BAB 3, KM 83, FR Frankfurt, Gemarkung: 56428 Dernbach (ots)
Am 14.04.2024 gegen 15:50 Uhr kam es auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt kurz hinter dem Autobahndreieck Dernbach zu einem Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte Fahrzeugführer kam zunächst vom linken Fahrstreifen nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Von dort wiederum wurde er abgewiesen querte die Fahrbahn. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab befuhr die Bankette und die angrenzende Böschung des Lärmschutzwalls. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf den Rädern zum Stehen.
Der Fahrzeugführer wurde zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst versorgt. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am Sonntag, 14.04.2024, gegen 02:55 Uhr, gerieten in der Montabaurer Innenstadt mehrere Personen körperlich aneinander. Zunächst kam es in einer Shisha Bar zu verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Männern. Diese begaben sich sodann aus der Lokalität heraus und attackierten sich auf einem nahegelegenen Parkplatz massive mittels Schlägen. Einer der Männer warf zudem eine Glasflasche auf seinen Kontrahenten. Als ein weitere hinzukam um den Hauptaggressor zurückzuhalten, wurde dieser mit einer Holzlatte geschlagen. Durch die zwischenzeitlich verständigten Polizeikräfte konnten die Streitparteien voneinander getrennt und die Auseinandersetzung beendet werden. Alle Beteiligten verletzten sich nur leicht. Einem wurde zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen. Der Konflikt erzielte trotz der Uhrzeit eine ausgeprägte Öffentlichkeitswirksamkeit. (Quelle Polizei Montabaur)
Wirges (ots)
Am 10.04.2024 kam es zwischen 21:20 und 21:30 Uhr in der Ortslage von Wirges zu einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen. Zwei dunkle PKW, beide von der Marke Mercedes, befuhren mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit die Bahnhofstraße. Beide Fahrzeuge fuhren dabei nebeneinander in gleiche Richtung und passierten sogar den Kreisverkehr auf der Gegenfahrspur. Beide beschuldigten Fahrer konnten noch in der Nacht durch die Polizei ermittelt werden. Bei ihnen handelte es sich um Heranwachsende im Alter von 18 und 19 Jahren. Die Polizei bittet Zeugen oder mögliche Geschädigte dieses Fahrmanövers, sich bei der PI Montabaur zu melden. (quelle Polizei Montabaur)
Land kann nicht im Ansatz den Ausbildungsbedarf decken
Westerwaldkreis. Der demographische Wandel wird auch vor den Westerwälder Feuerwehren keinen Halt machen. Das ist laut der Westerwälder CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß nicht erst seit gestern klar. Doch wie die Christdemokratin nun in einer Pressemeldung mitteilt, geben ihr die Antworten der Landesregierung zu mehreren „Kleinen Anfragen“ zur Ausbildungssituation an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Grund zur Sorge, denn die Akademie kann nicht im Ansatz den Bedarf an Ausbildungsplätzen decken, den es eigentlich heute bräuchte.
Die dm-drogerie markt GmbH & Co. KG ruft "dmBio Tofu Natur" auch aus den rheinland-pfälzischen dm-Filialen. Grund: Im Produktionsprozess kam es zu einer unzureichenden Erhitzung. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass ein mikrobiologisches Wachstum von Bacillus cereus auftritt. Der Verzehr von damit belasteten Lebensmitteln kann zu Erbrechen und oder Durchfall führen. Betroffen von diesem Rückruf ist die 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026, mit der Loskennzeichnung Charge: 97112 und mit der Kennzeichnung GTIN: 4067796251999. (LUA)
„Die Krankenhausreform stärkt die Kliniken in unserer Region.“
„Die Reform soll dafür sorgen, dass unsere Krankenhäuser entlastet werden“, beschreibt Dr. Tanja Machalet, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, die Ziele der Krankenhausreform.
Bisher mussten Kliniken oft so viele Behandlungen wie möglich machen, um wirtschaftlich über die Runden zu kommen. Künftig gibt es mehr Geld dafür, dass ein Krankenhaus bestimmte Leistungen zuverlässig vorhält – zum Beispiel in der Notfallversorgung. Tanja Machalet: „Das bringt mehr Sicherheit für Patientinnen und Patienten und auch für die Beschäftigten.“
Weiterlesen ...Spendenaufruf: Ein Bus für die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain betreut Jugendliche in insgesamt 17 Ortsgemeinden und bietet an verschiedenen Standorten regelmäßige Jugendtreffs an. Immer wieder bringen die Jugendlichen dabei einen Wunsch zum Ausdruck: gemeinsame Aktivitäten über die Ortsgrenzen hinaus, vom Fußballspiel in der Nachbargemeinde bis zum Kinobesuch oder Ausflug in die Region.
Um diese Wünsche künftig besser umsetzen zu können, plant die Jugendpflege die Anschaffung eines eigenen Neunsitzers.
VIEL LOS IM HERBST BEIM WESTERWALD-VEREIN BUCHFINKENLAND
Feuchtgebiete pflegen am 21.10.
Die von uns vor vielen Jahren angelegten und betreuten Feuchtbiotope am Willgenhäuser Kopf und unterhalb der Selgenwiese warten auf ihren jährlichen Pflegeeinsatz. Dort wollen wir am Dienstag, 21.10. mit passendem Arbeitsgerät zu Werke gehen – wer dabei sein und mit anpacken will trifft sich um 14.00 Uhr am Brunnenplatz in Horbach. Bitte feste Schuhe oder Gummistiefel, Rechen oder Kohrschd (Karst) mitbringen. Zur „Belohnung“ gibt es hinterher einen Kaffee und mehr beim Bäcker. Info bei Bedarf gerne beim Vorsitzenden Manfred Henkes, Tel. 06439/1626.
In der Zeit vom 20. bis 23. Oktober 2025 erfolgen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten innerhalb der Ortsdurchfahrt Datzeroth im Verlauf der L 255. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Datzeroth erledigt werden. Während der Vollsperrung kann Datzeroth nur von Altwied aus angefahren werden; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Der Wanderparkplatz Ortsausgang Datzeroth Richtung Niederbreitbach sowie der Campingplatz „Camping Seiferts Au“ sind in dieser Zeit ausschließlich aus Richtung Niederbreitbach erreichbar.
Landrat Michael Köberle hat dem Mengerskirchener Bürgermeister Daniel Melchert einen Förderbescheid aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit 7.836 Euro unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg vier Vereine aus Mengerskirchen.
„Der Kreisausschuss hat die Auszahlung der Zuschüsse aus der Säule E des Zukunftsfonds an die Vereine für das Jahr 2025 beschlossen. Für die Gemeinde Mengerskirchen ergibt sich eine Gesamtfördersumme in Höhe von 7.836 Euro.