Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

In Anlehnung an die Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen“ setzen die Hessen-Caritas und Caritas in Rheinland-Pfalz vom 11. Februar bis 21. Februar 2025 ein gemeinsames Zeichen im Bundestags-Wahlkampf. „Helfen Sie uns die Türen offenzuhalten, sichern Sie die soziale Infrastruktur!“ lautet der Appell an die Politik.

Wissen. Die Arbeit an der Förderschule am Alserberg in Wissen – die einzige ihrer Art im Landkreis Altenkirchen – findet in der Regel etwas außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung statt. Leider. Erhält doch das großartige pädagogische Wirken vor Ort nur selten die eigentlich verdiente Aufmerksamkeit. Nun aber rückt die Förderschule mit einem Schlag ins Rampenlicht: Die Zahl der aufzunehmenden Kinder steigt so rasant, dass sich der Kreis als Schulträger auf eine größere Investition einstellen muss, um dem künftigen Raumbedarf gerecht zu werden. Und dies angesichts der Tatsache, dass bereits einige Klassen an die Marion-Dönhoff-Realschule plus ausgelagert wurden.

Bei Verstößen drohen Geldbußen
Das Jugendamt des Westerwaldkreises nimmt die bevorstehenden Sitzungen, Karnevalsfeiern und Umzüge zum Anlass, noch einmal auf die Bestimmungen des Jugendschutzes hinzuweisen und an die Verantwortlichkeit der Erwachsenen zu appellieren. Auch im Karneval gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes:

• Kein Alkohol an Kinder!
• Kein Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahren!
• Keine Spirituosen (Schnaps, Likör etc.) an Jugendliche unter 18 Jahren!

Kreis Altenkirchen. Der Landkreis Altenkirchen verfügt nun, wie viele Kommunen in Rheinland-Pfalz, über einen standardisierten Pflegebericht für den Zeitraum 2017 – 2021, der künftig jährlich fortgeführt wird. Dieses Projekt wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung gefördert und stellt eine wichtige Arbeitshilfe zur Pflegestrukturplanung in Rheinland-Pfalz dar. Der Standard-Bericht erfüllt die gesetzliche Pflicht zur Aufarbeitung der Leistungszahlen. Er informiert umfassend über die Situation in der Pflege, von der Angebotsstruktur über die Auslastung in den einzelnen Pflegebereichen bis hin zu wichtigen Sozialraumdaten. Dabei werden aber nicht nur Fortschritte aufgezeigt, sondern auch die anhaltenden Probleme, mit denen Pflegekräfte und Einrichtungen konfrontiert werden.

Die Gewinner der „evm-Palettenparty“ stehen fest – Ein Verein aus dem Kreis Altenkirchen dabei
KOBLENZ/MALBERG. Die Gewinner der evm-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) hatte elf Paletten mit Wurfmaterial verlost. „Wir freuen uns, dass die
Palettenparty nach all den Jahren immer noch auf so große Beliebtheit stößt“, sagt evm-Sprecher
Marcelo Peerenboom. Über eine Palette mit Wurfmaterial darf sich auch ein Verein aus dem Kreis
Altenkirchen freuen: Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Malberg 1934 konnte sich einen der elf
ersten Plätze sichern. Im Rahmen der Palettenparty in den Räumen der evm in Koblenz konnten sich
die Malberger nun ihre Palette abholen.