Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die Hessische Landesbahn (HLB) spendet in diesem Jahr für die Tafeln e.V. an ihren Standorten Butzbach, Gießen, Hofheim, Kassel, Siegen und Wiesbaden eine Gesamt­summe von 30.000 €.
„Wir halten es gerade jetzt für wichtig, zusammenzustehen, um unseren Mitmenschen zu helfen, die manchmal nicht einmal das Grundbedürfnis nach Nahrungsmitteln abdecken können. Wir freuen uns deshalb ganz besonders, dass unsere Mitarbeiter uns hier vorbehaltslos und solidarisch unterstützt haben“, erklärte Veit Salzmann, Geschäftsführer der HLB.

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes setzt in Kürze die Vorarbeiten für den geplanten Ausbau des an der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt gelegenen Rastplatzes Welschehahn fort.

Der Landkreis Altenkirchen ist eine Schatzkiste, reich an großen und kleinen, aber oft auch unentdeckten Sehenswürdigkeiten, die ihn für Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger attraktiv macht. Um die touristischen Schätze unseres Landkreises im schönen Westerwald und an der Sieg sichtbar und erlebbar zu machen, sind bereits jetzt an einigen Orten Gästeführerinnen und Gästeführer aktiv. Aber an vielen Orten fehlt ein Angebot, um regionaltypische Besonderheiten vorzustellen – Grund genug für Westerwald-Sieg-Tourismus und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen, erstmalig eine Gästeführerausbildung anzubieten. Ziel der Ausbildung ist es, selbstbewusst und souverän Gästegruppen zu leiten, spannende Themen zu erarbeiten und Führungen optimal vorzubereiten. Im Vorfeld der am 7. Januar 2023 beginnenden Qualifizierung fand kürzlich in Altenkirchen ein Infotreffen für Interessenten statt. Und die Veranstalter konnten mehr als 30 motivierte Personen aus dem gesamten Kreisgebiet begrüßen (Foto). Wer mehr über die Ausbildung erfahren möchte, kann sich mit der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule in Verbindung setzen (Tel.: 02681-812211, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). (Quelle Kreis Altenkirchen)

Schon beim Betreten des Schulhofes der Martin-Luther-Grundschule fällt das neue Spielgerät sofort ins Auge. Ein großzügiges Klettergerüst mit Rutsche, Brücke und vielen weiteren Extras ziert den Schulhof. Möglich gemacht haben dies die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain (als Schulträger), die Sparkasse Westerwald-Sieg und nicht zuletzt der Förderkreis der Martin-Luther-Grundschule.
„Die Verbandsgemeinde als Schulträger hat hier eine besondere Verantwortung gegenüber den Schülerinnen und Schülern. Es ist wichtig, dass die Kinder sich hier wohlfühlen, denn wo man sich wohlfühlt da hält man sich auch gerne auf. Und das spiegelt sich ganz oft auch in den Leistungen und Ergebnissen wieder. Daher bin ich froh, dass es uns nun gelungen ist einen weiteren Wohlfühlfaktor in einer ohnehin schon tollen Lernumgebung für die Kinder zu schaffen.“, bekräftigt Bürgermeister Brato die Anschaffung des Spielgerätes.

„Die Versorgung im Bereich Wasser und Abwasser in der Verbandsgemeinde Montabaur ist selbst bei einem längeren Stromausfall sichergestellt.“ Diese gute Nachricht konnten Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Werkleiter Andreas Klute den Gremien Anfang Dezember verkünden. Just an diesem Tag waren die ersten 10 von insgesamt 19 Notstromaggregaten geliefert worden. Es wird allerdings noch bis in den Januar hinein dauern, bis alle Aggregate geliefert, verteilt und einsatzbereit sind.