B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Eine großzügige Spende von 2.500 Euro für die Kinderhospizarbeit im Westerwald wurde aktuell vom Vorstand der Chorgruppe Nord an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg übergeben. Bei den letzten Auftritten von sieben Chören aus dem Chorverband Westerwald gab es für die Besucher kein festgelegtes Eintrittsgeld – sie wurden stattdessen zum Spenden für den guten Zweck aufgerufen. Dem Vorstand, vertreten durch Lothar Riebel und Katharina Kühn, war es sehr wichtig, regional zu spenden und die betroffenen Familien zu unterstützen. Zurzeit leben rund 100.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland mit einer lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankung, davon schätzungsweise allein rund 240 im Westerwald. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de sowie in der Basispressemappe.

Verbandsgemeinden und Westerwaldkreis radeln 295.432 Kilometer

Vom 16. Mai bis 5. Juni waren die Westerwälderinnen und Westerwälder dazu aufgerufen, möglichst viele Wege im Alltag klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Kilometer für ihr Team und ihre Kommune zu sammeln. Im Zeitraum des STADTRADELNs konnten noch mehr Teilnehmer als 2024 für die Aktion begeistert werden, sodass in den Verbandsgemeinden und im Kreis insgesamt 295.432 Kilometer in 18.443 einzelnen Fahrten von 1.642 Aktiven zusammenkamen.

30 bis 40 leere Lachgasbehälter sammelt die Limburger Stadtreinigung pro Monat im Stadtgebiet ein. Inzwischen haben sich mehr als 250 Behälter auf dem Betriebshof angesammelt. Ein deutliches Zeichen für einen entsprechenden Konsum von Distickstoffmonoxid (N2O), das als Lachgas besser bekannt ist. In Limburg soll der Verkauf sowie die Ab- und Weitergabe an Minderjährige nun verboten werden.

Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten in der digitalen Kundenkommunikation haben für die Bundesagentur für Arbeit (BA) oberste Priorität. Aus diesem Grund schränkt die BA die unsichere E-Mailkommunikation ein und setzt auf die sicheren digitalen Zugangswege von Online-Portal und App-Angebot.

Der Bürokratieabbau ist ein zentrales Anliegen der Wirtschaft. Auf Bundes- und EU-Ebene wurden jetzt zwar Entlastungen angekündigt, doch gleichzeitig entsteht auf kommunaler Ebene gerade wieder eine neue Belastung: die Verpackungssteuer. Seit 2022 wird sie in der Stadt Tübingen erhoben. Ziel ist es, den Verpackungsmüll in Innenstädten zu reduzieren und die Nutzung von Mehrwegverpackungen zu fördern.