerbusse gut nutzen können! Dafür setzen sich der Senioren- und Behindertenrat (SBR) Westerwald gemeinsam mit dem Kreisverband Westerwald des Verkehrsclub Deutschland (VCD) ein.
Bereits seit 2020 gibt es bundesweit ein Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende in dem sich große Organisationen wie die AWO zusammen mit weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren für mehr soziale Gerechtigkeit in der Verkehrspolitik einsetzen. Das Bündnis hat aktuell ein Forderungspapier zur Verkehrsinfrastruktur (https://awo.org/zukunftsgerichtetinvestieren-daseinsvorsorge-durch-nachhaltige-verkehrsinfrastruktur) veröffentlicht, in dem der Erhalt und die Instandsetzung von Brücken und Fernstraßen vor dem Neubau, der sozialverträgliche Abbau von fossilen (klimaschädlichen) Subventionen sowie ein stärkerer Ausbau der Schieneninfrastruktur und Investitionen in den Umweltverbund eingefordert werden.
Siegen (ots)
Seit dem vergangenen Dienstag ist ein 80-Jähriger aus Siegen vermisst worden. Er hatte ein Seniorenheim im Bereich "Am Witschert" in unbekannte Richtung verlassen. In den darauffolgenden Tagen suchten zahlreiche Einsatzkräfte intensiv nach dem Vermissten.
Am Sonntagabend (30.06.2024) meldete sich gegen 20:30 Uhr eine Zeugin auf der Leitstelle der Polizei und machte Angaben über eine leblose Person im Bereich einer Garage an der Achenbacher Straße. Die Person konnte zweifelsfrei als der vermisste 80-Jährige identifiziert werden.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen. (Quelle Polizei Siegen)
Wie bereits berichtet (vgl. Pressemeldung der KI Betzdorf vom 19.06.2024 - 13:03 Uhr), wurden am Abend des 16.06.2024 von einer Spaziergängerin am Verbindungsweg zwischen der Schützenstraße und der Struthofspange in Betzdorf verdächtige Gegenstände festgestellt, die durch die Polizei sichergestellt wurden. Es handelte sich dabei um selbstgebaute Spreng- bzw. Brandsätze mit entsprechenden Zündvorrichtungen, welche aus Alltagsmaterialien zusammengebaut wurden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ging von diesen Gegenständen keine Gefahr für die Bevölkerung aus. Über das Motiv für den Bau und die Ablage dieser Selbstlaborrate an der genannten Örtlichkeit kann zum jetzigen Zeitpunkt lediglich spekuliert werden. Hinweise auf den oder die Täter liegen bislang nicht vor.
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...