Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Kreis Altenkirchen. Joachim Brenner, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, brachte den Sachverhalt mit einem Satz auf den Punkt: "Wenn jemand diese Auszeichnung verdient hat, dann Du!" Mit jemand und Du war der frühere Bürgermeister und Kreisbeigeordnete Konrad Schwan gemeint, mit der Auszeichnung die Freiherr-vom-Stein-Plakette. Der Kausener erhielt diese höchste kommunale Ehrung in Rheinland-Pfalz am Montag aus den Händen von Landrat Dr. Peter Enders - und zwar nachträglich. Denn eigentlich hätte Schwan die Plakette schon im September bei der Festvereranstaltung in Ochtendung (gemeinsam mit Ulrich Merzhäuser, Horst Klein und Claus Behner) bekommen sollen, doch eine Grippe setzte ihn seinerzeit außer Gefecht.

KOBLENZ. Die evm-Palettenparty startet ins verflixte siebte Jahr. Nach sechs erfolgreichen Wettbewerben will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region wieder unterstützen. „Die aktuellen Rahmenbedingungen machen es auch Karnevalsvereinen schwer. Hier möchten wir helfen. Das Engagement und der Karnevalsbrauchtum in unserer Region ist beeindruckend und verdienen unsere Anerkennung“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher bei der evm. In diesem Jahr verlost das Energie- und Dienstleistungsunternehmen, anstelle der Paletten mit Wurfmaterial, wieder je 555 Euro an insgesamt elf Vereine.

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Bürgerfahrdienstes der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain gehen in ihren wohlverdienten Weihnachtsurlaub. Daher wird am Freitag, dem 23.12. der letzte Fahrdienst im Jahr 2022 erfolgen. Der Fahrdienst startet im neuen Jahr am Dienstag, dem 03.01.2023. Hierzu besteht die Möglichkeit, am Mittwoch, dem 21.12.2022 bei dem Telefon- und Disponentendienst in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr ihre Fahrwünsche unter der Rufnummer 02741/291-291 für die erste Januarwoche zu stellen. Den Telefon- und Disponentendienst erreichen Sie dann wieder im neuen Jahr ab Mittwoch, 04.01.2023. Die Projekte-Gruppe „Bürgerbus“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern gesegnete Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das neue Jahr. (Quelle VG Betzdorf Gebhardshain)

Gepflegte Wege ohne Stolperfallen, die Abfalleimer geleert, naturnahe Grünflächen, Spielplätze mit sicheren Rutschen, Schaukeln und Klettergerüsten: Das ansprechende Erscheinungsbild von Montabaur zieht nicht nur Gäste an. Es steigert vor allem die Wohn- und Lebensqualität der Bürger und Bürgerinnen. Grund genug für Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und den Stadtrat in der letzten Sitzung des Jahres den fleißigen Geistern zu danken.

PERSPEKTIVEN FÜR DEN RADVERKEHR IM WESTERWALD ENTWICKELN SICH HOFFNUNGSVOLL
WW / Montabaur. Wie umgehen mit so vielen Krisen? Gerade in der Weihnachtzeit und zum Jahreswechsel dürfen wir die Zuversicht nicht verlieren, brauchen wir Hoffnung. Klar ist: konkrete Problemlösungen müssen erarbeitet werden und fallen auch an Weihnachten nicht vom Himmel! Doch die gute Botschaft: Das Fahrrad ist kreisweit auf der Überholspur, im Westerwald ist in Sachen Alltagsradverkehr im vergangenen Jahr vieles vorangekommen! Die Perspektiven bei der Planung von Radwegen und weiterer Fahrradinfrastruktur für 2023 und darüber hinaus haben sich nach unendlich zähen Diskussionen über viele Jahre nun in kurzer Zeit hoffnungsvoll entwickelt!