Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Lara Schütz wurde in den Pfarrdienst berufen
Bad Marienberg (shg) In einem musikalischen Festgottesdienst in der voll besetzten Evangelischen Kirche in Bad Marienberg ist Lara Schütz zur Pfarrerin ordiniert worden. Die 27-jährige Theologin wird künftig in der, rund 5000 Mitglieder zählenden, evangelischen Kirchengemeinde tätig sein. Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer ordinierte die neue Pfarrerin: „Wir befinden uns in einer Zeit, in der die Räume weit werden, um die Botschaft von der Liebe Gottes weiterzugeben“, sagte die Pröpstin mit Hinweis auf den Nachbarschaftsraum, der die Gemeinde in Bad Marienberg ab diesem Jahr mit den Kirchengemeinden in Kirburg und Unnau verbindet. „Die Ordination bringt eine besondere Beauftragung die Menschen zu erreichen zum Ausdruck. Gott gibt seinen Segen dazu“, so Pröpstin Bertram-Schäfer.
Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) unterstützt erneut den Wäller Rumkugeln e. V. mit einer umfangreichen Spende in Höhe von 10.000 Euro.
Der Wäller Rumkugeln e. V. veranstaltet das Krimifestival nun zum zweiten Mal, es findet statt vom 19. September bis zum 10. Oktober 2025 in der „Mordsregion Westerwald“.
Landrat Dr. Peter Enders, Altenkirchen, und Autor Micha Krämer, stellvertretend für die Wäller Rumkugeln e. V., freuen sich über den Scheck in Höhe von 10.000 Euro, der ihnen von Geschäftsführer Stephan Pauly, VRM, überreicht wird. „Diese Förderung“, so Stephan Pauly, „ist uns ein sehr großes Anliegen. Gerne unterstützen wir dieses kulturelle Angebot im Westerwald, welches als Aushängeschild und einer echten Größe in unserem gemeinsamen Regionalmarketing eine wichtige Rolle einnimmt.“
Keine Garantie mehr für rechtzeitiges Eintreffen per Post – 17.000 Anträge bearbeitet – Wahlleiter Peter Jung: „Demokratie lebt vom mitmachen“
Am kommenden Sonntag finden in Neuwied Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen statt. Die Stadtverwaltung weist alle Bürgerinnen und Bürger, die Briefwahlunterlagen angefordert und erhalten haben, darauf hin, diese ab sofort besser nicht mehr per Post zurückzuschicken. Aufgrund der Postlaufzeiten besteht das Risiko, dass die Unterlagen nicht rechtzeitig bis zur gesetzlichen Frist eintreffen.
Stattdessen können die ausgefüllten Wahlunterlagen bei den jeweiligen Rathäusern und Briefwahlbüros abgegeben werden.
„Nach aufwendiger Renovierung und Sanierung finden im Kurhaus endlich wieder Veranstaltungen statt. Das Herz von Bad Neuenahr-Ahrweiler kann also wieder pulsierend schlagen. Ich freue mich sehr, dass ich beim ‚Närrischen Kurhaus‘ rheinische Karnevalskultur auf höchstem Niveau miterleben darf“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der Karnevalssitzung im Kurhaus von Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Der Ministerpräsident zeigte sich beeindruckt von der Wiederherstellung des prachtvollen Gebäudes aus der Kaiserzeit. „Hier wird deutlich, mit wieviel Liebe, Engagement und Tatkraft die Menschen im Ahrtal ihre Heimat wiederaufbauen“, so Schweitzer. Ihm persönlich sei es wichtig, nicht nur vom Wiederaufbau zu sprechen, sondern zugleich die Verbindung von Tradition und Zukunft zu unterstreichen. „Vieles wird anders werden, aber vieles auch besser. So erstrahlt auch das Kurhaus als gute Stube von Bad Neuenahr-Ahrweiler im neuen Glanz und auf technisch modernstem Stand“, sagte der Ministerpräsident.
Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet (SPD) besuchte den Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes in Marienrachdorf im Westerwald. Vor Ort tauschte sie sich mit Benjamin Albrecht, Strategischer Leiter Blutspende des DRK-Blutspendedienstes West, über die aktuelle Versorgungslage und die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Spenderzahlen aus. Auch die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements wurde hervorgehoben.